Anlage 6 (zu § 33 Abs. 3, § 34 Abs. 3, § 35 Abs. 3)
Grundlegende Ausbildung für flugsicherungstechnisches Personal nach § 1 Nr. 3
(Fundstelle: BGBl. I 2008, 1969 - 1970)
- a)
Ausbildungsziel
Im Erlaubniskurs für flugsicherungstechnisches Personal werden aufbauend auf dem erfolgreich abgeschlossenen Ingenieurstudium bzw. der erfolgreich abgeschlossenen Techniker- oder Berufsausbildung dem Erlaubnispflichtigen die für die betriebliche Ausbildung in der Inbetriebhaltung flugsicherungstechnischer Einrichtungen erforderlichen Grundlagenkenntnisse der Flugsicherung vermittelt.
- b)
Ausbildungsinhalte (Lehrfächer und wesentliche Themengebiete)
Rechtsgrundlagen, Organisation und Betriebsdurchführung, insbesondere:
- –
Recht und Verwaltungshandeln
- –
Luftverkehrsverwaltung
- –
Aufgaben, Organisation und Personal des Flugsicherungsunternehmens
- –
Aufgaben und Organisation der flugsicherungstechnischen Inbetriebhaltung
- –
Aufgaben und Organisation der Flugsicherungsbetriebsdienste
Technisches Englisch
Technische Grundlagen der Datenverarbeitung (Hardware), insbesondere:
- –
Struktur und Aufgaben aktueller Rechnersysteme
Technische Grundlagen der Datenverarbeitung (Software), insbesondere:
- –
Struktur und Funktion von Programmiersprachen
- –