| Nennspannung kV | Abstand *) Die Werte in Klammern dürfen nur bei vorübergehender Annäherung des Stromabnehmers an ortsfeste Bauteile angewendet werden. mm | ||
| Wechselstrom | 15 | 150 | (100) |
| Wechselstrom | 25 | 220 | (150) |
| Gleichstrom |
| 1,5 |
| 35 |
| (25) |
| Gleichstrom | 3 | 50 | (35) |
| Arbeitshöhe des Stromabnehmers mm | Verschiebung *) Bei einem Neigungskoeffizienten s = 0,225 mm |
| 6500 | 170 |
| 5000 | 110 |
| Radius m | Ausladung mm | |
| Spurweite | Spurweite | |
| ≤ 1445 mm | ≤ 1470 mm | |
| 100 | 43 | |
| 120 | 39 | |
| 150 | 34 | |
| 200 | 30 | |
| 250 | 15 | 28 |
| 300 | 13 | 26 |
| 400 | 11 | 24 |
| 500 | 10 | 23 |
| 600 | 9 | 22 |
| 800 | 8 | 21 |
| 1000 | 8 | 20 |
| 2000 | 6 | 19 |
| 3000 | 6 | 18 |
| ₒₒ | 5 | 18 |
| Arbeitshöhe des Stromabnehmers | Verschiebung *) Bei einem Neigungskoeffizienten s = 0,225 bei Überhöhung oder Überhöhungsfehlbetrag mm | ||||
| 66 | 100 | 130 | 150 | 160 | |
| mm | mm | ||||
| 6500 | 0 | 31 | 58 | 76 | 85 |
| 5000 | 0 | 23 | 44 | 57 | 64 |
| Arbeitshöhe des Stromabnehmers | Verschiebung | ||
| bei nicht festgelegtem Gleis | bei festgelegtem Gleis | bei festgelegtem Gleis und einem Überhöhungs- oder Querhöhenfehler ≤ 5 mm | |
| mm | mm | ||
| 6500 | 99 | 95 | 32 |
| 6000 | 92 | 87 | 29 |
| 5500 | 85 | 80 | 27 |
| 5000 | 79 | 73 | 25 |
| Nennspannung kV | Höhe mm | |
| Wechselstrom | 15 | 4950 |
| Wechselstrom | 25 | 5020 |
| Gleichstrom | 1,5 | 4850 |
| Gleichstrom | 3 | 4865 |