| Bevölkerung des Ballungsraums oder Gebiets (in Tausend) | Falls der maximale Wert die obere Beurteilungsschwelle überschreitet1) Für NO2, Partikel, Benzol und Kohlenmonoxid: einschließlich mindestens einer Messstation für städtische Hintergrundquellen und einer Messstation für den Verkehr, sofern sich dadurch die Anzahl der Probenahmestellen nicht erhöht. Im Fall dieser Schadstoffe darf die Gesamtzahl der Messstationen für städtische Hintergrundquellen von der Anzahl der Messstationen für den Verkehr in jedem Land nicht um mehr als den Faktor 2 abweichen. Die Messstationen, an denen der Immissionsgrenzwert für PM10 im Zeitraum der letzten drei Jahre mindestens einmal überschritten wurde, werden beibehalten, sofern nicht auf Grund besonderer Umstände, insbesondere aus Gründen der Raumentwicklung, eine Verlagerung der Stationen erforderlich ist. | |
| Falls der maximale Wert zwischen der oberen und der unteren Beurteilungsschwelle liegt |
| Schadstoffe außer PM | PM2) Werden PM2,5 und PM10 im Einklang mit § 16 an derselben Messstation gemessen, so ist diese als zwei gesonderte Probenahmestellen anzusehen. Die nach Abschnitt A Nummer 1 erforderliche Gesamtzahl der Probenahmestellen für PM2,5 und PM10 in jedem Land darf nicht um mehr als den Faktor 2 differieren und die Zahl der Messstationen für PM2,5 für städtische Hintergrundquellen in Ballungsräumen und städtischen Gebieten muss die Anforderungen von Abschnitt B erfüllen. | Schadstoffe außer PM | PM) (Summe aus PM10 und PM2,5) |
| 0 – 249 | 1 | 2 | 1 | 1 |
| 250 – 499 | 2 | 3 | 1 | 2 |
| 500 – 749 | 2 | 3 | 1 | 2 |
| 750 – 999 | 3 | 4 | 1 | 2 |
| 1 000 – 1 499 | 4 | 6 | 2 | 3 |
| 1 500 – 1 999 | 5 | 7 | 2 | 3 |
| 2 000 – 2 749 | 6 | 8 | 3 | 4 |
| 2 750 – 3 749 | 7 | 10 | 3 | 4 |
| 3 750 – 4 749 | 8 | 11 | 3 | 6 |
| 4 750 – 5 999 | 9 | 13 | 4 | 6 |
| ≥ 6 000 | 10 | 15 | 4 | 7 |
| Land | Anzahl der Probenahmestellen |
| Baden-Württemberg | 2 |
| Bayern | 3 |
| Berlin | 3 |
| Brandenburg | 2 |
| Bremen | 1 |
| Hamburg | 2 |
| Hessen | 3 |
| Mecklenburg-Vorpommern | 2 |
| Niedersachsen | 2 |
| Nordrhein-Westfalen | 9 |
| Rheinland-Pfalz | 1 |
| Saarland | 1 |
| Sachsen | 1 |
| Sachsen-Anhalt | 2 |
| Schleswig-Holstein | 1 |
| Thüringen | 1. |
| Falls der maximale Wert die obere Beurteilungsschwelle überschreitet | Falls der maximale Wert zwischen der oberen und der unteren Beurteilungsschwelle liegt |
| 1 Station je 20 000 km | 1 Station je 40 000 km |