| bis 100 qm | Heizfläche | 1,55 x H + 56,24, | |
| über 100 qm | bis 500 qm | Heizfläche | 0,63 x H + 144,70, |
| über 500 qm | bis 3.000 qm | Heizfläche | 0,53 x H + 192,76, |
| über 3.000 qm | Heizfläche | 0,48 x H + 321,60, |
| elektrischen Leistung N in kW und beträgt in EUR 0,07 x N + 56,24. | |||
| 1.1.3 | Der Zuschlag beträgt je Feuerung (je Brenner, je Einblase- und Rostfeuerung, je Handbeschickung) sowie für jede weitere Brennstoffart und -form | 23,52 EUR. | |
| 1.1.4 | Bei Abgaswasservorwärmern, die vom Dampfkessel wasserseitig absperrbar sind, beträgt der Zuschlag | 77,72 EUR. | |
| 1.1.5 | Bei Dampfkesseln beträgt der Zuschlag für die Prüfung der Einrichtungen für den Betrieb | ||
| a) | mit ständiger Beaufsichtigung von einer Warte aus oder mit eingeschränkter Beaufsichtigung oder ohne ständige Beaufsichtigung über 24 Stunden | 41,93 EUR | |
| oder | |||
| b) | ohne ständige Beaufsichtigung über 72 Stunden | 77,72 EUR. | |
| - äußere Prüfung | 0,95fache ) | einer Jahresgebühr |
| - innere Prüfung | 0,95fache ) | |
| - Wasserdruckprüfung | 0,70fache ) |
| bis 4,00 t/h | 22,91 x D + 40,90 |
| oder bis 2,75 MW | 32,67 x Q + 40,90, |
| über 4,00 t/h | 11,45 x D + 85,90 |
| oder über 2,75 MW | 16,31 x Q + 85,90. |
| 1.1.6 | Bei Heißwassererzeugern, die ein Ausdehnungsgefäß oder einen Auffangbehälter besitzen, beträgt der Zuschlag jeweils bei einem Rauminhalt | ||
| bis 50 Liter | 46,02 EUR, | ||
| über 50 Liter bis 400 Liter | 53,69 EUR, | ||
| über 400 Liter bis 2.000 Liter | 72,60 EUR, | ||
| über 2.000 Liter bis 5.000 Liter | 96,63 EUR, | ||
| über 5.000 Liter bis 10.000 Liter | 115,04 EUR, | ||
| über 10.000 Liter | 115,04 EUR | ||
| und zusätzlich je weitere und angefangene 10.000 Liter | 10,74 EUR. | ||