| § 1 | Begriffsbestimmungen |
| § 2 | Immissionsgrenzwerte, Alarmschwelle und kritischer Wert für Schwefeldioxid |
| § 3 | Immissionsgrenzwerte und Alarmschwelle für Stickstoffdioxid (NO2); kritischer Wert für Stickstoffoxide (NOx) |
| § 4 | Immissionsgrenzwerte für Partikel (PM10) |
| § 5 | Zielwert, Immissionsgrenzwert, Verpflichtung in Bezug auf die Expositionskonzentration sowie nationales Ziel für die Reduzierung der Exposition für Partikel (PM2,5) |
| § 6 | Immissionsgrenzwert für Blei |
| § 7 | Immissionsgrenzwert für Benzol |
| § 8 | Immissionsgrenzwert für Kohlenmonoxid |
| § 9 | Zielwerte, langfristige Ziele, Informationsschwelle und Alarmschwelle für bodennahes Ozon |
| § 10 | Zielwerte für Arsen, Kadmium, Nickel und Benzo[a]pyren |
| § 11 | Festlegung von Gebieten und Ballungsräumen |
| § 12 | Einstufung der Gebiete und Ballungsräume für Schwefeldioxid, Stickstoffdioxid und Stickstoffoxide, Partikel (PM10 und PM2,5), Blei, Benzol und Kohlenmonoxid |
| § 13 | Vorschriften zur Ermittlung von Schwefeldioxid, Stickstoffdioxid und Stickstoffoxiden, Partikeln (PM10 und PM2,5), Blei, Benzol und Kohlenmonoxid |
| § 14 | Probenahmestellen zur Messung von Schwefeldioxid, Stickstoffdioxid und Stickstoffoxiden, Partikeln (PM10 und PM2,5), Blei, Benzol und Kohlenmonoxid |
| § 15 | Indikator für die durchschnittliche PM2,5-Exposition |
| § 16 | Referenzmessmethoden für die Beurteilung von Schwefeldioxid, Stickstoffdioxid und Stickstoffoxiden, Partikeln (PM10 und PM2,5), Blei, Benzol und Kohlenmonoxid |
| § 17 | Vorschriften zur Ermittlung von Ozonwerten |
| § 18 | Probenahmestellen zur Messung von Ozonwerten |
| § 19 | Referenzmessmethoden für die Beurteilung von Ozonwerten |
| § 20 | Vorschriften zur Ermittlung von Arsen, Kadmium, Nickel und Benzo[a]pyren und Quecksilber |
| § 21 | Regelungen für die Einhaltung der Immissionsgrenzwerte für Schwefeldioxid, Stickstoffdioxid, Partikel (PM10 und PM2,5), Blei, Benzol und Kohlenmonoxid |
| § 22 | Anforderungen an Gebiete und Ballungsräume, in denen die Zielwerte für Arsen, Kadmium, Nickel und Benzo[a]pyren überschritten sind |
| § 23 | Einhaltung von langfristigem Ziel, nationalem Ziel und Zielwerten |
| § 24 | Überschreitung von Immissionsgrenzwerten durch Emissionsbeiträge aus natürlichen Quellen |
| § 25 | Überschreitung von Immissionsgrenzwerten für Partikel PM10 auf Grund der Ausbringung von Streusand oder -salz auf Straßen im Winterdienst |
| § 26 | Erhalten der bestmöglichen Luftqualität |
| § 27 | Luftreinhaltepläne |
| § 28 | Pläne für kurzfristige Maßnahmen |
| § 29 | Maßnahmen bei grenzüberschreitender Luftverschmutzung |
| § 30 | Unterrichtung der Öffentlichkeit |
| § 31 | Übermittlung von Informationen und Berichten für Schwefeldioxid, Stickstoffoxide, Partikel PM10, Partikel PM2,5, Blei, Benzol, Kohlenmonoxid, Staubinhaltsstoffe und Ozon |
| § 32 | Übermittlung von Informationen und Berichten für Arsen, Kadmium, Nickel und Benzo[a]pyren |
| § 33 | Emissionshöchstmengen, Emissionsinventare und -prognosen |
| § 34 | Programm der Bundesregierung zur Verminderung der Ozonwerte und zur Einhaltung der Emissionshöchstmengen |
| § 35 | Programme der Bundesregierung zur Einhaltung der Verpflichtung in Bezug auf die PM2,5-Expositionskonzentration sowie des nationalen Ziels für die Reduzierung der PM2,5-Exposition |
| § 36 | Zugänglichkeit der Normen |
| Anlage 1 | Datenqualitätsziele |
| Anlage 2 | Festlegung der Anforderungen für die Beurteilung der Werte für Schwefeldioxid, Stickstoffdioxid und Stickstoffoxide, Partikel (PM10 und PM2,5), Blei, Benzol und Kohlenmonoxid in der Luft innerhalb eines Gebiets oder Ballungsraums |
| Anlage 3 | Beurteilung der Luftqualität und Lage der Probenahmestellen für Messungen von Schwefeldioxid, Stickstoffdioxid und Stickstoffoxiden, Partikeln (PM10 und PM2,5), Blei, Benzol und Kohlenmonoxid in der Luft |
| Anlage 4 | Messungen an Messstationen für den ländlichen Hintergrund (konzentrationsunabhängig) |
| Anlage 5 | Kriterien für die Festlegung der Mindestzahl der Probenahmestellen für ortsfeste Messungen der Werte für Schwefeldioxid, Stickstoffdioxid und Stickstoffoxide, Partikel (PM10, PM2,5), Blei, Benzol und Kohlenmonoxid in der Luft |
| Anlage 6 | Referenzmethoden für die Beurteilung der Werte für Schwefeldioxid, Stickstoffdioxid und Stickstoffoxide, Partikel (PM10 und PM2,5), Blei, Benzol, Kohlenmonoxid und Ozon |
| Anlage 7 | Zielwerte und langfristige Ziele für Ozon |
| Anlage 8 | Kriterien zur Einstufung von Probenahmestellen für die Beurteilung der Ozonwerte und zur Bestimmung ihrer Standorte |
| Anlage 9 | Kriterien zur Bestimmung der Mindestzahl von Probenahmestellen für die ortsfesten Messungen von Ozonwerten |
| Anlage 10 | Messung von Ozonvorläuferstoffen |
| Anlage 11 | Immissionsgrenzwerte zum Schutz der menschlichen Gesundheit |
| Anlage 12 | Nationales Ziel, auf das die Exposition reduziert werden soll, Ziel- und Immissionsgrenzwert für PM2,5 |
| Anlage 13 | Erforderlicher Inhalt von Luftreinhalteplänen |
| Anlage 14 | Unterrichtung der Öffentlichkeit |
| Anlage 15 | Festlegung der Anforderungen an die Beurteilung der Werte für Arsen, Kadmium, Nickel und Benzo[a]-pyren innerhalb eines Gebiets oder Ballungsraums |
| Anlage 16 | Standort und Mindestanzahl der Probenahmestellen für die Messung der Werte und der Ablagerungsraten von Arsen, Kadmium, Nickel und Benzo[a]pyren |
| Anlage 17 | Datenqualitätsziele und Anforderungen an Modelle zur Bestimmung der Werte für Arsen, Kadmium, Nickel und Benzo[a]pyren |
| Anlage 18 | Referenzmethoden für die Beurteilung der Werte und der Ablagerungsraten von Arsen, Kadmium, Nickel, Quecksilber und Benzo[a]pyren |