| 1.1.1 | Grundgebühr | |
| Die Grundgebühr beträgt für die Behälter mit einem Rauminhalt | ||
| bis 400 Liter | 53,69 EUR, | |
| über 400 Liter bis 2.000 Liter | 72,60 EUR, | |
| über 2.000 Liter bis 5.000 Liter | 96,63 EUR, | |
| über 5.000 Liter bis 10.000 Liter | 115,04 EUR, | |
| über 10.000 Liter | 115,04 EUR | |
| und zusätzlich je weitere und angefangene 10.000 Liter | 10,74 EUR. | |
| 1.1.3.1 | Bei Prüfungen vor Inbetriebnahme beträgt der Prüfungsfaktor | |
| für die Vorprüfung ohne die Prüfung des Standsicherheitsnachweises | 1,58, | |
| für die Bauprüfung | 1,15, | |
| für die Druckprüfung | 0,92, | |
| für die Abnahmeprüfung | 1,45, | |
| für die Prüfung der Aufstellung | 0,55. | |
| Bei baugleichen Druckbehältern wird die Gebühr für die Vorprüfung nur einmal erhoben. | ||
| 1.1.3.2 | Bei wiederkehrenden Prüfungen und bei Prüfungen in besonderen Fällen beträgt der Prüfungsfaktor | |
| für die innere Prüfung |
| 1.2.1.1 | bei Prüfungen vor Inbetriebnahme | |
| für die 2. Prüfung | 85 v. H. der Gebühr nach Nummer 1.1, | |
| für die 3. bis 10. Prüfung | 75 v. H. der Gebühr nach Nummer 1.1, | |
| für die 11. bis 20. Prüfung | 50 v. H. der Gebühr nach Nummer 1.1, | |
| für die 21. und jede weitere Prüfung | 25 v. H. der Gebühr nach Nummer 1.1; | |
| 1.2.1.2 | bei wiederkehrenden Prüfungen | |
| für die 2. Prüfung | 85 v. H. der Gebühr nach Nummer 1.1, | |
| für die 3. und jede weitere Prüfung | 75 v. H. der Gebühr nach Nummer 1.1. | |
| Die Berechnung der Gebühr nach den Nummern 1.2.1.1 und 1.2.1.2 beginnt mit der Prüfung des größten Umfanges. | ||
| Abweichend von Nummer 1.1.3.2 beträgt der Prüfungsfaktor | |
| für die innere Prüfung | 1,0, |
| für die wiederkehrende Druckprüfung | 0,9. |
| 2.2.1 | Prüfung der Zeichnungsunterlagen bei Druckgaskartuschen, Einwegbehältern, | ||
| Flaschen und Feuerlöschern | 85,90 EUR, | ||
| Fässern | 125,78 EUR, | ||
| Flaschenbündeln (Gestelle und Ausrüstung) und Treibgastanks | 168,73 EUR, | ||
| Fahrzeugbehältern und Containern (im Werksverkehr) | |||
| - | für alle Gase, ausgenommen flüssige tiefkalte Druckgase | 289,39 EUR, | |
| - | für flüssige tiefkalte Druckgase | 374,78 EUR. | |
| Bei Behälterbaugruppen mit gleichem Durchmesser wird nur ein Behälter berechnet. | |||
| 2.2.3 | Berstversuch, Fallversuch und Lastwechselversuch Für die nachstehenden Prüfungen werden erhoben | |
| Berstversuch mit Wasser | 23,52 EUR, | |
| Berstversuch mit Wasser/Luft | 115,04 EUR, | |
| Fallversuch | 17,90 EUR, | |
| Beurteilung der Ergebnisse eines Lastwechselversuchs | 173,84 EUR. |
| beträgt die Litergebühr | |
| bis 1.000 Liter je Liter | 0,06 EUR, |
| ab 1.001 Liter bis 5.000 Liter je Liter | 0,03 EUR, |
| ab 5.001 Liter je Liter | 0,02 EUR. |
| Die Mindestgebühr pro Prüftag und Sachverständigen beträgt 96,63 EUR zuzüglich 0,61 EUR je Behälter. |
| 2.2.5.1 | Flaschenbündel, Treibgastanks | 49,60 EUR, |
| 2.2.5.2 | Fahrzeugbehälter und Container (Werksverkehr) für alle Druckgase | 147,25 EUR. |
| 3.1.2 | Die Zuschläge für angeschlossene Füllstände betragen | |
| für den ersten Füllstand | 160,55 EUR, | |
| für den zweiten Füllstand | 80,27 EUR, | |
| für den dritten und jeden weiteren Füllstand | 45,50 EUR. |
| 1,50, |
| für die Druckprüfung | 1,15, |
| für die äußere Prüfung | 0,95. |
| 1.1.4 | Höchstgebühr |
| 1.1.4.1 | Für die Prüfungen vor Inbetriebnahme beträgt die Höchstgebühr je Prüfung | 562,42 EUR. |
| 1.1.4.2 | Für wiederkehrende innere Prüfungen und wiederkehrende Druckprüfungen beträgt die Höchstgebühr je Prüfung | 760,29 EUR. |
| 1.1.4.3 | Für wiederkehrende äußere Prüfungen beträgt die Höchstgebühr je Prüfung | 257,18 EUR. |