| Tabelle 1: | Bodenmaterial der Klassen 0*(BM-0*), F0*(BM-F0*), Baggergut der Klassen 0* (BG-0*), F0* (BG-F0*); Gleisschotter der Klasse 0 (GS-0); Schmelzkammergranulat aus der Feuerung von Steinkohle (SKG) |
| Tabelle 2: | Bodenmaterial der Klasse F1 (BM-F1), Baggergut der Klasse F1 (BG-F1) |
| Tabelle 3: | Bodenmaterial der Klasse 2 (BM-F2), Baggergut der Klasse F2 (BG-F2) |
| Tabelle 4: | Bodenmaterial der Klasse F3 (BM-F3), Baggergut der Klasse F3 (BG-F3) |
| Tabelle 5: | Gleisschotter der Klasse 1 (GS-1) |
| Tabelle 6: | Gleisschotter der Klasse 2 (GS-2) |
| Tabelle 7: | Gleisschotter der Klasse 3 (GS-3) |
| Tabelle 8: | Recycling-Baustoff der Klasse 1 (RC-1) |
| Tabelle 9: | Recycling-Baustoff der Klasse 2 (RC-2) |
| Tabelle 10: | Recycling-Baustoff der Klasse 3 (RC-3) |
| Tabelle 11: | Stahlwerksschlacke der Klasse 1 (SWS-1) |
| Tabelle 12: | Stahlwerksschlacke der Klasse 2 (SWS-2) |
| Tabelle 13: | Hochofenstückschlacke der Klasse 1 (HOS-1) |
| Bodenmaterial der Klassen 0* (BM-0*), F0* (BM-F0)*, Baggergut der Klassen 0* (BG-0*), F0* (BG-F0*) Gleisschotter der Klasse 0 (GS-0), Schmelzkammergranulat aus der Feuerung von Steinkohle (SKG) | ||||||||||
| Einbauweise | Eigenschaft der Grundwasserdeckschicht | |||||||||
| außerhalb von Wasserschutzbereichen | innerhalb von Wasserschutzbereichen | |||||||||
| ungünstig | günstig | günstig | ||||||||
| Sand | Lehm, Schluff, Ton | WSG III A | WSG III B | Wasser- vorranggebiete | ||||||
| HSG III | HSG IV | |||||||||
| Sand | Lehm, Schluff, Ton | Sand | Lehm, Schluff, Ton | Sand | Lehm, Schluff, Ton | |||||
| 1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | |||||
| B1 | Schotteroberbau der Bahnbauweise Standard Damm | + | + | + | + | + | + | + | + | + |
| B2 | Schotteroberbau der Bahnbauweise Standard Einschnitt | + | + | + | + | + | + | + | + | + |
| B3 | Schotteroberbau der Bahnbauweise H | + | + | + | + | + | + | + | + | + |
| B4 | Schotteroberbau der Bahnbauweise H modifiziert | + | + | + | + | + | + | |||
| Bodenmaterial der Klasse F1 (BM-F1), Baggergut der Klasse F1 (BG-F1) | ||||||||||
| Einbauweise | Eigenschaft der Grundwasserdeckschicht | |||||||||
| außerhalb von Wasserschutzbereichen | innerhalb von Wasserschutzbereichen | |||||||||
| ungünstig | günstig | günstig | ||||||||
| Sand | Lehm, Schluff, Ton | WSG III A | WSG III B | Wasser- vorranggebiete | ||||||
| HSG III | HSG IV | |||||||||
| Sand | Lehm, Schluff, Ton | Sand | Lehm, Schluff, Ton | Sand | Lehm, Schluff, Ton | |||||
| 1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | |||||
| B1 | Schotteroberbau der Bahnbauweise Standard Damm | / | / | / | / | / | / | / | / | / |
| B2 | Schotteroberbau der Bahnbauweise Standard Einschnitt | / | / | / | / | / | / | / | / | / |
| B3 | Schotteroberbau der Bahnbauweise H | / | / | / | / | / | / | / | / | / |
| B4 | Schotteroberbau der Bahnbauweise H modifiziert | / | / | / | / | / | / | |||
| Bodenmaterial der Klasse 2 (BM-F2), Baggergut der Klasse F2 (BG-F2) | ||||||||||
| Einbauweise | Eigenschaft der Grundwasserdeckschicht | |||||||||
| außerhalb von Wasserschutzbereichen | innerhalb von Wasserschutzbereichen | |||||||||
| ungünstig | günstig | günstig | ||||||||
| Sand | Lehm, Schluff, Ton | WSG III A | WSG III B | Wasser- vorranggebiete | ||||||
| HSG III | HSG IV | |||||||||
| Sand | Lehm, Schluff, Ton | Sand | Lehm, Schluff, Ton | Sand | Lehm, Schluff, Ton | |||||
| 1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | |||||
| B1 | Schotteroberbau der Bahnbauweise Standard Damm | / | / | / | / | / | / | / | / | / |
| B2 | Schotteroberbau der Bahnbauweise Standard Einschnitt | / | / | / | / | / | / | / | / | / |
| B3 | Schotteroberbau der Bahnbauweise H | / | / | / | / | / | / | / | / | / |
| B4 | Schotteroberbau der Bahnbauweise H modifiziert | / | / | / | / | / | / | |||
| Bodenmaterial der Klasse F3 (BM-F3), Baggergut der Klasse F3 (BG-F3) | ||||||||||
| Einbauweise | Eigenschaft der Grundwasserdeckschicht | |||||||||
| außerhalb von Wasserschutzbereichen | innerhalb von Wasserschutzbereichen | |||||||||
| ungünstig | günstig | günstig | ||||||||
| Sand | Lehm, Schluff, Ton | WSG III A | WSG III B | Wasser- vorranggebiete | ||||||
| HSG III | HSG IV | |||||||||
| Sand | Lehm, Schluff, Ton | Sand | Lehm, Schluff, Ton | Sand | Lehm, Schluff, Ton | |||||
| 1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | |||||
| B1 | Schotteroberbau der Bahnbauweise Standard Damm | / | / | / | / | / | / | / | / | / |
| B2 | Schotteroberbau der Bahnbauweise Standard Einschnitt | / | / | / | / | / | / | / | / | / |
| B3 | Schotteroberbau der Bahnbauweise H | / | / | / | / | / | / | / | / | / |
| B4 | Schotteroberbau der Bahnbauweise H modifiziert | / | / | / | / | / | / | / | / | / |
| B5 | Planumsschutzschicht (PSS, KG 1) der Bahnbauweise Standard Damm | – | – | |||||||
| Gleisschotter der Klasse 1 (GS-1) | ||||||||||
| Einbauweise | Eigenschaft der Grundwasserdeckschicht | |||||||||
| außerhalb von Wasserschutzbereichen | innerhalb von Wasserschutzbereichen | |||||||||
| ungünstig | günstig | günstig | ||||||||
| Sand | Lehm, Schluff, Ton | WSG III A | WSG III B | Wasser- vorranggebiete | ||||||
| HSG III | HSG IV | |||||||||
| Sand | Lehm, Schluff, Ton | Sand | Lehm, Schluff, Ton | Sand | Lehm, Schluff, Ton | |||||
| 1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | |||||
| B1 | Schotteroberbau der Bahnbauweise Standard Damm | – | + | + | – | + | – | + | + | + |
| B2 | Schotteroberbau der Bahnbauweise Standard Einschnitt | – | + | + | – | + | – | + | + | + |
| B3 | Schotteroberbau der Bahnbauweise H | – | + | + | – | + | – | + | + | + |
| B4 | Schotteroberbau der Bahnbauweise H modifiziert | – | + | + | – | + | – | |||
| Gleisschotter der Klasse 2 (GS-2) | ||||||||||
| Einbauweise | Eigenschaft der Grundwasserdeckschicht | |||||||||
| außerhalb von Wasserschutzbereichen | innerhalb von Wasserschutzbereichen | |||||||||
| ungünstig | günstig | günstig | ||||||||
| Sand | Lehm, Schluff, Ton | WSG III A | WSG III B | Wasser- vorranggebiete | ||||||
| HSG III | HSG IV | |||||||||
| Sand | Lehm, Schluff, Ton | Sand | Lehm, Schluff, Ton | Sand | Lehm, Schluff, Ton | |||||
| 1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | |||||
| B1 | Schotteroberbau der Bahnbauweise Standard Damm | – | – | +1 Zulässig, wenn AMPA ≤ 7,3 µg/l, Glyphosat ≤ 5,5 µg/l, Atrazin ≤ 2,0 µg/l, Bromacil ≤ 0,8 µg/l, Diuron ≤ 0,5 µg/l, Simazin ≤ 5,8 µg/l und sonstige Herbizide ≤ 5,3 µg/l. | – | – | – | – | – | +1 Zulässig, wenn AMPA ≤ 7,3 µg/l, Glyphosat ≤ 5,5 µg/l, Atrazin ≤ 2,0 µg/l, Bromacil ≤ 0,8 µg/l, Diuron ≤ 0,5 µg/l, Simazin ≤ 5,8 µg/l und sonstige Herbizide ≤ 5,3 µg/l. |
| B2 | Schotteroberbau der Bahnbauweise Standard Einschnitt | – | – | +2 Zulässig, wenn AMPA, Glyphosat ≤ 5,8 µg/l, Atrazin ≤ 1,5 µg/l, Bromacil ≤ 0,7 µg/l, Diuron ≤ 0,4 µg/l, Simazin ≤ 4,1 µg/l, sonstige Herbizide ≤ 3,7 µg/l und PAK15 ≤ 28 µg/l. | – | – | – | |||
| Gleisschotter der Klasse 3 (GS-3) | ||||||||||
| Einbauweise | Eigenschaft der Grundwasserdeckschicht | |||||||||
| außerhalb von Wasserschutzbereichen | innerhalb von Wasserschutzbereichen | |||||||||
| ungünstig | günstig | günstig | ||||||||
| Sand | Lehm, Schluff, Ton | WSG III A | WSG III B | Wasser- vorranggebiete | ||||||
| HSG III | HSG IV | |||||||||
| Sand | Lehm, Schluff, Ton | Sand | Lehm, Schluff, Ton | Sand | Lehm, Schluff, Ton | |||||
| 1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | |||||
| B1 | Schotteroberbau der Bahnbauweise Standard Damm | – | – | – | – | – | – | – | – | – |
| B2 | Schotteroberbau der Bahnbauweise Standard Einschnitt | – | – | – | – | – | – | – | – | – |
| B3 | Schotteroberbau der Bahnbauweise H | – | – | – | – | – | – | – | – | – |
| B4 | Schotteroberbau der Bahnbauweise H modifiziert | – | – | +1 | ||||||
| Recycling-Baustoff der Klasse 1 (RC-1) | ||||||||||
| Einbauweise | Eigenschaft der Grundwasserdeckschicht | |||||||||
| außerhalb von Wasserschutzbereichen | innerhalb von Wasserschutzbereichen | |||||||||
| ungünstig | günstig | günstig | ||||||||
| Sand | Lehm, Schluff, Ton | WSG III A | WSG III B | Wasser- vorranggebiete | ||||||
| HSG III | HSG IV | |||||||||
| Sand | Lehm, Schluff, Ton | Sand | Lehm, Schluff, Ton | Sand | Lehm, Schluff, Ton | |||||
| 1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | |||||
| B1 | Schotteroberbau der Bahnbauweise Standard Damm | / | / | / | / | / | / | / | / | / |
| B2 | Schotteroberbau der Bahnbauweise Standard Einschnitt | / | / | / | / | / | / | / | / | / |
| B3 | Schotteroberbau der Bahnbauweise H | / | / | / | / | / | / | / | / | / |
| B4 | Schotteroberbau der Bahnbauweise H modifiziert | / | / | / | / | / | / | |||
| Recycling-Baustoff der Klasse 2 (RC-2) | ||||||||||
| Einbauweise | Eigenschaft der Grundwasserdeckschicht | |||||||||
| außerhalb von Wasserschutzbereichen | innerhalb von Wasserschutzbereichen | |||||||||
| ungünstig | günstig | günstig | ||||||||
| Sand | Lehm, Schluff, Ton | WSG III A | WSG III B | Wasser- vorranggebiete | ||||||
| HSG III | HSG IV | |||||||||
| Sand | Lehm, Schluff, Ton | Sand | Lehm, Schluff, Ton | Sand | Lehm, Schluff, Ton | |||||
| 1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | |||||
| B1 | Schotteroberbau der Bahnbauweise Standard Damm | / | / | / | / | / | / | / | / | / |
| B2 | Schotteroberbau der Bahnbauweise Standard Einschnitt | / | / | / | / | / | / | / | / | / |
| B3 | Schotteroberbau der Bahnbauweise H | / | / | / | / | / | / | / | / | / |
| B4 | Schotteroberbau der Bahnbauweise H modifiziert | / | / | / | / | / | / | |||
| Recycling-Baustoff der Klasse 3 (RC-3) | ||||||||||
| Einbauweise | Eigenschaft der Grundwasserdeckschicht | |||||||||
| außerhalb von Wasserschutzbereichen | innerhalb von Wasserschutzbereichen | |||||||||
| ungünstig | günstig | günstig | ||||||||
| Sand | Lehm, Schluff, Ton | WSG III A | WSG III B | Wasser- vorranggebiete | ||||||
| HSG III | HSG IV | |||||||||
| Sand | Lehm, Schluff, Ton | Sand | Lehm, Schluff, Ton | Sand | Lehm, Schluff, Ton | |||||
| 1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | |||||
| B1 | Schotteroberbau der Bahnbauweise Standard Damm | / | / | / | / | / | / | / | / | / |
| B2 | Schotteroberbau der Bahnbauweise Standard Einschnitt | / | / | / | / | / | / | / | / | / |
| B3 | Schotteroberbau der Bahnbauweise H | / | / | / | / | / | / | / | / | / |
| B4 | Schotteroberbau der Bahnbauweise H modifiziert | / | / | / | / | / | / | |||
| Stahlwerksschlacke der Klasse 1 (SWS-1) | ||||||||||
| Einbauweise | Eigenschaft der Grundwasserdeckschicht | |||||||||
| außerhalb von Wasserschutzbereichen | innerhalb von Wasserschutzbereichen | |||||||||
| ungünstig | günstig | günstig | ||||||||
| Sand | Lehm, Schluff, Ton | WSG III A | WSG III B | Wasser- vorranggebiete | ||||||
| HSG III | HSG IV | |||||||||
| Sand | Lehm, Schluff, Ton | Sand | Lehm, Schluff, Ton | Sand | Lehm, Schluff, Ton | |||||
| 1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | |||||
| B1 | Schotteroberbau der Bahnbauweise Standard Damm | / | / | / | / | / | / | / | / | / |
| B2 | Schotteroberbau der Bahnbauweise Standard Einschnitt | / | / | / | / | / | / | / | / | / |
| B3 | Schotteroberbau der Bahnbauweise H | / | / | / | / | / | / | / | / | / |
| B4 | Schotteroberbau der Bahnbauweise H modifiziert | / | / | / | / | / | / | |||
| Stahlwerksschlacke der Klasse 2 (SWS-2) | ||||||||||
| Einbauweise | Eigenschaft der Grundwasserdeckschicht | |||||||||
| außerhalb von Wasserschutzbereichen | innerhalb von Wasserschutzbereichen | |||||||||
| ungünstig | günstig | günstig | ||||||||
| Sand | Lehm, Schluff, Ton | WSG III A | WSG III B | Wasser- vorranggebiete | ||||||
| HSG III | HSG IV | |||||||||
| Sand | Lehm, Schluff, Ton | Sand | Lehm, Schluff, Ton | Sand | Lehm, Schluff, Ton | |||||
| 1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | |||||
| B1 | Schotteroberbau der Bahnbauweise Standard Damm | / | / | / | / | / | / | / | / | / |
| B2 | Schotteroberbau der Bahnbauweise Standard Einschnitt | / | / | / | / | / | / | / | / | / |
| B3 | Schotteroberbau der Bahnbauweise H | / | / | / | / | / | / | / | / | / |
| B4 | Schotteroberbau der Bahnbauweise H modifiziert | / | / | / | / | / | / | |||
| Hochofenstückschlacke der Klasse 1 (HOS-1) | ||||||||||
| Einbauweise | Eigenschaft der Grundwasserdeckschicht | |||||||||
| außerhalb von Wasserschutzbereichen | innerhalb von Wasserschutzbereichen | |||||||||
| ungünstig | günstig | günstig | ||||||||
| Sand | Lehm, Schluff, Ton | WSG III A | WSG III B | Wasser- vorranggebiete | ||||||
| HSG III | HSG IV | |||||||||
| Sand | Lehm, Schluff, Ton | Sand | Lehm, Schluff, Ton | Sand | Lehm, Schluff, Ton | |||||
| 1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | |||||
| B1 | Schotteroberbau der Bahnbauweise Standard Damm | / | / | / | / | / | / | / | / | / |
| B2 | Schotteroberbau der Bahnbauweise Standard Einschnitt | / | / | / | / | / | / | / | / | / |
| B3 | Schotteroberbau der Bahnbauweise H | / | / | / | / | / | / | / | / | / |
| B4 | Schotteroberbau der Bahnbauweise H modifiziert | / | / | / | / | / | / | |||
| + |
| + |
| B5 | Planumsschutzschicht (PSS, KG 1) der Bahnbauweise Standard Damm | + | + | + | + | + | + | + | + | + |
| B6 | Planumsschutzschicht (PSS, KG 1) der Bahnbauweise Standard Einschnitt | + | + | + | + | + | + | + | + | + |
| B7 | Planumsschutzschicht (PSS, KG 1) der Bahnbauweise H | + | + | + | + | + | + | + | + | + |
| B8 | Planumsschutzschicht (PSS, KG 1) der Bahnbauweise H modifiziert | + | + | + | + | + | + | + | + | + |
| B9 | Frostschutzschicht (FSS, KG 2) der Bahnbauweise H | + | + | + | + | + | + | + | + | + |
| B10 | Frostschutzschicht (FSS, KG 2) der Bahnbauweise H modifiziert | + | + | + | + | + | + | + | + | + |
| B11 | Spezielle Bodenschicht der Bahnbauweise H | + | + | + | + | + | + | + | + | + |
| B12 | Unterbau (Damm) der Bahnbauweise Standard Damm | + | + | + | + | + | + | + | + | + |
| B13 | Unterbau (Damm) der Bahnbauweise Standard Einschnitt | + | + | + | + | + | + | + | + | + |
| B14 | Unterbau (Damm) der Bahnbauweise H | + | + | + | + | + | + | + | + | + |
| B15 | Unterbau (Damm) der Bahnbauweise H modifiziert | + | + | + | + | + | + | + | + | + |
| B16 | Frostschutzschicht (FSS, KG 2) der Bahnbauweise Feste Fahrbahn | + | + | + | + | + | + | + | + | + |
| B17 | Unterbau (Damm) der Bahnbauweise Feste Fahrbahn | + | + | + | + | + | + | + | + | + |
| B18 | Frostschutzschicht (FSS, KG 2) der Bahnbauweise Feste Fahrbahn mit Randwegabdichtung oberhalb der FSS | + | + | + | + | + | + | + | + | + |
| B19 | Unterbau (Damm) der Bahnbauweise Feste Fahrbahn mit Randwegabdichtung | + | + | + | + | + | + | + | + | + |
| B20 | Frostschutzschicht (FSS, KG 2) unterhalb Planumsschutzschicht (PSS) bzw. PSS der Bahnbauweise E 1 | + | + | + | + | + | + | + | + | + |
| B21 | Unterbau (Damm) der Bahnbauweise E 1 mit Dichtungselement auf dem Planum | + | + | + | + | + | + | + | + | + |
| B22 | Tragschicht als witterungsunempfindliches Dichtungselement der Bahnbauweise E 2 | + | + | + | + | + | + | + | + | + |
| B23 | Unterbau (Damm) der Bahnbauweise E 2 | + | + | + | + | + | + | + | + | + |
| B24 | Planumsschutzschicht (PSS) und Unterbau (Damm) der Bahnbauweise E 3a | + | + | + | + | + | + | + | + | + |
| B25 | Planumsschutzschicht (PSS) der Bahnbauweise E 3b | + | + | + | + | + | + | + | + | + |
| B26 | Unterbau (Damm) der Bahnbauweise E 3b | + | + | + | + | + | + | + | + | + |
| / |
| / |
| B5 | Planumsschutzschicht (PSS, KG 1) der Bahnbauweise Standard Damm | – | + | + | – | + | – | + | + | + |
| B6 | Planumsschutzschicht (PSS, KG 1) der Bahnbauweise Standard Einschnitt | – | + | + | – | + | – | + | + | + |
| B7 | Planumsschutzschicht (PSS, KG 1) der Bahnbauweise H | – | + | + | – | + | – | + | + | + |
| B8 | Planumsschutzschicht (PSS, KG 1) der Bahnbauweise H modifiziert | – | + | + | – | + | – | + | + | + |
| B9 | Frostschutzschicht (FSS, KG 2) der Bahnbauweise H | – | + | + | – | + | – | + | + | + |
| B10 | Frostschutzschicht (FSS, KG 2) der Bahnbauweise H modifiziert | – | + | + | – | + | – | + | + | + |
| B11 | Spezielle Bodenschicht der Bahnbauweise H | +1 Zulässig, wenn Chrom, ges. ≤ 120 µg/l. | + | + | +1 Zulässig, wenn Chrom, ges. ≤ 120 µg/l. | + | +1 Zulässig, wenn Chrom, ges. ≤ 120 µg/l. | + | + | + |
| B12 | Unterbau (Damm) der Bahnbauweise Standard Damm | – | + | + | – | + | – | + | + | + |
| B13 | Unterbau (Damm) der Bahnbauweise Standard Einschnitt | – | + | + | – | + | – | + | + | + |
| B14 | Unterbau (Damm) der Bahnbauweise H | – | + | + | – | + | – | + | + | + |
| B15 | Unterbau (Damm) der Bahnbauweise H modifiziert | +2 Zulässig, wenn Chrom, ges. ≤ 100 µg/l, Chlorphenole, ges. ≤ 10 µg/l, PAK15 ≤ 2,0 µg/l und Phenole ≤ 80 µg/l. | + | + | +2 Zulässig, wenn Chrom, ges. ≤ 100 µg/l, Chlorphenole, ges. ≤ 10 µg/l, PAK15 ≤ 2,0 µg/l und Phenole ≤ 80 µg/l. | + | +2 Zulässig, wenn Chrom, ges. ≤ 100 µg/l, Chlorphenole, ges. ≤ 10 µg/l, PAK15 ≤ 2,0 µg/l und Phenole ≤ 80 µg/l. | + | + | + |
| B16 | Frostschutzschicht (FSS, KG 2) der Bahnbauweise Feste Fahrbahn | +3 Zulässig, wenn Chrom, ges. ≤ 130 µg/l. | + | + | +3 Zulässig, wenn Chrom, ges. ≤ 130 µg/l. | + | +3 Zulässig, wenn Chrom, ges. ≤ 130 µg/l. | + | + | + |
| B17 | Unterbau (Damm) der Bahnbauweise Feste Fahrbahn | – | + | + | – | + | – | + | + | + |
| B18 | Frostschutzschicht (FSS, KG 2) der Bahnbauweise Feste Fahrbahn mit Randwegabdichtung oberhalb der FSS | + | + | + | + | + | + | + | + | + |
| B19 | Unterbau (Damm) der Bahnbauweise Feste Fahrbahn mit Randwegabdichtung | +3 Zulässig, wenn Chrom, ges. ≤ 130 µg/l. | + | + | +3 Zulässig, wenn Chrom, ges. ≤ 130 µg/l. | + | +3 Zulässig, wenn Chrom, ges. ≤ 130 µg/l. | + | + | + |
| B20 | Frostschutzschicht (FSS, KG 2) unterhalb Planumsschutzschicht (PSS) bzw. PSS der Bahnbauweise E 1 | – | + | + | – | + | – | + | + | + |
| B21 | Unterbau (Damm) der Bahnbauweise E 1 mit Dichtungselement auf dem Planum | + | + | + | + | + | + | + | + | + |
| B22 | Tragschicht als witterungsunempfindliches Dichtungselement der Bahnbauweise E 2 | +2 Zulässig, wenn Chrom, ges. ≤ 100 µg/l, Chlorphenole, ges. ≤ 10 µg/l, PAK15 ≤ 2,0 µg/l und Phenole ≤ 80 µg/l. | + | + | +2 Zulässig, wenn Chrom, ges. ≤ 100 µg/l, Chlorphenole, ges. ≤ 10 µg/l, PAK15 ≤ 2,0 µg/l und Phenole ≤ 80 µg/l. | + | +2 Zulässig, wenn Chrom, ges. ≤ 100 µg/l, Chlorphenole, ges. ≤ 10 µg/l, PAK15 ≤ 2,0 µg/l und Phenole ≤ 80 µg/l. | + | + | + |
| B23 | Unterbau (Damm) der Bahnbauweise E 2 | – | + | + | – | + | – | + | + | + |
| B24 | Planumsschutzschicht (PSS) und Unterbau (Damm) der Bahnbauweise E 3a | – | + | + | – | + | – | + | + | + |
| B25 | Planumsschutzschicht (PSS) der Bahnbauweise E 3b | – | + | + | – | + | – | + | + | + |
| B26 | Unterbau (Damm) der Bahnbauweise E 3b | – | + | + | – | + | – | + | + | + |
| / |
| / |
| B5 | Planumsschutzschicht (PSS, KG 1) der Bahnbauweise Standard Damm | – | +2 Zulässig, wenn Arsen ≤ 45 µg/l, Blei ≤ 195 µg/l, Cadmium ≤ 4,8 µg/l, Nickel ≤ 50 µg/l, Vanadium ≤ 120 µg/l und Zink ≤ 270 µg/l. | + | – | +2 Zulässig, wenn Arsen ≤ 45 µg/l, Blei ≤ 195 µg/l, Cadmium ≤ 4,8 µg/l, Nickel ≤ 50 µg/l, Vanadium ≤ 120 µg/l und Zink ≤ 270 µg/l. | – | +2 Zulässig, wenn Arsen ≤ 45 µg/l, Blei ≤ 195 µg/l, Cadmium ≤ 4,8 µg/l, Nickel ≤ 50 µg/l, Vanadium ≤ 120 µg/l und Zink ≤ 270 µg/l. | +2 Zulässig, wenn Arsen ≤ 45 µg/l, Blei ≤ 195 µg/l, Cadmium ≤ 4,8 µg/l, Nickel ≤ 50 µg/l, Vanadium ≤ 120 µg/l und Zink ≤ 270 µg/l. | + |
| B6 | Planumsschutzschicht (PSS, KG 1) der Bahnbauweise Standard Einschnitt | – | +2 Zulässig, wenn Arsen ≤ 45 µg/l, Blei ≤ 195 µg/l, Cadmium ≤ 4,8 µg/l, Nickel ≤ 50 µg/l, Vanadium ≤ 120 µg/l und Zink ≤ 270 µg/l. | + | – | +2 Zulässig, wenn Arsen ≤ 45 µg/l, Blei ≤ 195 µg/l, Cadmium ≤ 4,8 µg/l, Nickel ≤ 50 µg/l, Vanadium ≤ 120 µg/l und Zink ≤ 270 µg/l. | – | +2 Zulässig, wenn Arsen ≤ 45 µg/l, Blei ≤ 195 µg/l, Cadmium ≤ 4,8 µg/l, Nickel ≤ 50 µg/l, Vanadium ≤ 120 µg/l und Zink ≤ 270 µg/l. | +2 Zulässig, wenn Arsen ≤ 45 µg/l, Blei ≤ 195 µg/l, Cadmium ≤ 4,8 µg/l, Nickel ≤ 50 µg/l, Vanadium ≤ 120 µg/l und Zink ≤ 270 µg/l. | + |
| B7 | Planumsschutzschicht (PSS, KG 1) der Bahnbauweise H | – | + | + | – | + | – | + | + | + |
| B8 | Planumsschutzschicht (PSS, KG 1) der Bahnbauweise H modifiziert | – | + | + | – | + | – | + | + | + |
| B9 | Frostschutzschicht (FSS, KG 2) der Bahnbauweise H | – | + | + | – | + | – | + | + | + |
| B10 | Frostschutzschicht (FSS, KG 2) der Bahnbauweise H modifiziert | – | + | + | – | + | – | + | + | + |
| B11 | Spezielle Bodenschicht der Bahnbauweise H | +1 Zulässig, wenn Chrom, ges. ≤ 120 µg/l, Vanadium ≤ 230 µg/l, PAK15 ≤ 2,3 µg/l, Chlorphenole, ges. ≤ 12 µg/l und Phenole ≤ 90 µg/l. | + | + | +1 Zulässig, wenn Chrom, ges. ≤ 120 µg/l, Vanadium ≤ 230 µg/l, PAK15 ≤ 2,3 µg/l, Chlorphenole, ges. ≤ 12 µg/l und Phenole ≤ 90 µg/l. | + | +1 Zulässig, wenn Chrom, ges. ≤ 120 µg/l, Vanadium ≤ 230 µg/l, PAK15 ≤ 2,3 µg/l, Chlorphenole, ges. ≤ 12 µg/l und Phenole ≤ 90 µg/l. | + | + | + |
| B12 | Unterbau (Damm) der Bahnbauweise Standard Damm | – | +2 Zulässig, wenn Arsen ≤ 45 µg/l, Blei ≤ 195 µg/l, Cadmium ≤ 4,8 µg/l, Nickel ≤ 50 µg/l, Vanadium ≤ 120 µg/l und Zink ≤ 270 µg/l. | + | – | +2 Zulässig, wenn Arsen ≤ 45 µg/l, Blei ≤ 195 µg/l, Cadmium ≤ 4,8 µg/l, Nickel ≤ 50 µg/l, Vanadium ≤ 120 µg/l und Zink ≤ 270 µg/l. | – | +2 Zulässig, wenn Arsen ≤ 45 µg/l, Blei ≤ 195 µg/l, Cadmium ≤ 4,8 µg/l, Nickel ≤ 50 µg/l, Vanadium ≤ 120 µg/l und Zink ≤ 270 µg/l. | +2 Zulässig, wenn Arsen ≤ 45 µg/l, Blei ≤ 195 µg/l, Cadmium ≤ 4,8 µg/l, Nickel ≤ 50 µg/l, Vanadium ≤ 120 µg/l und Zink ≤ 270 µg/l. | + |
| B13 | Unterbau (Damm) der Bahnbauweise Standard Einschnitt | – | +2 Zulässig, wenn Arsen ≤ 45 µg/l, Blei ≤ 195 µg/l, Cadmium ≤ 4,8 µg/l, Nickel ≤ 50 µg/l, Vanadium ≤ 120 µg/l und Zink ≤ 270 µg/l. | + | – | +2 Zulässig, wenn Arsen ≤ 45 µg/l, Blei ≤ 195 µg/l, Cadmium ≤ 4,8 µg/l, Nickel ≤ 50 µg/l, Vanadium ≤ 120 µg/l und Zink ≤ 270 µg/l. | – | +2 Zulässig, wenn Arsen ≤ 45 µg/l, Blei ≤ 195 µg/l, Cadmium ≤ 4,8 µg/l, Nickel ≤ 50 µg/l, Vanadium ≤ 120 µg/l und Zink ≤ 270 µg/l. | +2 Zulässig, wenn Arsen ≤ 45 µg/l, Blei ≤ 195 µg/l, Cadmium ≤ 4,8 µg/l, Nickel ≤ 50 µg/l, Vanadium ≤ 120 µg/l und Zink ≤ 270 µg/l. | + |
| B14 | Unterbau (Damm) der Bahnbauweise H | – | + | + | – | + | – | + | + | + |
| B15 | Unterbau (Damm) der Bahnbauweise H modifiziert | – | + | + | – | + | – | + | + | + |
| B16 | Frostschutzschicht (FSS, KG 2) der Bahnbauweise Feste Fahrbahn | +1 Zulässig, wenn Chrom, ges. ≤ 120 µg/l, Vanadium ≤ 230 µg/l, PAK15 ≤ 2,3 µg/l, Chlorphenole, ges. ≤ 12 µg/l und Phenole ≤ 90 µg/l. | + | + | +1 Zulässig, wenn Chrom, ges. ≤ 120 µg/l, Vanadium ≤ 230 µg/l, PAK15 ≤ 2,3 µg/l, Chlorphenole, ges. ≤ 12 µg/l und Phenole ≤ 90 µg/l. | + | +1 Zulässig, wenn Chrom, ges. ≤ 120 µg/l, Vanadium ≤ 230 µg/l, PAK15 ≤ 2,3 µg/l, Chlorphenole, ges. ≤ 12 µg/l und Phenole ≤ 90 µg/l. | + | + | + |
| B17 | Unterbau (Damm) der Bahnbauweise Feste Fahrbahn | – | + | + | – | + | – | + | + | + |
| B18 | Frostschutzschicht (FSS, KG 2) der Bahnbauweise Feste Fahrbahn mit Randwegabdichtung oberhalb der FSS | + | + | + | + | + | + | + | + | + |
| B19 | Unterbau (Damm) der Bahnbauweise Feste Fahrbahn mit Randwegabdichtung | +1 Zulässig, wenn Chrom, ges. ≤ 120 µg/l, Vanadium ≤ 230 µg/l, PAK15 ≤ 2,3 µg/l, Chlorphenole, ges. ≤ 12 µg/l und Phenole ≤ 90 µg/l. | + | + | +1 Zulässig, wenn Chrom, ges. ≤ 120 µg/l, Vanadium ≤ 230 µg/l, PAK15 ≤ 2,3 µg/l, Chlorphenole, ges. ≤ 12 µg/l und Phenole ≤ 90 µg/l. | + | +1 Zulässig, wenn Chrom, ges. ≤ 120 µg/l, Vanadium ≤ 230 µg/l, PAK15 ≤ 2,3 µg/l, Chlorphenole, ges. ≤ 12 µg/l und Phenole ≤ 90 µg/l. | + | + | + |
| B20 | Frostschutzschicht (FSS, KG 2) unterhalb Planumsschutzschicht (PSS) bzw. PSS der Bahnbauweise E 1 | – | + | + | – | + | – | + | + | + |
| B21 | Unterbau (Damm) der Bahnbauweise E 1 mit Dichtungselement auf dem Planum | + | + | + | + | + | + | + | + | + |
| B22 | Tragschicht als witterungsunempfindliches Dichtungselement der Bahnbauweise E 2 | +1 Zulässig, wenn Chrom, ges. ≤ 120 µg/l, Vanadium ≤ 230 µg/l, PAK15 ≤ 2,3 µg/l, Chlorphenole, ges. ≤ 12 µg/l und Phenole ≤ 90 µg/l. | + | + | +1 Zulässig, wenn Chrom, ges. ≤ 120 µg/l, Vanadium ≤ 230 µg/l, PAK15 ≤ 2,3 µg/l, Chlorphenole, ges. ≤ 12 µg/l und Phenole ≤ 90 µg/l. | + | +1 Zulässig, wenn Chrom, ges. ≤ 120 µg/l, Vanadium ≤ 230 µg/l, PAK15 ≤ 2,3 µg/l, Chlorphenole, ges. ≤ 12 µg/l und Phenole ≤ 90 µg/l. | + | + | + |
| B23 | Unterbau (Damm) der Bahnbauweise E 2 | – | + | + | – | + | – | + | + | + |
| B24 | Planumsschutzschicht (PSS) und Unterbau (Damm) der Bahnbauweise E 3a | – | +2 Zulässig, wenn Arsen ≤ 45 µg/l, Blei ≤ 195 µg/l, Cadmium ≤ 4,8 µg/l, Nickel ≤ 50 µg/l, Vanadium ≤ 120 µg/l und Zink ≤ 270 µg/l. | + | – | +2 Zulässig, wenn Arsen ≤ 45 µg/l, Blei ≤ 195 µg/l, Cadmium ≤ 4,8 µg/l, Nickel ≤ 50 µg/l, Vanadium ≤ 120 µg/l und Zink ≤ 270 µg/l. | – | +2 Zulässig, wenn Arsen ≤ 45 µg/l, Blei ≤ 195 µg/l, Cadmium ≤ 4,8 µg/l, Nickel ≤ 50 µg/l, Vanadium ≤ 120 µg/l und Zink ≤ 270 µg/l. | +2 Zulässig, wenn Arsen ≤ 45 µg/l, Blei ≤ 195 µg/l, Cadmium ≤ 4,8 µg/l, Nickel ≤ 50 µg/l, Vanadium ≤ 120 µg/l und Zink ≤ 270 µg/l. | + |
| B25 | Planumsschutzschicht (PSS) der Bahnbauweise E 3b | – | + | + | – | + | – | + | + | + |
| B26 | Unterbau (Damm) der Bahnbauweise E 3b | – | + | + | – | + | – | + | + | + |
| – |
| – |
| – |
| – |
| – |
| + |
| B6 | Planumsschutzschicht (PSS, KG 1) der Bahnbauweise Standard Einschnitt | – | – | + | – | – | – | – | – | + |
| B7 | Planumsschutzschicht (PSS, KG 1) der Bahnbauweise H | – | – | + | – | – | – | – | – | + |
| B8 | Planumsschutzschicht (PSS, KG 1) der Bahnbauweise H modifiziert | – | +1 Zulässig, wenn Nickel ≤ 170 µg/l, und Zink ≤ 1 400 µg/l. | + | – | +1 Zulässig, wenn Nickel ≤ 170 µg/l, und Zink ≤ 1 400 µg/l. | – | +1 Zulässig, wenn Nickel ≤ 170 µg/l, und Zink ≤ 1 400 µg/l. | +1 Zulässig, wenn Nickel ≤ 170 µg/l, und Zink ≤ 1 400 µg/l. | + |
| B9 | Frostschutzschicht (FSS, KG 2) der Bahnbauweise H | – | +1 Zulässig, wenn Nickel ≤ 170 µg/l, und Zink ≤ 1 400 µg/l. | + | – | +1 Zulässig, wenn Nickel ≤ 170 µg/l, und Zink ≤ 1 400 µg/l. | – | +1 Zulässig, wenn Nickel ≤ 170 µg/l, und Zink ≤ 1 400 µg/l. | +1 Zulässig, wenn Nickel ≤ 170 µg/l, und Zink ≤ 1 400 µg/l. | + |
| B10 | Frostschutzschicht (FSS, KG 2) der Bahnbauweise H modifiziert | – | + | + | – | + | – | + | + | + |
| B11 | Spezielle Bodenschicht der Bahnbauweise H | – | + | + | – | + | – | + | + | + |
| B12 | Unterbau (Damm) der Bahnbauweise Standard Damm | – | – | + | – | – | – | – | – | + |
| B13 | Unterbau (Damm) der Bahnbauweise Standard Einschnitt | – | – | + | – | – | – | – | – | + |
| B14 | Unterbau (Damm) der Bahnbauweise H | – | +2 Zulässig, wenn Cadmium ≤ 13 µg/l, Nickel ≤ 110 µg/l, Vanadium ≤ 640 µg/l und Zink ≤ 850 µg/l. | + | – | +2 Zulässig, wenn Cadmium ≤ 13 µg/l, Nickel ≤ 110 µg/l, Vanadium ≤ 640 µg/l und Zink ≤ 850 µg/l. | – | +2 Zulässig, wenn Cadmium ≤ 13 µg/l, Nickel ≤ 110 µg/l, Vanadium ≤ 640 µg/l und Zink ≤ 850 µg/l. | +2 Zulässig, wenn Cadmium ≤ 13 µg/l, Nickel ≤ 110 µg/l, Vanadium ≤ 640 µg/l und Zink ≤ 850 µg/l. | + |
| B15 | Unterbau (Damm) der Bahnbauweise H modifiziert | – | + | + | – | + | – | + | + | + |
| B16 | Frostschutzschicht (FSS, KG 2) der Bahnbauweise Feste Fahrbahn | – | + | + | – | + | – | + | + | + |
| B17 | Unterbau (Damm) der Bahnbauweise Feste Fahrbahn | – | +1 Zulässig, wenn Nickel ≤ 170 µg/l, und Zink ≤ 1 400 µg/l. | + | – | +1 Zulässig, wenn Nickel ≤ 170 µg/l, und Zink ≤ 1 400 µg/l. | – | +1 Zulässig, wenn Nickel ≤ 170 µg/l, und Zink ≤ 1 400 µg/l. | +1 Zulässig, wenn Nickel ≤ 170 µg/l, und Zink ≤ 1 400 µg/l. | + |
| B18 | Frostschutzschicht (FSS, KG 2) der Bahnbauweise Feste Fahrbahn mit Randwegabdichtung oberhalb der FSS | – | + | + | – | + | – | + | + | + |
| B19 | Unterbau (Damm) der Bahnbauweise Feste Fahrbahn mit Randwegabdichtung | – | + | + | – | + | – | + | + | + |
| B20 | Frostschutzschicht (FSS, KG 2) unterhalb Planumsschutzschicht (PSS) bzw. PSS der Bahnbauweise E 1 | – | + | + | – | + | – | + | + | + |
| B21 | Unterbau (Damm) der Bahnbauweise E 1 mit Dichtungselement auf dem Planum | – | + | + | – | + | – | + | + | + |
| B22 | Tragschicht als witterungsunempfindliches Dichtungselement der Bahnbauweise E 2 | – | + | + | – | + | – | + | + | + |
| B23 | Unterbau (Damm) der Bahnbauweise E 2 | – | + | + | – | + | – | + | + | + |
| B24 | Planumsschutzschicht (PSS) und Unterbau (Damm) der Bahnbauweise E 3a | – | – | + | – | – | – | – | – | + |
| B25 | Planumsschutzschicht (PSS) der Bahnbauweise E 3b | – | +3 Zulässig, wenn Nickel ≤ 140 µg/l und Zink ≤ 1 200 µg/l. | + | – | +3 Zulässig, wenn Nickel ≤ 140 µg/l und Zink ≤ 1 200 µg/l. | – | +3 Zulässig, wenn Nickel ≤ 140 µg/l und Zink ≤ 1 200 µg/l. | +3 Zulässig, wenn Nickel ≤ 140 µg/l und Zink ≤ 1 200 µg/l. | + |
| B26 | Unterbau (Damm) der Bahnbauweise E 3b | – | +3 Zulässig, wenn Nickel ≤ 140 µg/l und Zink ≤ 1 200 µg/l. | + | – | +3 Zulässig, wenn Nickel ≤ 140 µg/l und Zink ≤ 1 200 µg/l. | – | +3 Zulässig, wenn Nickel ≤ 140 µg/l und Zink ≤ 1 200 µg/l. | +3 Zulässig, wenn Nickel ≤ 140 µg/l und Zink ≤ 1 200 µg/l. | + |
| + |
| + |
| B5 | Planumsschutzschicht (PSS, KG 1) der Bahnbauweise Standard Damm | – | + | + | – | + | – | + | + | + |
| B6 | Planumsschutzschicht (PSS, KG 1) der Bahnbauweise Standard Einschnitt | – | + | + | – | + | – | + | + | + |
| B7 | Planumsschutzschicht (PSS, KG 1) der Bahnbauweise H | – | + | + | – | + | – | + | + | + |
| B8 | Planumsschutzschicht (PSS, KG 1) der Bahnbauweise H modifiziert | – | + | + | – | + | – | + | + | + |
| B9 | Frostschutzschicht (FSS, KG 2) der Bahnbauweise H | – | + | + | – | + | – | + | + | + |
| B10 | Frostschutzschicht (FSS, KG 2) der Bahnbauweise H modifiziert | – | + | + | – | + | – | + | + | + |
| B11 | Spezielle Bodenschicht der Bahnbauweise H | +1 Zulässig, wenn Glyphosat, Simazin und sonstige Herbizide ≤ 1,2 µg/l. | + | + | +1 Zulässig, wenn Glyphosat, Simazin und sonstige Herbizide ≤ 1,2 µg/l. | + | +1 Zulässig, wenn Glyphosat, Simazin und sonstige Herbizide ≤ 1,2 µg/l. | + | + | + |
| B12 | Unterbau (Damm) der Bahnbauweise Standard Damm | – | + | + | – | + | – | + | + | + |
| B13 | Unterbau (Damm) der Bahnbauweise Standard Einschnitt | – | + | + | – | + | – | + | + | + |
| B14 | Unterbau (Damm) der Bahnbauweise H | – | + | + | – | + | – | + | + | + |
| B15 | Unterbau (Damm) der Bahnbauweise H modifiziert | +2 Zulässig, wenn Glyphosat, Simazin, sonstige Herbizide ≤ 1,0 µg/l und PAK15 ≤ 2,0 µg/l. | + | + | +2 Zulässig, wenn Glyphosat, Simazin, sonstige Herbizide ≤ 1,0 µg/l und PAK15 ≤ 2,0 µg/l. | + | +2 Zulässig, wenn Glyphosat, Simazin, sonstige Herbizide ≤ 1,0 µg/l und PAK15 ≤ 2,0 µg/l. | + | + | + |
| B16 | Frostschutzschicht (FSS, KG 2) der Bahnbauweise Feste Fahrbahn | +3 Zulässig, wenn Glyphosat, Simazin und sonstige Herbizide ≤ 1,3 µg/l. | + | + | +3 Zulässig, wenn Glyphosat, Simazin und sonstige Herbizide ≤ 1,3 µg/l. | + | +3 Zulässig, wenn Glyphosat, Simazin und sonstige Herbizide ≤ 1,3 µg/l. | + | + | + |
| B17 | Unterbau (Damm) der Bahnbauweise Feste Fahrbahn | – | + | + | – | + | – | + | + | + |
| B18 | Frostschutzschicht (FSS, KG 2) der Bahnbauweise Feste Fahrbahn mit Randwegabdichtung oberhalb der FSS | + | + | + | + | + | + | + | + | + |
| B19 | Unterbau (Damm) der Bahnbauweise Feste Fahrbahn mit Randwegabdichtung | +3 Zulässig, wenn Glyphosat, Simazin und sonstige Herbizide ≤ 1,3 µg/l. | + | + | +3 Zulässig, wenn Glyphosat, Simazin und sonstige Herbizide ≤ 1,3 µg/l. | + | +3 Zulässig, wenn Glyphosat, Simazin und sonstige Herbizide ≤ 1,3 µg/l. | + | + | + |
| B20 | Frostschutzschicht (FSS, KG 2) unterhalb Planumsschutzschicht (PSS) bzw. PSS der Bahnbauweise E 1 | – | + | + | – | + | – | + | + | + |
| B21 | Unterbau (Damm) der Bahnbauweise E 1 mit Dichtungselement auf dem Planum | + | + | + | + | + | + | + | + | + |
| B22 | Tragschicht als witterungsunempfindliches Dichtungselement der Bahnbauweise E 2 | +1 Zulässig, wenn Glyphosat, Simazin und sonstige Herbizide ≤ 1,2 µg/l. | + | + | +1 Zulässig, wenn Glyphosat, Simazin und sonstige Herbizide ≤ 1,2 µg/l. | + | +1 Zulässig, wenn Glyphosat, Simazin und sonstige Herbizide ≤ 1,2 µg/l. | + | + | + |
| B23 | Unterbau (Damm) der Bahnbauweise E 2 | – | + | + | – | + | – | + | + | + |
| B24 | Planumsschutzschicht (PSS) und Unterbau (Damm) der Bahnbauweise E 3a | – | + | + | – | + | – | + | + | + |
| B25 | Planumsschutzschicht (PSS) der Bahnbauweise E 3b | – | + | + | – | + | – | + | + | + |
| B26 | Unterbau (Damm) der Bahnbauweise E 3b | – | + | + | – | + | – | + | + | + |
| – |
| – |
| +2 Zulässig, wenn AMPA, Glyphosat ≤ 5,8 µg/l, Atrazin ≤ 1,5 µg/l, Bromacil ≤ 0,7 µg/l, Diuron ≤ 0,4 µg/l, Simazin ≤ 4,1 µg/l, sonstige Herbizide ≤ 3,7 µg/l und PAK15 ≤ 28 µg/l. |
| B3 | Schotteroberbau der Bahnbauweise H | – | +3 Zulässig, wenn AMPA ≤ 14 µg/l, Atrazin ≤ 3,0 µg/l, Bromacil ≤ 1,0 µg/l, Diuron ≤ 0,7 µg/l und Simazin ≤ 9,6 µg/l. | + | – | +3 Zulässig, wenn AMPA ≤ 14 µg/l, Atrazin ≤ 3,0 µg/l, Bromacil ≤ 1,0 µg/l, Diuron ≤ 0,7 µg/l und Simazin ≤ 9,6 µg/l. | – | +3 Zulässig, wenn AMPA ≤ 14 µg/l, Atrazin ≤ 3,0 µg/l, Bromacil ≤ 1,0 µg/l, Diuron ≤ 0,7 µg/l und Simazin ≤ 9,6 µg/l. | +3 Zulässig, wenn AMPA ≤ 14 µg/l, Atrazin ≤ 3,0 µg/l, Bromacil ≤ 1,0 µg/l, Diuron ≤ 0,7 µg/l und Simazin ≤ 9,6 µg/l. | + |
| B4 | Schotteroberbau der Bahnbauweise H modifiziert | – | + | + | – | + | – | + | + | + |
| B5 | Planumsschutzschicht (PSS, KG 1) der Bahnbauweise Standard Damm | – | – | – | – | – | – | – | – | – |
| B6 | Planumsschutzschicht (PSS, KG 1) der Bahnbauweise Standard Einschnitt | – | – | – | – | – | – | – | – | – |
| B7 | Planumsschutzschicht (PSS, KG 1) der Bahnbauweise H | – | – | – | – | – | – | – | – | – |
| B8 | Planumsschutzschicht (PSS, KG 1) der Bahnbauweise H modifiziert | – | + | + | – | + | – | + | + | + |
| B9 | Frostschutzschicht (FSS, KG 2) der Bahnbauweise H | – | + | + | – | + | – | + | + | + |
| B10 | Frostschutzschicht (FSS, KG 2) der Bahnbauweise H modifiziert | – | + | + | – | + | – | + | + | + |
| B11 | Spezielle Bodenschicht der Bahnbauweise H | – | + | + | – | + | – | + | + | + |
| B12 | Unterbau (Damm) der Bahnbauweise Standard Damm | – | – | – | – | – | – | – | – | – |
| B13 | Unterbau (Damm) der Bahnbauweise Standard Einschnitt | – | – | – | – | – | – | – | – | – |
| B14 | Unterbau (Damm) der Bahnbauweise H | – | + | + | – | + | – | + | + | + |
| B15 | Unterbau (Damm) der Bahnbauweise H modifiziert | – | + | + | – | + | – | + | + | + |
| B16 | Frostschutzschicht (FSS, KG 2) der Bahnbauweise Feste Fahrbahn | – | + | + | – | + | – | + | + | + |
| B17 | Unterbau (Damm) der Bahnbauweise Feste Fahrbahn | – | + | + | – | + | – | + | + | + |
| B18 | Frostschutzschicht (FSS, KG 2) der Bahnbauweise Feste Fahrbahn mit Randwegabdichtung oberhalb der FSS | – | + | + | – | + | – | + | + | + |
| B19 | Unterbau (Damm) der Bahnbauweise Feste Fahrbahn mit Randwegabdichtung | – | + | + | – | + | – | + | + | + |
| B20 | Frostschutzschicht (FSS, KG 2) unterhalb Planumsschutzschicht (PSS) bzw. PSS der Bahnbauweise E 1 | – | + | + | – | + | – | + | + | + |
| B21 | Unterbau (Damm) der Bahnbauweise E 1 mit Dichtungselement auf dem Planum | – | + | + | – | + | – | + | + | + |
| B22 | Tragschicht als witterungsunempfindliches Dichtungselement der Bahnbauweise E 2 | – | + | + | – | + | – | + | + | + |
| B23 | Unterbau (Damm) der Bahnbauweise E 2 | – | + | + | – | + | – | + | + | + |
| B24 | Planumsschutzschicht (PSS) und Unterbau (Damm) der Bahnbauweise E 3a | – | – | +4 Zulässig, wenn AMPA, Glyphosat, Simazin und sonstige Herbizide ≤ 10,3 µg/l. | – | – | – | – | – | +4 Zulässig, wenn AMPA, Glyphosat, Simazin und sonstige Herbizide ≤ 10,3 µg/l. |
| B25 | Planumsschutzschicht (PSS) der Bahnbauweise E 3b | – | + | + | – | + | – | + | + | + |
| B26 | Unterbau (Damm) der Bahnbauweise E 3b | – | + | + | – | + | – | + | + | + |
| – |
| – |
| – |
| – |
| – |
| +1 Zulässig, wenn AMPA ≤ 27 µg/l. |
| B5 | Planumsschutzschicht (PSS, KG 1) der Bahnbauweise Standard Damm | – | – | – | – | – | – | – | – | – |
| B6 | Planumsschutzschicht (PSS, KG 1) der Bahnbauweise Standard Einschnitt | – | – | – | – | – | – | – | – | – |
| B7 | Planumsschutzschicht (PSS, KG 1) der Bahnbauweise H | – | – | – | – | – | – | – | – | – |
| B8 | Planumsschutzschicht (PSS, KG 1) der Bahnbauweise H modifiziert | – | – | +1 Zulässig, wenn AMPA ≤ 27 µg/l. | – | – | – | – | – | +1 Zulässig, wenn AMPA ≤ 27 µg/l. |
| B9 | Frostschutzschicht (FSS, KG 2) der Bahnbauweise H | – | – | – | – | – | – | – | – | – |
| B10 | Frostschutzschicht (FSS, KG 2) der Bahnbauweise H modifiziert | – | + | + | – | + | – | + | + | + |
| B11 | Spezielle Bodenschicht der Bahnbauweise H | – | – | +2 Zulässig, wenn AMPA ≤ 45 µg/l, Bromacil ≤ 5,2 µg/l und Diuron ≤ 3,9 µg/l. | – | – | – | – | – | +2 Zulässig, wenn AMPA ≤ 45 µg/l, Bromacil ≤ 5,2 µg/l und Diuron ≤ 3,9 µg/l. |
| B12 | Unterbau (Damm) der Bahnbauweise Standard Damm | – | – | – | – | – | – | – | – | – |
| B13 | Unterbau (Damm) der Bahnbauweise Standard Einschnitt | – | – | – | – | – | – | – | – | – |
| B14 | Unterbau (Damm) der Bahnbauweise H | – | – | – | – | – | – | – | – | – |
| B15 | Unterbau (Damm) der Bahnbauweise H modifiziert | – | + | + | – | + | – | + | + | + |
| B16 | Frostschutzschicht (FSS, KG 2) der Bahnbauweise Feste Fahrbahn | – | – | + | – | – | – | – | – | + |
| B17 | Unterbau (Damm) der Bahnbauweise Feste Fahrbahn | – | – | +3 Zulässig, wenn AMPA ≤ 34 µg/l, Bromacil ≤ 4,2 µg/l und Diuron ≤ 3,5 µg/l. | – | – | – | – | – | +3 Zulässig, wenn AMPA ≤ 34 µg/l, Bromacil ≤ 4,2 µg/l und Diuron ≤ 3,5 µg/l. |
| B18 | Frostschutzschicht (FSS, KG 2) der Bahnbauweise Feste Fahrbahn mit Randwegabdichtung oberhalb der FSS | – | + | + | – | + | – | + | + | + |
| B19 | Unterbau (Damm) der Bahnbauweise Feste Fahrbahn mit Randwegabdichtung | – | + | + | – | + | – | + | + | + |
| B20 | Frostschutzschicht (FSS, KG 2) unterhalb Planumsschutzschicht (PSS) bzw. PSS der Bahnbauweise E 1 | – | + | + | – | + | – | + | + | + |
| B21 | Unterbau (Damm) der Bahnbauweise E 1 mit Dichtungselement auf dem Planum | – | + | + | – | + | – | + | + | + |
| B22 | Tragschicht als witterungsunempfindliches Dichtungselement der Bahnbauweise E 2 | – | + | + | – | + | – | + | + | + |
| B23 | Unterbau (Damm) der Bahnbauweise E 2 | – | + | + | – | + | – | + | + | + |
| B24 | Planumsschutzschicht (PSS) und Unterbau (Damm) der Bahnbauweise E 3a | – | – | – | – | – | – | – | – | – |
| B25 | Planumsschutzschicht (PSS) der Bahnbauweise E 3b | – | – | – | – | – | – | – | – | – |
| B26 | Unterbau (Damm) der Bahnbauweise E 3b | – | – | – | – | – | – | – | – | – |
| / |
| / |
| B5 | Planumsschutzschicht (PSS, KG 1) der Bahnbauweise Standard Damm | +1 Zulässig, wenn Chrom, ges. ≤ 25 µg/l, Kupfer ≤ 50 µg/l, Vanadium ≤ 50 µg/l und PAK15 ≤ 0,5 µg/l. | + | + | +1 Zulässig, wenn Chrom, ges. ≤ 25 µg/l, Kupfer ≤ 50 µg/l, Vanadium ≤ 50 µg/l und PAK15 ≤ 0,5 µg/l. | + | +1 Zulässig, wenn Chrom, ges. ≤ 25 µg/l, Kupfer ≤ 50 µg/l, Vanadium ≤ 50 µg/l und PAK15 ≤ 0,5 µg/l. | + | + | + |
| B6 | Planumsschutzschicht (PSS, KG 1) der Bahnbauweise Standard Einschnitt | +1 Zulässig, wenn Chrom, ges. ≤ 25 µg/l, Kupfer ≤ 50 µg/l, Vanadium ≤ 50 µg/l und PAK15 ≤ 0,5 µg/l. | + | + | +1 Zulässig, wenn Chrom, ges. ≤ 25 µg/l, Kupfer ≤ 50 µg/l, Vanadium ≤ 50 µg/l und PAK15 ≤ 0,5 µg/l. | + | +1 Zulässig, wenn Chrom, ges. ≤ 25 µg/l, Kupfer ≤ 50 µg/l, Vanadium ≤ 50 µg/l und PAK15 ≤ 0,5 µg/l. | + | + | + |
| B7 | Planumsschutzschicht (PSS, KG 1) der Bahnbauweise H | +1 Zulässig, wenn Chrom, ges. ≤ 25 µg/l, Kupfer ≤ 50 µg/l, Vanadium ≤ 50 µg/l und PAK15 ≤ 0,5 µg/l. | + | + | +1 Zulässig, wenn Chrom, ges. ≤ 25 µg/l, Kupfer ≤ 50 µg/l, Vanadium ≤ 50 µg/l und PAK15 ≤ 0,5 µg/l. | + | +1 Zulässig, wenn Chrom, ges. ≤ 25 µg/l, Kupfer ≤ 50 µg/l, Vanadium ≤ 50 µg/l und PAK15 ≤ 0,5 µg/l. | + | + | + |
| B8 | Planumsschutzschicht (PSS, KG 1) der Bahnbauweise H modifiziert | +1 Zulässig, wenn Chrom, ges. ≤ 25 µg/l, Kupfer ≤ 50 µg/l, Vanadium ≤ 50 µg/l und PAK15 ≤ 0,5 µg/l. | + | + | +1 Zulässig, wenn Chrom, ges. ≤ 25 µg/l, Kupfer ≤ 50 µg/l, Vanadium ≤ 50 µg/l und PAK15 ≤ 0,5 µg/l. | + | +1 Zulässig, wenn Chrom, ges. ≤ 25 µg/l, Kupfer ≤ 50 µg/l, Vanadium ≤ 50 µg/l und PAK15 ≤ 0,5 µg/l. | + | + | + |
| B9 | Frostschutzschicht (FSS, KG 2) der Bahnbauweise H | +1 Zulässig, wenn Chrom, ges. ≤ 25 µg/l, Kupfer ≤ 50 µg/l, Vanadium ≤ 50 µg/l und PAK15 ≤ 0,5 µg/l. | + | + | +1 Zulässig, wenn Chrom, ges. ≤ 25 µg/l, Kupfer ≤ 50 µg/l, Vanadium ≤ 50 µg/l und PAK15 ≤ 0,5 µg/l. | + | +1 Zulässig, wenn Chrom, ges. ≤ 25 µg/l, Kupfer ≤ 50 µg/l, Vanadium ≤ 50 µg/l und PAK15 ≤ 0,5 µg/l. | + | + | + |
| B10 | Frostschutzschicht (FSS, KG 2) der Bahnbauweise H modifiziert | +1 Zulässig, wenn Chrom, ges. ≤ 25 µg/l, Kupfer ≤ 50 µg/l, Vanadium ≤ 50 µg/l und PAK15 ≤ 0,5 µg/l. | + | + | +1 Zulässig, wenn Chrom, ges. ≤ 25 µg/l, Kupfer ≤ 50 µg/l, Vanadium ≤ 50 µg/l und PAK15 ≤ 0,5 µg/l. | + | +1 Zulässig, wenn Chrom, ges. ≤ 25 µg/l, Kupfer ≤ 50 µg/l, Vanadium ≤ 50 µg/l und PAK15 ≤ 0,5 µg/l. | + | + | + |
| B11 | Spezielle Bodenschicht der Bahnbauweise H | / | / | / | / | / | / | / | / | / |
| B12 | Unterbau (Damm) der Bahnbauweise Standard Damm | +1 Zulässig, wenn Chrom, ges. ≤ 25 µg/l, Kupfer ≤ 50 µg/l, Vanadium ≤ 50 µg/l und PAK15 ≤ 0,5 µg/l. | + | + | +1 Zulässig, wenn Chrom, ges. ≤ 25 µg/l, Kupfer ≤ 50 µg/l, Vanadium ≤ 50 µg/l und PAK15 ≤ 0,5 µg/l. | + | +1 Zulässig, wenn Chrom, ges. ≤ 25 µg/l, Kupfer ≤ 50 µg/l, Vanadium ≤ 50 µg/l und PAK15 ≤ 0,5 µg/l. | + | + | + |
| B13 | Unterbau (Damm) der Bahnbauweise Standard Einschnitt | +1 Zulässig, wenn Chrom, ges. ≤ 25 µg/l, Kupfer ≤ 50 µg/l, Vanadium ≤ 50 µg/l und PAK15 ≤ 0,5 µg/l. | + | + | +1 Zulässig, wenn Chrom, ges. ≤ 25 µg/l, Kupfer ≤ 50 µg/l, Vanadium ≤ 50 µg/l und PAK15 ≤ 0,5 µg/l. | + | +1 Zulässig, wenn Chrom, ges. ≤ 25 µg/l, Kupfer ≤ 50 µg/l, Vanadium ≤ 50 µg/l und PAK15 ≤ 0,5 µg/l. | + | + | + |
| B14 | Unterbau (Damm) der Bahnbauweise H | +1 Zulässig, wenn Chrom, ges. ≤ 25 µg/l, Kupfer ≤ 50 µg/l, Vanadium ≤ 50 µg/l und PAK15 ≤ 0,5 µg/l. | + | + | +1 Zulässig, wenn Chrom, ges. ≤ 25 µg/l, Kupfer ≤ 50 µg/l, Vanadium ≤ 50 µg/l und PAK15 ≤ 0,5 µg/l. | + | +1 Zulässig, wenn Chrom, ges. ≤ 25 µg/l, Kupfer ≤ 50 µg/l, Vanadium ≤ 50 µg/l und PAK15 ≤ 0,5 µg/l. | + | + | + |
| B15 | Unterbau (Damm) der Bahnbauweise H modifiziert | +2 Zulässig, wenn Chrom, ges. ≤ 100 µg/l und PAK15 ≤ 2 µg/l. | + | + | +2 Zulässig, wenn Chrom, ges. ≤ 100 µg/l und PAK15 ≤ 2 µg/l. | + | +2 Zulässig, wenn Chrom, ges. ≤ 100 µg/l und PAK15 ≤ 2 µg/l. | + | + | + |
| B16 | Frostschutzschicht (FSS, KG 2) der Bahnbauweise Feste Fahrbahn | +2 Zulässig, wenn Chrom, ges. ≤ 100 µg/l und PAK15 ≤ 2 µg/l. | + | + | +2 Zulässig, wenn Chrom, ges. ≤ 100 µg/l und PAK15 ≤ 2 µg/l. | + | +2 Zulässig, wenn Chrom, ges. ≤ 100 µg/l und PAK15 ≤ 2 µg/l. | + | + | + |
| B17 | Unterbau (Damm) der Bahnbauweise Feste Fahrbahn | +1 Zulässig, wenn Chrom, ges. ≤ 25 µg/l, Kupfer ≤ 50 µg/l, Vanadium ≤ 50 µg/l und PAK15 ≤ 0,5 µg/l. | + | + | +1 Zulässig, wenn Chrom, ges. ≤ 25 µg/l, Kupfer ≤ 50 µg/l, Vanadium ≤ 50 µg/l und PAK15 ≤ 0,5 µg/l. | + | +1 Zulässig, wenn Chrom, ges. ≤ 25 µg/l, Kupfer ≤ 50 µg/l, Vanadium ≤ 50 µg/l und PAK15 ≤ 0,5 µg/l. | + | + | + |
| B18 | Frostschutzschicht (FSS, KG 2) der Bahnbauweise Feste Fahrbahn mit Randwegabdichtung oberhalb der FSS | + | + | + | + | + | + | + | + | + |
| B19 | Unterbau (Damm) der Bahnbauweise Feste Fahrbahn mit Randwegabdichtung | +2 Zulässig, wenn Chrom, ges. ≤ 100 µg/l und PAK15 ≤ 2 µg/l. | + | + | +2 Zulässig, wenn Chrom, ges. ≤ 100 µg/l und PAK15 ≤ 2 µg/l. | + | +2 Zulässig, wenn Chrom, ges. ≤ 100 µg/l und PAK15 ≤ 2 µg/l. | + | + | + |
| B20 | Frostschutzschicht (FSS, KG 2) unterhalb Planumsschutzschicht (PSS) bzw. PSS der Bahnbauweise E 1 | +1 Zulässig, wenn Chrom, ges. ≤ 25 µg/l, Kupfer ≤ 50 µg/l, Vanadium ≤ 50 µg/l und PAK15 ≤ 0,5 µg/l. | + | + | +1 Zulässig, wenn Chrom, ges. ≤ 25 µg/l, Kupfer ≤ 50 µg/l, Vanadium ≤ 50 µg/l und PAK15 ≤ 0,5 µg/l. | + | +1 Zulässig, wenn Chrom, ges. ≤ 25 µg/l, Kupfer ≤ 50 µg/l, Vanadium ≤ 50 µg/l und PAK15 ≤ 0,5 µg/l. | + | + | + |
| B21 | Unterbau (Damm) der Bahnbauweise E 1 mit Dichtungselement auf dem Planum | + | + | + | + | + | + | + | + | + |
| B22 | Tragschicht als witterungsunempfindliches Dichtungselement der Bahnbauweise E 2 | +2 Zulässig, wenn Chrom, ges. ≤ 100 µg/l und PAK15 ≤ 2 µg/l. | + | + | +2 Zulässig, wenn Chrom, ges. ≤ 100 µg/l und PAK15 ≤ 2 µg/l. | + | +2 Zulässig, wenn Chrom, ges. ≤ 100 µg/l und PAK15 ≤ 2 µg/l. | + | + | + |
| B23 | Unterbau (Damm) der Bahnbauweise E 2 | +1 Zulässig, wenn Chrom, ges. ≤ 25 µg/l, Kupfer ≤ 50 µg/l, Vanadium ≤ 50 µg/l und PAK15 ≤ 0,5 µg/l. | + | + | +1 Zulässig, wenn Chrom, ges. ≤ 25 µg/l, Kupfer ≤ 50 µg/l, Vanadium ≤ 50 µg/l und PAK15 ≤ 0,5 µg/l. | + | +1 Zulässig, wenn Chrom, ges. ≤ 25 µg/l, Kupfer ≤ 50 µg/l, Vanadium ≤ 50 µg/l und PAK15 ≤ 0,5 µg/l. | + | + | + |
| B24 | Planumsschutzschicht (PSS) und Unterbau (Damm) der Bahnbauweise E 3a | +1 Zulässig, wenn Chrom, ges. ≤ 25 µg/l, Kupfer ≤ 50 µg/l, Vanadium ≤ 50 µg/l und PAK15 ≤ 0,5 µg/l. | + | + | +1 Zulässig, wenn Chrom, ges. ≤ 25 µg/l, Kupfer ≤ 50 µg/l, Vanadium ≤ 50 µg/l und PAK15 ≤ 0,5 µg/l. | + | +1 Zulässig, wenn Chrom, ges. ≤ 25 µg/l, Kupfer ≤ 50 µg/l, Vanadium ≤ 50 µg/l und PAK15 ≤ 0,5 µg/l. | + | + | + |
| B25 | Planumsschutzschicht (PSS) der Bahnbauweise E 3b | +1 Zulässig, wenn Chrom, ges. ≤ 25 µg/l, Kupfer ≤ 50 µg/l, Vanadium ≤ 50 µg/l und PAK15 ≤ 0,5 µg/l. | + | + | +1 Zulässig, wenn Chrom, ges. ≤ 25 µg/l, Kupfer ≤ 50 µg/l, Vanadium ≤ 50 µg/l und PAK15 ≤ 0,5 µg/l. | + | +1 Zulässig, wenn Chrom, ges. ≤ 25 µg/l, Kupfer ≤ 50 µg/l, Vanadium ≤ 50 µg/l und PAK15 ≤ 0,5 µg/l. | + | + | + |
| B26 | Unterbau (Damm) der Bahnbauweise E 3b | +1 Zulässig, wenn Chrom, ges. ≤ 25 µg/l, Kupfer ≤ 50 µg/l, Vanadium ≤ 50 µg/l und PAK15 ≤ 0,5 µg/l. | + | + | +1 Zulässig, wenn Chrom, ges. ≤ 25 µg/l, Kupfer ≤ 50 µg/l, Vanadium ≤ 50 µg/l und PAK15 ≤ 0,5 µg/l. | + | +1 Zulässig, wenn Chrom, ges. ≤ 25 µg/l, Kupfer ≤ 50 µg/l, Vanadium ≤ 50 µg/l und PAK15 ≤ 0,5 µg/l. | + | + | + |
| / |
| / |
| B5 | Planumsschutzschicht (PSS, KG 1) der Bahnbauweise Standard Damm | – | +1 Zulässig, wenn Vanadium ≤ 170 µg/l. | + | – | +1 Zulässig, wenn Vanadium ≤ 170 µg/l. | – | +1 Zulässig, wenn Vanadium ≤ 170 µg/l. | +1 Zulässig, wenn Vanadium ≤ 170 µg/l. | + |
| B6 | Planumsschutzschicht (PSS, KG 1) der Bahnbauweise Standard Einschnitt | – | +2 Zulässig, wenn Chrom, ges. ≤ 320 µg/l, Kupfer ≤ 230 µg/l und Vanadium ≤ 120 µg/l. | + | – | +2 Zulässig, wenn Chrom, ges. ≤ 320 µg/l, Kupfer ≤ 230 µg/l und Vanadium ≤ 120 µg/l. | – | +2 Zulässig, wenn Chrom, ges. ≤ 320 µg/l, Kupfer ≤ 230 µg/l und Vanadium ≤ 120 µg/l. | +2 Zulässig, wenn Chrom, ges. ≤ 320 µg/l, Kupfer ≤ 230 µg/l und Vanadium ≤ 120 µg/l. | + |
| B7 | Planumsschutzschicht (PSS, KG 1) der Bahnbauweise H | – | +3 Zulässig, wenn Vanadium ≤ 340 µg/l. | + | – | +3 Zulässig, wenn Vanadium ≤ 340 µg/l. | – | +3 Zulässig, wenn Vanadium ≤ 340 µg/l. | +3 Zulässig, wenn Vanadium ≤ 340 µg/l. | + |
| B8 | Planumsschutzschicht (PSS, KG 1) der Bahnbauweise H modifiziert | – | + | + | – | + | – | + | + | + |
| B9 | Frostschutzschicht (FSS, KG 2) der Bahnbauweise H | – | + | + | – | + | – | + | + | + |
| B10 | Frostschutzschicht (FSS, KG 2) der Bahnbauweise H modifiziert | – | + | + | – | + | – | + | – | + |
| B11 | Spezielle Bodenschicht der Bahnbauweise H | / | / | / | / | / | / | / | / | / |
| B12 | Unterbau (Damm) der Bahnbauweise Standard Damm | – | +2 Zulässig, wenn Chrom, ges. ≤ 320 µg/l, Kupfer ≤ 230 µg/l und Vanadium ≤ 120 µg/l. | + | – | +2 Zulässig, wenn Chrom, ges. ≤ 320 µg/l, Kupfer ≤ 230 µg/l und Vanadium ≤ 120 µg/l. | – | +2 Zulässig, wenn Chrom, ges. ≤ 320 µg/l, Kupfer ≤ 230 µg/l und Vanadium ≤ 120 µg/l. | +2 Zulässig, wenn Chrom, ges. ≤ 320 µg/l, Kupfer ≤ 230 µg/l und Vanadium ≤ 120 µg/l. | + |
| B13 | Unterbau (Damm) der Bahnbauweise Standard Einschnitt | – | +2 Zulässig, wenn Chrom, ges. ≤ 320 µg/l, Kupfer ≤ 230 µg/l und Vanadium ≤ 120 µg/l. | + | – | +2 Zulässig, wenn Chrom, ges. ≤ 320 µg/l, Kupfer ≤ 230 µg/l und Vanadium ≤ 120 µg/l. | – | +2 Zulässig, wenn Chrom, ges. ≤ 320 µg/l, Kupfer ≤ 230 µg/l und Vanadium ≤ 120 µg/l. | +2 Zulässig, wenn Chrom, ges. ≤ 320 µg/l, Kupfer ≤ 230 µg/l und Vanadium ≤ 120 µg/l. | + |
| B14 | Unterbau (Damm) der Bahnbauweise H | – | + | + | – | + | – | + | + | + |
| B15 | Unterbau (Damm) der Bahnbauweise H modifiziert | – | + | + | – | + | – | + | + | + |
| B16 | Frostschutzschicht (FSS, KG 2) der Bahnbauweise Feste Fahrbahn | – | + | + | – | + | – | + | + | + |
| B17 | Unterbau (Damm) der Bahnbauweise Feste Fahrbahn | – | + | + | – | + | – | + | + | + |
| B18 | Frostschutzschicht (FSS, KG 2) der Bahnbauweise Feste Fahrbahn mit Randwegabdichtung oberhalb der FSS | – | + | + | – | + | – | + | + | + |
| B19 | Unterbau (Damm) der Bahnbauweise Feste Fahrbahn mit Randwegabdichtung | – | + | + | – | + | – | + | + | + |
| B20 | Frostschutzschicht (FSS, KG 2) unterhalb Planumsschutzschicht (PSS) bzw. PSS der Bahnbauweise E 1 | – | + | + | – | + | – | + | + | + |
| B21 | Unterbau (Damm) der Bahnbauweise E 1 mit Dichtungselement auf dem Planum | – | + | + | – | + | – | + | + | + |
| B22 | Tragschicht als witterungsunempfindliches Dichtungselement der Bahnbauweise E 2 | – | + | + | – | + | – | + | + | + |
| B23 | Unterbau (Damm) der Bahnbauweise E 2 | – | + | + | – | + | – | + | + | + |
| B24 | Planumsschutzschicht (PSS) und Unterbau (Damm) der Bahnbauweise E 3a | – | +3 Zulässig, wenn Vanadium ≤ 340 µg/l. | + | – | +3 Zulässig, wenn Vanadium ≤ 340 µg/l. | – | +3 Zulässig, wenn Vanadium ≤ 340 µg/l. | +3 Zulässig, wenn Vanadium ≤ 340 µg/l. | + |
| B25 | Planumsschutzschicht (PSS) der Bahnbauweise E 3b | – | + | + | – | + | – | + | + | + |
| B26 | Unterbau (Damm) der Bahnbauweise E 3b | – | + | + | – | + | – | + | + | + |
| / |
| / |
| B5 | Planumsschutzschicht (PSS, KG 1) der Bahnbauweise Standard Damm | – | – | +1 Zulässig, wenn Chrom, ges. ≤ 840 µg/l und Vanadium ≤ 1 340 µg/l. | – | – | – | – | – | +1 Zulässig, wenn Chrom, ges. ≤ 840 µg/l und Vanadium ≤ 1 340 µg/l. |
| B6 | Planumsschutzschicht (PSS, KG 1) der Bahnbauweise Standard Einschnitt | – | – | +2 Zulässig, wenn Chrom, ges. ≤ 650 µg/l, Kupfer ≤ 390 µg/l und Vanadium ≤ 1 030 µg/l. | – | – | – | – | – | +2 Zulässig, wenn Chrom, ges. ≤ 650 µg/l, Kupfer ≤ 390 µg/l und Vanadium ≤ 1 030 µg/l. |
| B7 | Planumsschutzschicht (PSS, KG 1) der Bahnbauweise H | – | – | + | – | – | – | – | – | + |
| B8 | Planumsschutzschicht (PSS, KG 1) der Bahnbauweise H modifiziert | – | +3 Zulässig, wenn Vanadium ≤ 1 250 µg/l. | + | – | +3 Zulässig, wenn Vanadium ≤ 1 250 µg/l. | – | +3 Zulässig, wenn Vanadium ≤ 1 250 µg/l. | +3 Zulässig, wenn Vanadium ≤ 1 250 µg/l. | + |
| B9 | Frostschutzschicht (FSS, KG 2) der Bahnbauweise H | – | – | + | – | – | – | – | – | + |
| B10 | Frostschutzschicht (FSS, KG 2) der Bahnbauweise H modifiziert | – | + | + | – | + | – | + | + | + |
| B11 | Spezielle Bodenschicht der Bahnbauweise H | / | / | / | / | / | / | / | / | / |
| B12 | Unterbau (Damm) der Bahnbauweise Standard Damm | – | – | – | – | – | – | – | – | – |
| B13 | Unterbau (Damm) der Bahnbauweise Standard Einschnitt | – | – | – | – | – | – | – | – | – |
| B14 | Unterbau (Damm) der Bahnbauweise H | – | – | + | – | – | – | – | – | + |
| B15 | Unterbau (Damm) der Bahnbauweise H modifiziert | – | + | + | – | + | – | + | + | + |
| B16 | Frostschutzschicht (FSS, KG 2) der Bahnbauweise Feste Fahrbahn | – | + | + | – | + | – | + | + | + |
| B17 | Unterbau (Damm) der Bahnbauweise Feste Fahrbahn | – | + | + | – | + | – | + | + | + |
| B18 | Frostschutzschicht (FSS, KG 2) der Bahnbauweise Feste Fahrbahn mit Randwegabdichtung oberhalb der FSS | – | + | + | – | + | – | + | + | + |
| B19 | Unterbau (Damm) der Bahnbauweise Feste Fahrbahn mit Randwegabdichtung | – | + | + | – | + | – | + | + | + |
| B20 | Frostschutzschicht (FSS, KG 2) unterhalb Planumsschutzschicht (PSS) bzw. PSS der Bahnbauweise E 1 | – | + | + | – | + | – | + | + | + |
| B21 | Unterbau (Damm) der Bahnbauweise E 1 mit Dichtungselement auf dem Planum | – | + | + | – | + | – | + | + | + |
| B22 | Tragschicht als witterungsunempfindliches Dichtungselement der Bahnbauweise E 2 | – | + | + | – | + | – | + | + | + |
| B23 | Unterbau (Damm) der Bahnbauweise E 2 | – | + | + | – | + | – | + | + | + |
| B24 | Planumsschutzschicht (PSS) und Unterbau (Damm) der Bahnbauweise E 3a | – | – | + | – | – | – | – | – | + |
| B25 | Planumsschutzschicht (PSS) der Bahnbauweise E 3b | – | +2 Zulässig, wenn Chrom, ges. ≤ 650 µg/l, Kupfer ≤ 390 µg/l und Vanadium ≤ 1 030 µg/l. | + | – | +2 Zulässig, wenn Chrom, ges. ≤ 650 µg/l, Kupfer ≤ 390 µg/l und Vanadium ≤ 1 030 µg/l. | – | +2 Zulässig, wenn Chrom, ges. ≤ 650 µg/l, Kupfer ≤ 390 µg/l und Vanadium ≤ 1 030 µg/l. | +2 Zulässig, wenn Chrom, ges. ≤ 650 µg/l, Kupfer ≤ 390 µg/l und Vanadium ≤ 1 030 µg/l. | + |
| B26 | Unterbau (Damm) der Bahnbauweise E 3b | – | +2 Zulässig, wenn Chrom, ges. ≤ 650 µg/l, Kupfer ≤ 390 µg/l und Vanadium ≤ 1 030 µg/l. | + | – | +2 Zulässig, wenn Chrom, ges. ≤ 650 µg/l, Kupfer ≤ 390 µg/l und Vanadium ≤ 1 030 µg/l. | – | +2 Zulässig, wenn Chrom, ges. ≤ 650 µg/l, Kupfer ≤ 390 µg/l und Vanadium ≤ 1 030 µg/l. | +2 Zulässig, wenn Chrom, ges. ≤ 650 µg/l, Kupfer ≤ 390 µg/l und Vanadium ≤ 1 030 µg/l. | + |
| / |
| / |
| B5 | Planumsschutzschicht (PSS, KG 1) der Bahnbauweise Standard Damm | +1 Zulässig, wenn Chrom, ges. ≤ 25 µg/l und Vanadium ≤ 50 µg/l. | +2 Zulässig, wenn Vanadium ≤ 130 µg/l. | + | – | +2 Zulässig, wenn Vanadium ≤ 130 µg/l. | – | +2 Zulässig, wenn Vanadium ≤ 130 µg/l. | +2 Zulässig, wenn Vanadium ≤ 130 µg/l. | + |
| B6 | Planumsschutzschicht (PSS, KG 1) der Bahnbauweise Standard Einschnitt | +1 Zulässig, wenn Chrom, ges. ≤ 25 µg/l und Vanadium ≤ 50 µg/l. | +2 Zulässig, wenn Vanadium ≤ 130 µg/l. | + | – | +2 Zulässig, wenn Vanadium ≤ 130 µg/l. | – | +2 Zulässig, wenn Vanadium ≤ 130 µg/l. | +2 Zulässig, wenn Vanadium ≤ 130 µg/l. | + |
| B7 | Planumsschutzschicht (PSS, KG 1) der Bahnbauweise H | / | / | / | / | / | / | / | / | / |
| B8 | Planumsschutzschicht (PSS, KG 1) der Bahnbauweise H modifiziert | / | / | / | / | / | / | / | / | / |
| B9 | Frostschutzschicht (FSS, KG 2) der Bahnbauweise H | / | / | / | / | / | / | / | / | / |
| B10 | Frostschutzschicht (FSS, KG 2) der Bahnbauweise H modifiziert | / | / | / | / | / | / | / | / | / |
| B11 | Spezielle Bodenschicht der Bahnbauweise H | / | / | / | / | / | / | / | / | / |
| B12 | Unterbau (Damm) der Bahnbauweise Standard Damm | / | / | / | / | / | / | / | / | / |
| B13 | Unterbau (Damm) der Bahnbauweise Standard Einschnitt | / | / | / | / | / | / | / | / | / |
| B14 | Unterbau (Damm) der Bahnbauweise H | / | / | / | / | / | / | / | / | / |
| B15 | Unterbau (Damm) der Bahnbauweise H modifiziert | / | / | / | / | / | / | / | / | / |
| B16 | Frostschutzschicht (FSS, KG 2) der Bahnbauweise Feste Fahrbahn | + | + | + | + | + | + | + | + | + |
| B17 | Unterbau (Damm) der Bahnbauweise Feste Fahrbahn | – | + | + | – | + | – | + | + | + |
| B18 | Frostschutzschicht (FSS, KG 2) der Bahnbauweise Feste Fahrbahn mit Randwegabdichtung oberhalb der FSS | + | + | + | + | + | + | + | + | + |
| B19 | Unterbau (Damm) der Bahnbauweise Feste Fahrbahn mit Randwegabdichtung | + | + | + | + | + | + | + | + | + |
| B20 | Frostschutzschicht (FSS, KG 2) unterhalb Planumsschutzschicht (PSS) bzw. PSS der Bahnbauweise E 1 | – | + | + | – | + | – | + | + | + |
| B21 | Unterbau (Damm) der Bahnbauweise E 1 mit Dichtungselement auf dem Planum | + | + | + | + | + | + | + | + | + |
| B22 | Tragschicht als witterungsunempfindliches Dichtungselement der Bahnbauweise E 2 | + | + | + | + | + | + | + | + | + |
| B23 | Unterbau (Damm) der Bahnbauweise E 2 | – | + | + | – | + | – | + | + | + |
| B24 | Planumsschutzschicht (PSS) und Unterbau (Damm) der Bahnbauweise E 3a | – | + | + | – | + | – | + | + | + |
| B25 | Planumsschutzschicht (PSS) der Bahnbauweise E 3b | – | + | + | – | + | – | + | + | + |
| B26 | Unterbau (Damm) der Bahnbauweise E 3b | – | + | + | – | + | – | + | + | + |
| / |
| / |
| B5 | Planumsschutzschicht (PSS, KG 1) der Bahnbauweise Standard Damm | – | +1 Zulässig, wenn Molybdän ≤ 90 µg/l, Vanadium ≤ 130 µg/l und Fluorid ≤ 1,9 mg/l. | + | – | +1 Zulässig, wenn Molybdän ≤ 90 µg/l, Vanadium ≤ 130 µg/l und Fluorid ≤ 1,9 mg/l. | – | +1 Zulässig, wenn Molybdän ≤ 90 µg/l, Vanadium ≤ 130 µg/l und Fluorid ≤ 1,9 mg/l. | +1 Zulässig, wenn Molybdän ≤ 90 µg/l, Vanadium ≤ 130 µg/l und Fluorid ≤ 1,9 mg/l. | + |
| B6 | Planumsschutzschicht (PSS, KG 1) der Bahnbauweise Standard Einschnitt | – | +1 Zulässig, wenn Molybdän ≤ 90 µg/l, Vanadium ≤ 130 µg/l und Fluorid ≤ 1,9 mg/l. | + | – | +1 Zulässig, wenn Molybdän ≤ 90 µg/l, Vanadium ≤ 130 µg/l und Fluorid ≤ 1,9 mg/l. | – | +1 Zulässig, wenn Molybdän ≤ 90 µg/l, Vanadium ≤ 130 µg/l und Fluorid ≤ 1,9 mg/l. | +1 Zulässig, wenn Molybdän ≤ 90 µg/l, Vanadium ≤ 130 µg/l und Fluorid ≤ 1,9 mg/l. | + |
| B7 | Planumsschutzschicht (PSS, KG 1) der Bahnbauweise H | / | / | / | / | / | / | / | / | / |
| B8 | Planumsschutzschicht (PSS, KG 1) der Bahnbauweise H modifiziert | / | / | / | / | / | / | / | / | / |
| B9 | Frostschutzschicht (FSS, KG 2) der Bahnbauweise H | / | / | / | / | / | / | / | / | / |
| B10 | Frostschutzschicht (FSS, KG 2) der Bahnbauweise H modifiziert | / | / | / | / | / | / | / | / | / |
| B11 | Spezielle Bodenschicht der Bahnbauweise H | / | / | / | / | / | / | / | / | / |
| B12 | Unterbau (Damm) der Bahnbauweise Standard Damm | / | / | / | / | / | / | / | / | / |
| B13 | Unterbau (Damm) der Bahnbauweise Standard Einschnitt | / | / | / | / | / | / | / | / | / |
| B14 | Unterbau (Damm) der Bahnbauweise H | / | / | / | / | / | / | / | / | / |
| B15 | Unterbau (Damm) der Bahnbauweise H modifiziert | / | / | / | / | / | / | / | / | / |
| B16 | Frostschutzschicht (FSS, KG 2) der Bahnbauweise Feste Fahrbahn | – | + | + | – | + | – | + | + | + |
| B17 | Unterbau (Damm) der Bahnbauweise Feste Fahrbahn | – | +2 Zulässig, wenn Molybdän ≤ 240 µg/l, Vanadium ≤ 150 µg/l und Fluorid ≤ 4,4 mg/l. | + | – | +2 Zulässig, wenn Molybdän ≤ 240 µg/l, Vanadium ≤ 150 µg/l und Fluorid ≤ 4,4 mg/l. | – | +2 Zulässig, wenn Molybdän ≤ 240 µg/l, Vanadium ≤ 150 µg/l und Fluorid ≤ 4,4 mg/l. | +2 Zulässig, wenn Molybdän ≤ 240 µg/l, Vanadium ≤ 150 µg/l und Fluorid ≤ 4,4 mg/l. | + |
| B18 | Frostschutzschicht (FSS, KG 2) der Bahnbauweise Feste Fahrbahn mit Randwegabdichtung oberhalb der FSS | + | + | + | + | + | + | + | + | + |
| B19 | Unterbau (Damm) der Bahnbauweise Feste Fahrbahn mit Randwegabdichtung | – | + | + | – | + | – | + | + | + |
| B20 | Frostschutzschicht (FSS, KG 2) unterhalb Planumsschutzschicht (PSS) bzw. PSS der Bahnbauweise E 1 | – | +2 Zulässig, wenn Molybdän ≤ 240 µg/l, Vanadium ≤ 150 µg/l und Fluorid ≤ 4,4 mg/l. | + | – | +2 Zulässig, wenn Molybdän ≤ 240 µg/l, Vanadium ≤ 150 µg/l und Fluorid ≤ 4,4 mg/l. | – | +2 Zulässig, wenn Molybdän ≤ 240 µg/l, Vanadium ≤ 150 µg/l und Fluorid ≤ 4,4 mg/l. | +2 Zulässig, wenn Molybdän ≤ 240 µg/l, Vanadium ≤ 150 µg/l und Fluorid ≤ 4,4 mg/l. | + |
| B21 | Unterbau (Damm) der Bahnbauweise E 1 mit Dichtungselement auf dem Planum | + | + | + | + | + | + | + | + | + |
| B22 | Tragschicht als witterungsunempfindliches Dichtungselement der Bahnbauweise E 2 | – | + | + | – | + | – | + | + | + |
| B23 | Unterbau (Damm) der Bahnbauweise E 2 | – | +2 Zulässig, wenn Molybdän ≤ 240 µg/l, Vanadium ≤ 150 µg/l und Fluorid ≤ 4,4 mg/l. | + | – | +2 Zulässig, wenn Molybdän ≤ 240 µg/l, Vanadium ≤ 150 µg/l und Fluorid ≤ 4,4 mg/l. | – | +2 Zulässig, wenn Molybdän ≤ 240 µg/l, Vanadium ≤ 150 µg/l und Fluorid ≤ 4,4 mg/l. | +2 Zulässig, wenn Molybdän ≤ 240 µg/l, Vanadium ≤ 150 µg/l und Fluorid ≤ 4,4 mg/l. | + |
| B24 | Planumsschutzschicht (PSS) und Unterbau (Damm) der Bahnbauweise E 3a | – | +3 Zulässig, wenn Molybdän ≤ 120 µg/l, Vanadium ≤ 340 µg/l und Fluorid ≤ 2,6 mg/l. | + | – | +3 Zulässig, wenn Molybdän ≤ 120 µg/l, Vanadium ≤ 340 µg/l und Fluorid ≤ 2,6 mg/l. | – | +3 Zulässig, wenn Molybdän ≤ 120 µg/l, Vanadium ≤ 340 µg/l und Fluorid ≤ 2,6 mg/l. | +3 Zulässig, wenn Molybdän ≤ 120 µg/l, Vanadium ≤ 340 µg/l und Fluorid ≤ 2,6 mg/l. | + |
| B25 | Planumsschutzschicht (PSS) der Bahnbauweise E 3b | – | +4 Zulässig, wenn Molybdän ≤ 180 µg/l und Fluorid ≤ 3,9 mg/l. | + | – | +4 Zulässig, wenn Molybdän ≤ 180 µg/l und Fluorid ≤ 3,9 mg/l. | – | +4 Zulässig, wenn Molybdän ≤ 180 µg/l und Fluorid ≤ 3,9 mg/l. | +4 Zulässig, wenn Molybdän ≤ 180 µg/l und Fluorid ≤ 3,9 mg/l. | + |
| B26 | Unterbau (Damm) der Bahnbauweise E 3b | – | +4 Zulässig, wenn Molybdän ≤ 180 µg/l und Fluorid ≤ 3,9 mg/l. | + | – | +4 Zulässig, wenn Molybdän ≤ 180 µg/l und Fluorid ≤ 3,9 mg/l. | – | +4 Zulässig, wenn Molybdän ≤ 180 µg/l und Fluorid ≤ 3,9 mg/l. | +4 Zulässig, wenn Molybdän ≤ 180 µg/l und Fluorid ≤ 3,9 mg/l. | + |
| / |
| / |
| B5 | Planumsschutzschicht (PSS, KG 1) der Bahnbauweise Standard Damm | – | + | + | – | – | – | – | – | + |
| B6 | Planumsschutzschicht (PSS, KG 1) der Bahnbauweise Standard Einschnitt | – | + | + | – | – | – | – | – | + |
| B7 | Planumsschutzschicht (PSS, KG 1) der Bahnbauweise H | / | / | / | / | / | / | / | / | / |
| B8 | Planumsschutzschicht (PSS, KG 1) der Bahnbauweise H modifiziert | / | / | / | / | / | / | / | / | / |
| B9 | Frostschutzschicht (FSS, KG 2) der Bahnbauweise H | / | / | / | / | / | / | / | / | / |
| B10 | Frostschutzschicht (FSS, KG 2) der Bahnbauweise H modifiziert | / | / | / | / | / | / | / | / | / |
| B11 | Spezielle Bodenschicht der Bahnbauweise H | / | / | / | / | / | / | / | / | / |
| B12 | Unterbau (Damm) der Bahnbauweise Standard Damm | / | / | / | / | / | / | / | / | / |
| B13 | Unterbau (Damm) der Bahnbauweise Standard Einschnitt | / | / | / | / | / | / | / | / | / |
| B14 | Unterbau (Damm) der Bahnbauweise H | / | / | / | / | / | / | / | / | / |
| B15 | Unterbau (Damm) der Bahnbauweise H modifiziert | / | / | / | / | / | / | / | / | / |
| B16 | Frostschutzschicht (FSS, KG 2) der Bahnbauweise Feste Fahrbahn | – | + | + | – | – | – | – | – | + |
| B17 | Unterbau (Damm) der Bahnbauweise Feste Fahrbahn | – | + | + | – | – | – | – | – | + |
| B18 | Frostschutzschicht (FSS, KG 2) der Bahnbauweise Feste Fahrbahn mit Randwegabdichtung oberhalb der FSS | – | + | + | – | – | – | – | – | + |
| B19 | Unterbau (Damm) der Bahnbauweise Feste Fahrbahn mit Randwegabdichtung | – | + | + | – | – | – | – | – | + |
| B20 | Frostschutzschicht (FSS, KG 2) unterhalb Planumsschutzschicht (PSS) bzw. PSS der Bahnbauweise E 1 | – | + | + | – | – | – | – | – | + |
| B21 | Unterbau (Damm) der Bahnbauweise E 1 mit Dichtungselement auf dem Planum | – | + | + | – | – | – | – | – | + |
| B22 | Tragschicht als witterungsunempfindliches Dichtungselement der Bahnbauweise E 2 | – | + | + | – | – | – | – | – | + |
| B23 | Unterbau (Damm) der Bahnbauweise E 2 | – | + | + | – | – | – | – | – | + |
| B24 | Planumsschutzschicht (PSS) und Unterbau (Damm) der Bahnbauweise E 3a | – | + | + | – | – | – | – | – | + |
| B25 | Planumsschutzschicht (PSS) der Bahnbauweise E 3b | – | + | + | – | – | – | – | – | + |
| B26 | Unterbau (Damm) der Bahnbauweise E 3b | – | + | + | – | – | – | – | – | + |