| Schutz der menschlichen Gesundheit | Schutz der Vegetation | |
| Obere Beurteilungsschwelle | 60 % des Vierundzwanzigstunden-Immissionsgrenzwerts (75 µg/m dürfen nicht öfter als dreimal im Kalenderjahr überschritten werden) | 60 % des kritischen Werts im Winter (12 µg/m) |
| Untere Beurteilungsschwelle | 40 % des Vierundzwanzigstunden-Immissionsgrenzwerts (50 µg/m dürfen nicht öfter als dreimal im Kalenderjahr überschritten werden) | 40 % des kritischen Werts im Winter (8 µg/m) |
| Einstunden- Immissionsgrenzwert für den Schutz der menschlichen Gesundheit (NO2) | Jahresgrenzwert für den Schutz der menschlichen Gesundheit (NO2) | Auf das Jahr bezogener kritischer Wert für den Schutz der Vegetation und der natürlichen Ökosysteme (NOx) |
| Obere Beurteilungsschwelle | 70 % des Immissions-grenzwerts (140 µg/m dürfen nicht öfter als achtzehnmal im Kalenderjahr überschritten werden) | 80 % des Immissionsgrenzwerts (32 µg/m) | 80 % des kritischen Werts (24 µg/m) |
| Untere Beurteilungsschwelle | 50 % des Immissionsgrenzwerts (100 µg/m dürfen nicht öfter als achtzehnmal im Kalenderjahr überschritten werden) | 65 % des Immissionsgrenzwerts (26 µg/m) | 65 % des kritischen Werts (19,5 µg/m) |
| Vierundzwanzigstunden- mittelwert PM10 | Jahresmittelwert PM10 | Jahresmittelwert PM2,51) Die obere Beurteilungsschwelle und die untere Beurteilungsschwelle für PM2,5 gelten nicht für die Messungen, mithilfe derer beurteilt wird, ob der zum Schutz der menschlichen Gesundheit vorgegebene Zielwert für die Reduzierung der Exposition gegenüber PM2,5 eingehalten wird. | |
| Obere Beurteilungsschwelle | 70 % des Immissionsgrenzwerts (35 µg/m dürfen nicht öfter als fünfunddreißigmal im Kalenderjahr überschritten werden) | 70 % des Immissions-grenzwerts (28 µg/m) | 70 % des Immissions-grenzwerts (17 µg/m) |
| Untere Beurteilungsschwelle | 50 % des Immissionsgrenzwerts (25 µg/m dürfen nicht öfter als fünfunddreißigmal im Kalenderjahr überschritten werden) | 50 % des Immissions-grenzwerts (20 µg/m) | 50 % des Immissions-grenzwerts (12 µg/m) |
| Jahresmittelwert | |
| Obere Beurteilungsschwelle | 70 % des Immissionsgrenzwerts (0,35 µg/m) |
| Untere Beurteilungsschwelle | 50 % des Immissionsgrenzwerts (0,25 µg/m) |
| Jahresmittelwert | |
| Obere Beurteilungsschwelle | 70 % des Immissionsgrenzwerts (3,5 µg/m) |
| Untere Beurteilungsschwelle | 40 % des Immissionsgrenzwerts (2 µg/m) |
| Achtstundenmittelwert | |
| Obere Beurteilungsschwelle | 70 % des Immissionsgrenzwerts (7 mg/m) |
| Untere Beurteilungsschwelle | 50 % des Immissionsgrenzwerts (5 mg/m) |