(Fundstelle: BGBl. I 2011, 1420 - 1422)
Als Basis für die strahlenphysikalischen Angaben/Messwerte sind folgende Dokumente heranzuziehen: DIN EN 60335-2-27 (VDE 0700-27), Ausgabe April 2009 und DIN 5050-1, Ausgabe Januar 2010 (beide über die VDE Verlag GmbH oder die Beuth Verlag GmbH, beide Berlin, zu beziehen und beim Deutschen Patent- und Markenamt archivmäßig gesichert niedergelegt).
Gerätebuch
Das Gerätebuch ist vom Betreiber auszufüllen.
Hersteller: .............................................................................
Importeur/Inverkehrbringer: ............................................
Typ/Modell: .............................................................................
Baujahr: ............................................................................. Serien-Nr.: .............................................................................
Optisch wirksame Bauteile des UV-Bestrahlungsgerätes
UV-Lampen: .............................................................................
Filter: .............................................................................
Reflektoren: .............................................................................
Vorschaltgeräte: .............................................................................
Transparente Auflagefläche: .............................................
Kürzester zulässiger Bestrahlungsabstand: □ ...................................................... cm □ durch die Bauart des UV-Bestrahlungsgerätes vorgegeben
Erythemwirksame Bestrahlungsstärke
beim kürzesten zulässigen Bestrahlungsabstand: ........................................................... Wm (max. 0,3 Wm)
(Angabe des Messverfahrens: ..................................................................)
Höchstbestrahlungsdauer beim kürzesten zulässigen Bestrahlungsabstand:
| Erythemwirksame Bestrahlung in Jm | |