| § 1 | Anwendungsbereich |
| § 2 | Angemessenheit des Eigenkapitals |
| § 3 | Anrechnungspflichtige Positionen, Schuldnergesamtheit |
| § 4 | Auf fremde Währung lautende Positionen |
| § 5 | Meldungen zur Eigenkapitalausstattung |
| § 6 | Anzeigen bei Nichteinhaltung der Eigenkapitalanforderungen |
| § 7 | Adressenausfallrisikopositionen |
| § 8 | Bilanzielle Adressenausfallrisikopositionen |
| § 9 | Derivative Adressenausfallrisikopositionen |
| § 10 | Außerbilanzielle Adressenausfallrisikopositionen |
| § 11 | Vorleistungsrisikopositionen |
| § 12 | Abwicklungsrisikopositionen |
| § 13 | Ermittlung des Gesamtanrechnungsbetrags für Adressrisiken |
| § 14 | Ermittlung der risikogewichteten KSA-Positionswerte für Adressenausfallrisikopositionen |
| § 15 | Gesamtanrechnungsbetrag für Abwicklungsrisiken |
| § 16 | Zuordnung von KSA-Positionen zu KSA-Forderungsklassen |
| § 17 | KSA-Risikogewicht für Zentralregierungen |
| § 18 | KSA-Risikogewicht für Regionalregierungen und örtliche Gebietskörperschaften |
| § 19 | KSA-Risikogewicht für sonstige öffentliche Stellen |
| § 20 | KSA-Risikogewicht für multilaterale Entwicklungsbanken |
| § 21 | KSA-Risikogewicht für internationale Organisationen |
| § 22 | KSA-Risikogewicht für Institute |
| § 23 | KSA-Risikogewicht für von Kreditinstituten emittierte gedeckte Schuldverschreibungen |
| § 24 | KSA-Risikogewicht für Unternehmen |
| § 25 | KSA-Risikogewicht für das Mengengeschäft |
| § 26 | KSA-Risikogewicht für Investmentanteile |
| § 27 | KSA-Risikogewicht für Beteiligungen |
| § 28 | KSA-Risikogewicht für sonstige Positionen |
| § 29 | KSA-Risikogewicht für überfällige Positionen |
| § 30 | Benennung von Exportversicherungsagenturen |
| § 31 | Verwendung von Länderklassifizierungen |
| § 32 | Maßgebliche Länderklassifizierungen |
| § 33 | Maßgebliche Länderklassifizierung einer beurteilten KSA-Position |
| § 34 | Verwendungsfähige Länderklassifizierungen von Exportversicherungsagenturen |
| § 35 | KSA-Positionswert |
| § 36 | KSA-Bemessungsgrundlage |
| § 37 | Bemessungsgrundlage für derivative Adressenausfallrisikopositionen |
| § 38 | Marktbewerteter Wiedereindeckungsaufwand |
| § 39 | Gegenwärtiger potenzieller Wiedereindeckungsaufwand |
| § 40 | Künftig zu erwartende Erhöhung des gegenwärtigen potenziellen Wiedereindeckungsaufwands |
| § 41 | Marktbewerteter Anspruch aus einem Derivat |
| § 42 | Für den Wiedereindeckungsaufwand maßgebliche Laufzeit |
| § 43 | Laufzeitbewerteter Wiedereindeckungsaufwand |
| § 44 | KSA-Konversionsfaktor |
| § 45 | Anrechnung der risikogewichteten KSA-Positionswerte für Verbriefungspositionen |
| § 46 | Verbriefungstransaktion |
| § 47 | Verbriefungspositionen, Verbriefungstranchen |
| § 48 | Verbrieftes Portfolio |
| § 49 | Originator, Sponsor, Investor |
| § 50 | Sonstige Begriffsbestimmungen für Verbriefungen |
| § 51 | Mindestanforderungen an einen wesentlichen und wirksamen Risikotransfer |
| § 52 | Verbot der impliziten Unterstützung von Verbriefungstransaktionen |
| § 53 | KSA-Bemessungsgrundlage einer Verbriefungsposition |
| § 54 | KSA-Positionswert einer Verbriefungsposition |
| § 55 | Risikogewichteter KSA-Positionswert einer Verbriefungsposition |
| § 56 | KSA-Verbriefungsrisikogewicht für Verbriefungspositionen |
| § 57 | Maximaler risikogewichteter KSA-Positionswert einer KSA-Verbriefungstransaktion |
| § 58 | Abzugsbetrag von Verbriefungspositionen |
| § 59 | Begriffsbestimmung |
| § 60 | Berechnung des Anrechnungsbetrags |
| § 61 | Definition des relevanten Indikators |
| § 62 | Ermittlung und Anrechnung der Währungsgesamtposition |
| § 63 | Aktiv- und Passivpositionen |
| § 64 | Berücksichtigung von Optionsgeschäften |
| § 65 | Ermittlung und Anrechnung der Rohwarenposition |
| § 66 | Zeitfächermethode |
| § 67 | Ermittlung und Anrechnung der anderen Marktrisikopositionen |
| § 68 | Übergangsbestimmungen für die Eigenkapitalausstattung und -berechnung |
| § 69 | Inkrafttreten |
| Anlage 1 | |
| Anlage 2 | |