| Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht | Deutsche Bundesbank Hauptverwaltung | wird durch die BBk ausgefüllt | ||||||||||
| Identnummer Geschäftsleiter/in1 oder der Person, die die Geschäfte einer Finanzholding-Gesellschaft oder einer gemischten Finanzholding-Gesellschaft tatsächlich führt. | ||||||||||||
| □ Herr □ Frau | ||||||||||||
| Identnummer des Instituts |
| Nachname, sämtliche Vornamen |
| Geburtsdatum | Geburtsort | Servicenummer2 Servicefeld für die elektronische Einreichung. | ||||||||||
| Wohnsitz (Straße, Hausnummer, PLZ, Ort, Staat) | ||||||||||||
| ||||||||||||||
| □ Übernahme | □ Veränderung | □ Aufgabe | mit Wirkung vom: |
| ⃞ CRR-Kreditinstitut (§ 1 Abs. 3d Satz 1 KWG) | ⃞ Wertpapierinstitut (§ 2 Abs. 1 WpIG) | ⃞ E-Geld-Institut (§ 1 Abs. 2 Satz 1 Nr. 1 ZAG) |
| ⃞ sonstiges Kreditinstitut (§ 1 Abs. 1 KWG) | ⃞ Finanzdienstleistungsinstitut (§ 1 Abs. 1a KWG) | ⃞ Kapitalverwaltungsgesellschaft (§ 17 KAGB) |
| ⃞ Finanzinstitut (Art. 4 Abs. 1 Nr. 26 CRR4 Verordnung (EU) Nr. 575/2013 des Europäischen Parlaments und des Rates vom 26. Juni 2013 über Aufsichtsanforderungen an Kreditinstitute und Wertpapierfirmen und zur Änderung der Verordnung (EU) Nr. 648/2012 (ABl. L 176 vom 27.6.2013, S. 1) in der jeweils geltenden Fassung. | ⃞ Finanzunternehmen (§ 1 Abs. 3 KWG) | ⃞ Anbieter von Nebendienstleistungen (Art. 4 Abs. 1 Nr. 18 CRR) |
| ⃞ Finanzholding-Gesellschaft (Art. 4 Abs. 1 Nr. 20 CRR) | ⃞ gemischte Finanzholding-Gesellschaft (Art. 4 Abs. 1 Nr. 21 CRR) | ⃞ Versicherungsunternehmen (§ 7 Nr. 33 VAG) |
| ⃞ Versicherungsunternehmen eines Drittstaats (§ 7 Nr. 34 VAG) | ⃞ Versicherungs-Holdinggesellschaft (§ 7 Nr. 31 VAG) | ⃞ Zahlungsinstitut (§ 1 Abs. 1 Satz Nr. 1 ZAG) |
| ⃞ sonstiges Unternehmen |
| Firma und Rechtsform des Beteiligungsunternehmens (lt. Registereintragung) | Identnummer (falls bekannt) | |||||
| PLZ5 Nur bei inländischen Unternehmen anzugeben. | Sitz | Staat | ||||
| Register-Nr./Amtsgericht5 Nur bei inländischen Unternehmen anzugeben. Sofern eine einheitliche Identifikationsnummer „Legal Entity Identifier“ (LEI) existiert, ist diese anzugeben. Vorläufer der LEI, sog. Pre-LEI, sind ebenfalls zu berücksichtigen. | Wirtschaftszweig7 Dreistellige Schlüsselnummer entsprechend „Kundensystematik für die Bankenstatistik“. | Servicenummer2 Servicefeld für die elektronische Einreichung. | ||||
| Verhältnis zum Institut nach § 15 KWG | ||||||
| wird durch die BBk ausgefüllt Ident-Nr. des Beteiligungs- unternehmens | Kapitalanteil9 Beteiligung am Nennwert (Nennkapital, Summe der Kapitalanteile); bei Personenhandelsgesellschaften und Gesellschaften des bürgerlichen Rechts ist auf das durch den Gesellschaftsvertrag festgelegte Beteiligungsverhältnis abzustellen. Angaben in Prozent mit einer Stelle nach dem Komma. Sofern der Nennwert nicht auf Euro lautet, ist zusätzlich der Nennwert in ausländischer Währung (in Tsd.) anzugeben. Der Nennwert ist zum Kurs des Meldestichtages umzurechnen. | Kapital des Unternehmens10 Sofern das Kapital des Unternehmens nicht auf Euro lautet, ist zusätzlich das Kapital in ausländischer Währung (in Tsd.) anzugeben. Das Kapital ist zum Kurs des Meldestichtages umzurechnen. Tsd. Euro | Stimmrechts- anteil11 Nur auszufüllen, soweit vom Kapitalanteil abweichend; Angaben in Prozent mit einer Stelle nach dem Komma. in Prozent | ||||||||
| in Prozent | Tsd. Euro | ||||||||||
| Besondere Bemerkungen12 Namensaktien, vinkulierte Namensaktien, ohne Nennkapital, Komplementär, Kommanditist, Anteil nicht voll einbezahlt, Kapitalveränderung, Fusion, Kapital reduziert um eigene Anteile, Stammdatenänderung, abweichende Stimmrechtsanteile, Beteiligung resultiert ganz oder teilweise aus einem stillen Beteiligungsverhältnis. | |
| Sachbearbeiter/in | Telefon-Nr. | |||||
| Ort/Datum | eigenhändige Unterschrift |