Anlage 6 (zu § 5 Absatz 1 Satz 1)
Schulungsinhalte für das Fachpersonal für den Umgang mit UV-Bestrahlungsgeräten
(Fundstelle: BGBl. I 2011, 1424 - 1425)
Lernziele:
Durch die Schulung soll das Fachpersonal befähigt werden, eine fachgerechte und für die Nutzerinnen und Nutzer nachvollziehbare Beratung zur Minimierung des gesundheitlichen Risikos durch UV-Bestrahlungsgeräte durchzuführen, eine individuelle Hauttypbestimmung vorzunehmen, einen individuellen Dosierungsplan zu erstellen, die gemäß dem Dosierungsplan vorgegebenen Geräteeinstellungen vorzunehmen sowie technische Defekte der Geräte zu erkennen. Es sollen Grundkenntnisse in den Themenfeldern UV-Strahlung (I), Gerätekunde (II) sowie Kundengespräch und -beratung (III) vermittelt werden.
Lerninhalte:
I UV-STRAHLUNG (ca. 30 Prozent)
- 1
Physikalische Grundlagen
- 1.1
Grundbegriffe und Definitionen
- 1.2
Solare und künstliche UV-Strahlung
- 1.3
Messung der UV-Strahlung
- 2
Wirkungen der UV-Strahlung auf den Menschen
- 2.1
Wirkung auf die Haut
- 2.1.1
Eindringtiefe der UV-Strahlung in die Haut
- 2.1.2
Stimulation des UV-Eigenschutzes der Haut
- 2.1.3
Akute Wirkungen
- 2.1.4
Chronische Wirkungen
- 2.2
Wirkung auf das Auge