![]() |
| Klartext: | 0 | 8 | 9 | 0 | 1 | 3 | 3 | 5 | 0 | 8 | 0 | 7 |
| Prüfziffer: | 7 |
| Nutzziffernfolge: | 0 | 8 | 9 | 0 | 1 | 3 | 3 | 5 | 0 | 8 | 0 |
| Gewichtungsfaktoren: | 3 | 1 | 3 | 1 | 3 | 1 | 3 | 1 | 3 | 1 | 3 |
| Einzelprodukte: | 0 | 8 | 27 | 0 | 3 | 3 | 9 | 5 | 0 | 8 | 0 |
| Summe Einzelprodukte: | 0 | + 8 | + 27 | + 0 | + 3 | + 3 | + 9 | + 5 | + 0 | + 8 | + 0 | = 63 |
| Modulo 10: | 63 Mod. 10 = 3 (/10 = 6 Rest 3) | |||||||||||
| Differenz zu 10 ergibt die Prüfziffer: | 10 – 3 = 7 | |||||||||||
| Prüfziffer: | 7 |
| Auf Ohrmarke in Klarschrift dargestellt | |||||||||||
| Ja) | Nein) | ||||||||||
| LS) | Individuelle Nummer | 0) | PZ) | ||||||||
| 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 |
| ) | Felder 5–14 auf Ohrmarke in Klarschrift dargestellt. |
| ) | Felder 15–16 auf Ohrmarke nicht in Klarschrift dargestellt. |
| )+) | Felder 5–16 als Strichcode dargestellt. |
| ) | Felder 5–6, Länderschlüssel. |
| ) | Feld 15, als „Füller“ wird die Ziffer Null (0) gesetzt, notwendig, damit Zeichenlänge geradzahlig wird (siehe Beispiel). |
| ) | Feld 16, Prüfziffer. |
| Auf dem Rinderpass in Klarschrift dargestellt | |||||||||||||||
| Nein, dafür DE) | Nein) | Ja) | Nein) | ||||||||||||
| 2 | 7 | 6) | 0 | 0) | LS) | Individuelle Nummer | PZ) | ||||||||
| 0 | 1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 |
| )+) | DE und Felder 5–14 in Klarschrift auf dem Rinderpass dargestellt. |
| )+)+) | Felder 0–4 und 15 nicht in Klarschrift auf dem Rinderpass. |
| )+)+)+) | Felder 0–15 als Strichcode dargestellt. |
| ) | Felder 0–2, Numerischer Code für „DE“. |
| ) | Felder 3–4, „Füller“ mit Nullen. |
| ) | Felder 5–6, Länderschlüssel. |
| ) | Feld 15, Prüfziffer. |