Dritter Abschnitt Lizenzen und Berechtigungen für Luftfahrer
Anlage 4A Lehrplan für die ergänzende theoretische Ausbildung zum Erwerb der
Privatpilotenlizenz (Flugzeuge) nach JAR-FCL 1 Deutsch
(zu § 7)
Fundstelle des Originaltextes: BAnz. 2006, Nr. 60, Beilage Nr. 60a, 61 - 63
NAVIGATION Flugplanung
-
Auswahl von Kartenmaterial unter besonderer Berücksichtigung von Flügen in Lufträumen der Klassen C und D, ins Ausland und bei Nacht, Streckenkarte unterer Luftraum
-
Funknavigationskarten
-
Wettervorhersagen und Berichte für die Flugstrecke und den Flugplatz
-
Verwendung von AIP und NOTAMS
-
Verbindungen zur Flugverkehrskontrollstelle in kontrollierten Lufträumen
-
Pflichtmeldepunkte
-
Erstellung eines ATC-Flugplans
Funknavigation
-
Grundlagen der Funktechnik
–
Frequenzspektrum
–
Modulations- und Betriebsarten
–
Wellenausbreitung, Beeinflussung durch Beugung, Brechung, Reflexion, Streuung, Dämpfung, Absorption, Interferenz
–
Reichweiten in Abhängigkeit von Frequenzband, Sendeleistung, Ausbreitungsmedium, Flughöhe (AIP)
-
Ungerichtetes Funkfeuer (NDB)
–
Frequenzbereich, Sendearten, Stationskennung
–
Genauigkeit
-
Automatisches Funkpeilgerät (ADF)
–
Komponenten der ADF-Anlage
–
Arbeitsweise
–
Bedienung
–
Deutung der Anzeigen
–
Relative Bearing Indicator (Seitenpeilung, recht- und missweisende Peilung
–
Radio Magnetic Indicator (Kompasspeilung, recht- und missweisende Peilung)
-
UKW-Drehfunkfeuer (VOR)
–
Frequenzbereich, Sendearten, Stationskennung
–
Genauigkeit
-
VOR-Bordanlage
–
Komponenten der VOR-Anlage
–
Arbeitsweise
–
Bedienung
–
Deutung der Anzeigen
–
Radio Magnetic Indicator (Radial, missweisende Peilung)
–
TO/FROM-Anzeige, Warnflaggen
-
Radaranlagen
–
Grundlagen
–
Bodenradaranlagen
–
Sekundärradaranlagen (SSR)
-
Transponder
-
Satellitennavigation (GPS)
–
Frequenzbereich
–
Genauigkeit
-
GPS-Bordanlagen
–
Komponenten der GPS-Anlage
–
Arbeitsweise
–
Bedienung
–
Deutung der Anzeigen
Angewandte Funknavigation
-
Zielkurve (Homing)
-
Erfliegen einer stehenden Peilung
–
Peilsprung
–
Abtriftwinkel
–
Korrekturwert
-
Kursflug (Tracking)
–
Sollkurslinie (QDM/QDR)
–
Peilungsänderung
–
Versetzung
–
Korrekturwert, korrigierter Windvorhaltewinkel
-
Abstandsbestimmungen
–
Distance Measurement Equipment (DME)
-
Navigation mit Fremdpeilung
–
Peilwerte QDM, QDR
–
An- und Abflugverfahren auf eine Peilstelle
TECHNIK, INSTRUMENTE
Elektrische Anlage
-
Voltmeter und Amperemeter
-
Sicherungsautomaten und Schmelzsicherungen
-
elektrisch betriebene Bordanlagen und Instrumente
-
Fehlererkennung
Unterdruckanlage
-
Bauelemente
-
Fehlererkennung
-
Pneumatisch betriebene Instrumente
Kreiselinstrumente
-
Grundlagen
-
Raumstabilität
-
Präzession
Wendezeiger
-
Aufgabe und Funktionsprinzip
-
Auswirkung der Drehzahl (RPM) des Kreisels
-
Anzeige
-
Begrenzung der Drehgeschwindigkeitsanzeige
-
Energieversorgung
-
Libelle
-
Überprüfung der Betriebsbereitschaft durch den Piloten
Fluglageanzeiger (Künstlicher Horizont)
-
Aufgabe und Funktionsprinzip
-
Anzeigen
-
Interpretation
-
Betriebsgrenzen
-
Energieversorgung
-
Überprüfung der Betriebsbereitschaft durch den Piloten
Kursanzeiger (Kurskreisel)
-
Aufgabe und Funktionsprinzip
-
Antriebsarten
-
Anzeigegenauigkeit
-
Einstellung/Nachführung
-
Stützung
-
Kardanfehler
-
Sonstige Fehler und Toleranzen
Bordinstrumente
-
Vergleich der dargestellten Information mit der anderer Anzeigeinstrumente