| a) für Beamtinnen und für Beamte des höheren Dienstes und vergleichbare Angestellte | 97 Euro, |
| b) für sonstige Bedienstete | 64 Euro. |
| Nummer des Gebührentarifs | Euro (€) | Art der Untersuchung |
| A. Physikalische und physikochemische Messungen und Untersuchungen | ||
| A.1 | Längen- und Dickenmessung | |
| A.1.1 | 12,00 | – Mikrometer |
| A.1.2 | 24,00 | – andere |
| A.2 | Siebanalyse (nach DIN 1171 und 4188) | |
| A.2.1 | 24,00 | – erste Fraktion |
| A.2.2 | 12,00 | – jede weitere Fraktion |
| A.3 | Bestimmung der Dichte flüssiger und fester Körper | |
| A.3.1 | 12,00 | – mit der Spindel |
| A.3.2 | 36,00 | – mit dem Pyknometer |
| A.3.3 | 36,00 | – nach dem Schwebeverfahren |
| A.3.4 | 12,00 | – nach dem Schüttgewicht (augenscheinliche Dichte) |
| A.3.5 | 12,00 | – nach der Schwingquarzmethode |
| A.4 | 12,00 | Löslichkeitsverhalten in Wasser, Säuren, Laugen oder in organischen Lösemitteln, qualitativ, je Versuch |
| A.5 | Bestimmung des pH-Werts | |
| A.5.1 | 12,00 | – mit Indikatoren |
| A.5.2 | 24,00 | – elektrometrisch |
| A.6 | nZ | Bestimmung des Schmelzpunkts |
| A.7 | nZ | Bestimmung des Siedepunkts |
| A.8 | Destillation |
| A.8.1 | 48,00 | – einfache Destillation bei normalem Druck |
| A.8.2 | nZ | – andere Destillation |
| A.9 | 72,00 | Extraktion oder Perforation |
| A.10 | nZ + Grundgebühr 7,00 | Bestimmung des Molekulargewichts |
| Nummer des Gebührentarifs | Euro (€) | Art der Untersuchung |
| A.11 | Bestimmung der Viskosität | |
| A.11.1 | 48,00 | – einfach |
| A.11.2 | nZ + Grundgebühr 19,00 | – aufwändig |
| A.12 | Messung | |
| A.12.1 | 12,00 | – mit dem Refraktometer |
| A.12.2 | 31,00 | – mit dem Colorimeter oder Photometer |
| A.12.3 | 31,00 | – mit dem Nephelometer |
| A.12.4 | 40,00 | – mit dem Polarimeter |
| A.12.5 | 66,00 | – mit dem Tensiometer |
| A.12.6 | – mit dem Spektrographen oder Spektralphotometer | |
| A.12.6.1 | nZ + Grundgebühr 11,00 | – – UV/VIS-Spektralphotometer |
| A.12.6.2 | nZ + Grundgebühr 22,00 | – – Infrarotspektralphotometer |
| A.12.6.3 | nZ + Grundgebühr 36,00 | – – Massenspektrometer |
| A.12.6.4 | – – Atomspektralphotometer | |
| A.12.6.4.1 | nZ + Grundgebühr 36,00 | – – – Atomabsorptionsspektralphotometer |
| A.12.6.4.2 | nZ + Grundgebühr 36,00 | – – – Atomemissionsspektralphotometer |
| A.12.6.4.3 | nZ + Grundgebühr 68,00 | – – – Plasmaemissionsspektralphotometer (ICP) |
| A.12.6.5 | nZ + Grundgebühr 98,00 | – – Röntgenspektrometer |
| A.12.6.6 | nZ + Grundgebühr 93,00 | – – Diffraktometer |
| A.12.6.7 | nZ + Grundgebühr 22,00 | – – Funkenspektrometer (OES) |
| A.12.6.8 | – Kernresonanzspektroskopie (NMR) | |
| A.12.6.8.1 | nZ + Grundgebühr 133,00 | – – – mit der Kernresonanzspektroskopie (300-MHz-NMR) |
| A.12.6.8.2 | nZ + Grundgebühr 50,00 | – – – mit der Kernresonanzspektroskopie (andere) |
| A.12.6.9 | nZ + Grundgebühr 36,00 | – – andere Spektrographen oder Spektralphotometer |
| A.12.7 | nZ + Grundgebühr 25,00 | – Messung mit dem Differenzkalorimeter |
| A.12.8 | nZ + Grundgebühr 36,00 | – andere Spektrographen oder Spektralphotometer |
| A.13 | Messung der Radioaktivität | |
| A.13.1 | 12,00 | – mit dem Geiger-Müller-Zählrohr |
| A.13.2 | nZ + Grundgebühr 98,00 | – mit dem Flüssigszintillationszähler |
| A.13.3 | nZ + Grundgebühr 58,00 | – anders |
| A.14 | Chromatographische Bestimmung | |
| A.14.1 | – mit dem Gaschromatographen | |
| A.14.1.1 | nZ + Grundgebühr 56,00 | – – mit dem massenselektiven Detektor |
| A.14.1.2 | nZ + Grundgebühr 29,00 | – – andere |
| A.14.2 | – mit dem Hochdruckflüssigkeitschromatographen | |
| A.14.2.1 | nZ + Grundgebühr 133,00 | – – mit dem massenselektiven Detektor |
| A.14.2.2 | nZ + Grundgebühr 40,00 | – – mit anderen Flüssigkeitschromatographen |
| A.14.3 | nZ | – andere |
| A.15 | Elektrophoretische Bestimmung | |
| A.15.1 | nZ + Grundgebühr 15,00 | – qualitativ |
| A.15.2 | nZ + Grundgebühr 22,00 | – quantitativ |
| A.16 | Mikroskopische Untersuchung | |
| A.16.1 | nZ | – ohne Bilddokumentation |
| A.16.2 | nZ + Grundgebühr 14,00 | – mit Bilddokumentation |
| A.16.3 | nZ + Grundgebühr 75,00 | – Mikroskopische Untersuchungen mit dem Elektronenmikroskop oder Elementanalyse (EDS) |
| A.17 | nZ | Physikalische und physikochemische Messung und Untersuchung, anderweit nicht genannt |
| B. Chemische Untersuchungen | ||
| B.1 | Bestimmung des Abdampfrückstands | |
| B.1.1 | 12,00 | – einfach |
| B.1.2 | 36,00 | – aufwändig |
| B.2 | Bestimmung des Wassers bzw. des wasserfreien Stoffs in anderer Weise als nach Nr. B.1 | |
| B.2.1 | 24,00 | – mittelbar aus der Dichte |
| B.2.2 | 48,00 | – durch Xylol-Destillation |
| B.2.3 | 36,00 | – nach der Methode von K. Fischer |
| B.2.4 | 36,00 | – nach ISO-Verfahren 1442-1973 |
| B.3 | Bestimmung der Asche | |
| B.3.1 | 36,00 | – Gesamtasche |
| B.3.2 | 48,00 | – Sulfatasche |
| B.3.3 | nZ | – andere |
| B.4 | Nachweis von Anionen und Kationen, soweit nicht an anderer Stelle erfasst, je Einzelnachweis | |
| B.4.1 | 12,00 | – einfache Untersuchung |
| B.4.2 | nZ | – aufwändige Untersuchung |
| B.5 | Elementaranalyse einschließlich quantitativer Bestimmung von Ionen und funktionellen Gruppen | |
| B.5.1 | 24,00 | – qualitativer Nachweis je Element |
| B.5.2 | – quantitative Analysen | |
| B.5.2.1 | 45,00 | – – Kohlenstoff, Wasserstoff oder Gesamtstickstoff (soweit nicht unter Nr. B.6.1 erfasst), je Element |
| B.5.2.2 | 48,00 | – – Schwefel (ausgenommen Untersuchung nach Nr. B.12) |
| B.5.2.3 | 48,00 | – – Halogene |
| B.5.2.4 | 72,00 | – – Phosphor, auch Phosphate |
| B.5.2.5 | nZ | – – andere Bestimmung, ausgenommen solche der Nr. B.6 |
| B.6 | Bestimmung von Stickstoffverbindungen | |
| B.6.1 | – Gesamtstickstoff nach Kjeldahl | |
| B.6.1.1 | nZ + Grundgebühr 38,00 | – – mit Aufschluss- und Titrationsautomat |
| B.6.1.2 | 48,00 | – – manuell |
| B.6.2 | 60,00 | – Eiweißstickstoff |
| B.6.3 | 48,00 | – Kollagen |
| B.7 | Bestimmung der Kohlenhydrate | |
| B.7.1 | 12,00 | – qualitative Prüfung |
| B.7.2 | 120,00 | – Gesamtmenge der wasserlöslichen, stickstoff- und aschefreien Extraktstoffe |
| B.7.3 | 36,00 | – Gesamtmenge der direkt reduzierenden Zucker |
| B.7.4 | 48,00 | – Gesamtzucker, nach Inversion |
| B.7.5 | 60,00 | – Gesamtzucker, nach der Methode von Lane und Eynon |
| B.7.6 | – mit dem Polarimeter | |
| B.7.6.1 | 41,00 | – – polarimetrisch ermittelter Reinheitsgrad in Weiß- und Rohzucker |
| B.7.6.2 | 103,50 | – – Rendementbestimmung von Rübenrohrzucker |
| B.7.6.3 | 41,00 | – – Rendementbestimmung von Rohrrohzucker |
| B.7.6.4 | 76,00 | – – Polarisation vor und nach der Inversion |
| B.7.6.5 | – – Bestimmung von Rübenzucker und Stärkesirup | |
| B.7.6.5.1 | 145,50 | – – – mit Bestimmung von Stärkesirup |
| B.7.6.5.2 | 81,00 | – – – ohne Bestimmung von Stärkesirup |
| B.7.6.6 | 64,00 | – – stärkezuckerhaltige, rübenzuckerfreie Waren |
| B.7.7 | 96,00 | – Dextrine |
| B.7.8 | – Stärke | |
| B.7.8.1 | 88,00 | – – polarimetrisch |
| B.7.8.2 | nZ | – – anders (siehe auch Nr. B.13) |
| B.7.9 | 106,00 | – Rohfaser |
| B.7.10 | – andere Monosaccharide und zuckerähnliche Polysaccharide | |
| B.7.10.1 | 40,00 | – – polarimetrisch |
| B.7.10.2 | 36,00 | – – direkt reduzierend |
| B.7.10.3 | nZ | – – anders (siehe auch Nr. B.13) |
| B.8 | Öle, Fette, Wachse, Lebensmittel und dergleichen | |
| B.8.1 | – Gesamtfett | |
| B.8.1.1 | 72,00 | – – direkte Extraktion |
| B.8.1.2 | 96,00 | – – Extraktion nach Aufschluss |
| B.8.2 | 52,00 | – Säuregrad, Säurezahl, freie Fettsäuren |
| B.8.3 | 80,00 | – Verseifungszahl |
| B.8.4 | 96,00 | – Unverseifbares |
| B.8.5 | 80,00 | – Iodzahl |
| B.8.6 | 80,00 | – Acetylzahl oder Hydroxylzahl |
| B.8.7 | 80,00 | – Epoxidsauerstoff |
| B.9 | Kaffee, Tee und daraus hergestellte Zubereitungen | |
| B.9.1 | 72,00 | – wasserlösliche Stoffe (Extraktausbeute) |
| B.9.2 | 96,00 | – Koffein |
| B.10 | nZ | Bestimmung von Provitaminen und Vitaminen |
| B.11 | Kunststoffe | |
| B.11.1 | nZ | – Bestimmung des Molgewichts |
| B.12 | Kautschuk und Kautschukwaren | |
| B.12.1 | 24,00 | – Weber-Test |
| B.12.2 | 24,00 | – Burchfield-Test |
| B.12.3 | 60,00 | – Bestimmung des Gewebeanteils |
| B.12.4 | 96,00 | – Gesamtschwefel |
| B.12.5 | 100,00 | – Schwefel im Aceton- oder Chloroformextrakt |
| B.12.6 | 167,00 | – Herstellung von Kautschukmischungen und anschließende Vulkanisation |
| B.12.7 | 96,00 | – Bestimmung der Reißfestigkeit und der bleibenden Dehnung |
| B.13 | nZ + Grundgebühr 6,00 | Enzymatische Bestimmung |
| B.14 | nZ + Grundgebühr 36,00 | Immunologische Bestimmung |
| B.15 | Molekularbiologische Bestimmung | |
| B.15.1 | nZ + Grundgebühr 55,00 | – PCR-Verfahren |
| B.15.2 | nZ + Grundgebühr 87,00 | – DNA-Sequenzierung |
| B.16 | Titrationen | |
| B.16.1 | 24,00 | – einfache (Säure/Base-Titrationen) |
| B.16.2 | nZ | – andere |
| B.17 | nZ | Chemische Untersuchungen, anderweit nicht genannt |
| C. Untersuchungen nach besonderen zolltariflichen Anmerkungen und anderen Vorschriften | ||
| C.1 | 72,00 | Bestimmung des Trockenstoffs von Tomatensaft |
| C.2 | 60,00 | Ermittlung des Gehalts an Gesamttrockenstoff und des Alkoholgehalts von Weinen und Wermutweinen usw. |
| C.3 | 24,00 | Bestimmung des Feuchtigkeitsgehalts von Rohtabak |
| C.4 | 24,00 | Untersuchung von Weinessig auf den Gehalt an wasserfreier Essigsäure |
| C.5 | nZ | Untersuchung von Vergällungsmitteln auf Eignung zum Ungenießbarmachen von Casein, Albumin und Eiweißstoffen der Hülsenfrüchte (sog. pflanzliches Casein), je Vergällungsmittel |
| C.6 | Bestimmung des Schälgrads | |
| C.6.1 | 39,00 | – geschälte Getreidekörner |
| C.6.2 | 116,50 | – perlförmig geschliffene Getreidekörner |
| C.7 | 24,00 | Nachweis von Peroxidase |
| C.8 | 84,00 | Fallzahl nach Hagberg |
| C.9 | 125,00 | Feststellung von Weichweizenmehl und -grieß in Teigwaren, nach der Methode von Young und Gilles, abgeändert durch Bernaerts und Gruner |
| C.10 | 50,00 | Untersuchung von Holzkohle (einschließlich Kohle aus Schalen oder Nüssen) auf Aktivierung |
| C.11 | 94,00 | Untersuchung von Kieselgur, Tripel und dergleichen auf Aktivierung |
| C.12 | 24,00 | Feststellung des Quadratmetergewichts von Papieren |
| D. Untersuchungen von Spinnstoffen und daraus hergestellten Waren | ||
| D.1 | Ermittlung der Länge und Breite von Geweben, Gewirken, Gestricken und anderen textilen Flächengebilden | |
| D.1.1 | 24,00 | – von weniger als 20 m Länge |
| D.1.2 | nZ | – andere |
| D.2 | nZ | Bestimmung des Gewichts von Geweben, Gewirken, Gestricken und anderen textilen Flächengebilden (Flächengewicht je Quadratmeter) |
| D.3 | 24,00 | Messung der Dicke textiler Flächengebilde (10 Messungen bei einem Messdruck) |
| D.4 | 168,00 | Messung der Faserlänge (einschließlich Diagramm) |
| D.5 | nZ | Bestimmung der Kapillarzahl von Chemiespinnfäden |
| D.6 | Bestimmung der Feinheit und Höchstzugkraft von Garnen, Zwirnen und verwandten Erzeugnissen | |
| D.6.1 | nZ | – Feinheit |
| D.6.2 | nZ | – feinheitsbezogene Höchstzugkraft |
| D.7 | nZ | Bestimmung der Drehung von Garnen und Zwirnen sowie der Längenänderung beim Aufdrehen |
| D.8 | nZ | Ermittlung der Art und des Aufbaus von Fasern |
| D.9 | nZ | Ermittlung der Fadendichte in Geweben |
| D.10 | nZ | Ermittlung der Maschendichte von Gewirken und Gestricken |
| D.11 | nZ | Ermittlung der Gewebebindung |
| D.12 | 24,00 | Ermittlung der Florhöhe |
| D.13 | Quantitative Bestimmung der Anteile von Fasermischungen | |
| D.13.1 | nZ | – physikalisch (Ausleseverfahren) |
| D.13.2 | – chemisch | |
| D.13.2.1 | 144,00 | – – mittels Säuren oder Laugen |
| D.13.2.2 | 192,00 | – – mittels organischer Lösemittel |
| D.13.2.3 | nZ | – – mittels anderer Verfahren |
| D.14 | Ermittlung der Begleitstoffe | |
| D.14.1 | nZ | – qualitative Untersuchung |
| D.14.2 | nZ | – quantitative Untersuchung |
| D.15 | 12,00 | Fluoreszenz-Untersuchung im UV |
| D.16 | Qualitativer mikrochemischer Nachweis von Spinnstoffen, je Garn | |
| D.16.1 | 24,00 | – Baumwolle, Schafwolle, Seide |
| D.16.2 | 96,00 | – Bastfasern, feine und grobe Tierhaare |
| D.16.3 | nZ | – andere |
| D.17 | nZ | Physikalische und chemische Untersuchungen und Bestimmungen bei Spinnstoffen und daraus hergestellten Waren, anderweit nicht genannt |
| E. Alkohole (gemäß den Chemisch-Technischen Bestimmungen der Zollverwaltung (CTB); eingestellt in die Elektronische Vorschriftensammlung der Bundesfinanzverwaltung (E-VSF-V 2601); www.vsf-portal.de) | ||
| E.1 | Ermittlung des Alkoholgehalts | |
| E.1.1 | – wenn die Probe außer Ethanol und Wasser weder Extraktstoffe noch flüchtige Stoffe enthält | |
| E.1.1.1 | 12,00 | – – mit dem Alkoholometer nach M 1 CTB |
| E.1.1.2 | 36,00 | – – mit dem Pyknometer nach M 3.1 CTB |
| E.1.2 | – wenn die Probe außer Ethanol und Wasser nur nicht flüchtige Extraktstoffe enthält | |
| E.1.2.1 | 48,00 | – – nach Abtrieb mit dem Alkoholometer nach M 2 CTB |
| E.1.2.2 | 60,00 | – – nach Abtrieb mit dem Pyknometer nach M 3.2 CTB |
| E.1.3 | – wenn die Probe außer Ethanol und Wasser andere flüchtige Stoffe enthält | |
| E.1.3.1 | 84,00 | – – nach M 3.3.1 und M 3.3.2 CTB |
| E.1.3.2 | 24,00 | – – Zuschlag für Prüfung nach M 3.3.3 CTB |
| E.1.3.3 | 24,00 | – – Zuschlag für Ermittlung des Alkoholgehalts in Spraydosen |
| E.2 | Ermittlung des Extraktgehalts in Alkohol und alkoholhaltigen Erzeugnissen | |
| E.2.1 | 36,00 | – als Abdampfrückstand |
| E.2.2 | 24,00 | – als Zucker über den Destillationsrückstand aus der Dichte |
| E.3 | Sensorische Prüfung auf Aussehen, Geruch und Geschmack | |
| E.3.1 | 24,00 | – bei Einzelprüfungen |
| E.3.2 | 50,00 | – bei Dreiecksprüfungen nach DIN 10951 |
| E.4 | 37,50 | Bestimmung der Permanganat-Entfärbungszeit in Neutralalkohol nach Abschnitt 6 CTB |
| E.5 | Bestimmung der Aldehyde in Neutral- und Rohalkohol | |
| E.5.1 | 84,00 | – nach Abschnitt 6 CTB, mit Reagenz nach Schiff |
| E.5.2 | 60,00 | – nach Abschnitt 6 CTB, mit Hydroxylaminhydrochlorid |
| E.6 | Bestimmung der höheren Alkohole (Fuselöl) in Neutral- und Rohalkohol | |
| E.6.1 | 24,00 | – Fuselölgehalt |
| E.6.2 | 96,00 | – Fuselöltest nach Komarowski (Abschnitt 6 CTB) |
| E.6.3 | 106,00 | – Zusammensetzung des Fuselöls (gaschromatographisch) |
| E.7 | 36,00 | Bestimmung der Gesamtsäure in Neutral- und Rohalkohol nach Abschnitt 6 CTB |
| E.8 | 96,00 | Bestimmung der Ester in Neutralalkohol nach Abschnitt 6 CTB |
| E.9 | Bestimmung der flüchtigen Basen in Neutral- und Rohalkohol | |
| E.9.1 | 96,00 | – nach Abschnitt 6 CTB, Methode nach Conway |
| E.9.2 | 60,00 | – nach Abschnitt 6 CTB, mit Reagenz nach Neßler |
| E.10 | 96,00 | Bestimmung des Methanols in Neutral- und Rohalkohol nach Abschnitt 6 CTB |
| E.11 | Ermittlung des C-Gehalts in Ethanol und alkoholhaltigen Erzeugnissen | |
| E.11.1 | 331,00 | – bei einem Alkoholgehalt bis 85 % vol |
| E.11.2 | 162,50 | – bei einem Alkoholgehalt von mehr als 85 % vol |
| E.12 | Untersuchung von Vergällungsmitteln nach Abschnitt 9.5 CTB | |
| E.12.1 | 24,00 | – mit einfachem Aufwand |
| E.12.2 | 48,00 | – mit mittlerem Aufwand |
| E.12.3 | 105,50 | – mit erhöhtem Aufwand (gaschromatographisch) |
| E.12.4 | nZ | – besonderer Art |
| E.13 | Stammwürzegehalt in Bier | |
| E.13.1 | 72,00 | – Destillationsverfahren |
| E.13.2 | 55,00 | – automatisiertes Verfahren |
| E.14 | nZ | Alkoholbestimmung nach VO (EWG) Nr. 1676/90 |
| E.15 | nZ | Physikalische und chemische Untersuchungen, anderweit nicht genannt |
| F. Mineralöl | ||
| F.1 | 96,00 | Destillation nach ASTM D 86/ISO 3405* oder nach vergleichbaren Methoden |
| F.2 | 96,00 | Flammpunkt nach ISO 13736, DIN 51755* |
| F.3 | Farbzahl | |
| F.3.1 | 12,00 | – nach ASTM D 1500/ISO 2049* |
| F.3.2 | 24,00 | – nach Verdünnung |
| F.4 | 96,00 | Sulfatasche nach ISO 3987* |
| F.5 | 96,00 | Verseifungszahl nach ISO 6293* |
| F.6 | 120,00 | Pourpoint nach ISO 3016* |
| F.7 | 96,00 | Ölgehalt in Paraffin nach ASTM D 721/ISO 2908* |
| F.8 | 48,00 | Erstarrungspunkt am rotierenden Thermometer nach ISO 2207* |
| F.9 | 72,00 | Bestimmung des Tropfpunkts |
| F.10 | 72,00 | Nadelpenetration nach ISO 1426* |
| F.11 | 96,00 | Walk-Konuspenetration nach ISO 2137* |
| F.12 | 72,00 | Konuspenetration nach ISO 2137* |
| F.13 | Bestimmung des Farb- und Markierstoffs im Zusammenhang mit der Heizölkennzeichnung | |
| F.13.1 | 83,00 | Spektralphotometrische Bestimmung des Markierstoff-2-Gehalts |
| F.13.2 | 59,00 | Spektralphotometrische Bestimmung des Rotfarbstoffgehalts |
| F.13.3 | nZ + Grundgebühr 40,00 | Bestimmung des Markierstoff-2- und Rotfarbstoffgehalts mittels Hochdruckflüssigkeitschromatographie; DIN 51430 |
| F.13.4 | nZ + Grundgebühr 40,00 | Bestimmung des Markierstoff-2-Gehalts mittels Hochdruckflüssigkeitschromatographien (Anlage 3 EnergieStV) |
| F.13.5 | nZ + Grundgebühr 40,00 | Bestimmung des Rotfarbstoffgehalts mittels Hochdruckflüssigkeitschromatographien (Anlage 2 EnergieStV) |
| F.14 | nZ | Mineralöluntersuchungen, anderweit nicht genannt |