(Fundstelle: BGBl. I 2020, 1722 - 1723)
Teil 1
Regelmäßige Nachtragungs- und Einreichungsfristen
| | Fristen in Monaten |
| 1 | Aufsuchungs- und Gewinnungsbetriebe |
| 1.1 | Untertägige Aufsuchungs- und Gewinnungsbetriebe |
| Steinkohle | 3 |
| Höhenfestpunktriss | 24 |
| Halden | 12 |
| Braunkohle | 6 |
| Höhenfestpunktriss | 24 |
| Halden | 12 |
| Erze, Salze | 6 |
| Höhenfestpunktriss | 48 |
| Halden | 12 |
| Sole, sonstige Bodenschätze | 12 |
| 1.2 | Übertägige Aufsuchungs- und Gewinnungsbetriebe |
| 1.2.1 | Übertägige Aufsuchungsbetriebe |
| Nach Fertigstellung der Bohrung oder bei Änderungen innerhalb von | 6 |
| 1.2.2 | Übertägige Gewinnungsbetriebe |
| Steinkohle | 12 |
| Braunkohle | 12 |
| Höhenfestpunktriss | 24 |
| Basaltlava, Feldspat, Quarz und Quarzit, mit Ausnahme quarzitischer Sande | 48 |
| Sonstige Bodenschätze |
Teil 2
Unverzüglich in das Risswerk einzutragende Angaben:
- 1
die Grenzen der Bergbau- oder sonstigen Berechtigung sowie andere für den Betrieb festgesetzte Grenzen einschließlich Sicherheitslinien,
- 2
betriebliche Sicherheitspfeiler, Schutzbezirke und Sicherheitsabstände sowie Quellenschutzgebiete, Wasserschutzgebiete, Einflugschneisen,
- 3
bei Betrieben in Küstengewässern oder im Bereich des Festlandsockels über die Angaben nach den Nummern 1 und 2 hinaus Schifffahrtswege, Verkehrstrennungsgebiete, Sperrgebiete, sonstige unter besonderen Schutz gestellte Gebiete, Richtfunkstrecken, Seezeichen sowie Rohrleitungen und Kabel,
- 4
Standwasserbereiche, Wasserdämme, Abschlussdämme,
- 5
Brandherde, Brandfelder, Branddämme,
- 6
Austritt- oder Ausbruchstellen von Gasen, Laugen oder Schlämmen, wasser-, laugen- oder gasführende Schichten oder Klüfte,
- 7
Gebirgsschlagstellen,
- 8
geotechnische Ereignisse wie beispielsweise Böschungsrutschungen, Grundbrüche oder Last- und Druckbrüche, sofern diese die öffentliche Sicherheit oder die Sicherheit im Betrieb oder andere Schutzgüter von besonderer Bedeutung gefährden.