| - bis 400 Liter | 56,91 EUR, | |
| - über 400 Liter bis 2.000 Liter | 76,96 EUR, | |
| - über 2.000 Liter bis 5.000 Liter | 102,43 EUR, | |
| - über 5.000 Liter bis 10.000 Liter | 121,94 EUR, | |
| - über 10.000 Liter | 121,94 EUR, | |
| und zusätzlich je weitere und angefangene 10.000 Liter | 11,38 EUR. | |
| 1.1.2 | Zuschlag | |
| Bei Druckbehältern, die mit automatischer, teilautomatischer und kombinierter Öl-, Gas-, Späne- oder Staubfeuerung ausgerüstet sind oder elektrisch beheizt werden, beträgt je Feuerung der Zuschlag bei der Prüfung vor Inbetriebnahme und der äußeren Prüfung | 41,19 EUR. | |
| 1.1.3 | Prüfungsfaktoren | |
| 1.1.3.1 | Bei Prüfungen vor Inbetriebnahme nach § 14 | |
| Abs. 1 und 2 BetrSichV beträgt der Prüfungsfaktor | ||
| - für die Prüfung vor Inbetriebnahme nach § 14 Abs. 1 BetrSichV | 1,45, | |
| - für die Prüfung vor Inbetriebnahme nach § 14 Abs. 2 BetrSichV | 1,20. | |
| 1.1.3.2 | Bei wiederkehrenden Prüfungen nach § 15 BetrSichV beträgt der Prüfungsfaktor | |
| 1.2.1.1 | bei Prüfungen vor Inbetriebnahme nach § 14 Abs. 1 und 2 BetrSichV | ||
| - | für die 2. Prüfung | 85 v. H. der Gebühr nach Nummer 1.1, | |
| - | für die 3. bis 10. Prüfung | 75 v. H. der Gebühr nach Nummer 1.1, | |
| - | für die 11. bis 20. Prüfung | 50 v. H. der Gebühr nach Nummer 1.1, | |
| - | für die 21. und jede weitere Prüfung | 25 v. H. der Gebühr nach Nummer 1.1. | |
| Die Berechnung der Gebühr beginnt mit | |||
| der Prüfung des größten Umfangs. | |||
| 1.2.1.2 | bei wiederkehrenden Prüfungen nach § 15 BetrSichV | ||
| - | |||
| 1.2.3 | Gebührenberechnung bei Druckbehältern mit einem Rauminhalt bis 13.000 Liter für verflüssigte Brenngase Abweichend von Nummer 1.1.3.2 beträgt der Prüfungsfaktor | ||
| - | für die Innenbesichtigung als wiederkehrende innere Prüfung | 1,00, | |
| - | für die Druckprüfung als wiederkehrende Festigkeitsprüfung | 0,90. | |
| 2.1.1 | Die Anzahlgebühr beträgt je Füllanlage und Gasart | 201,61 EUR. |
| 2.1.2 | Die Zuschläge für angeschlossene Füllstände betragen | |
| - für den ersten Füllstand | 170,18 EUR, | |
| - für den zweiten Füllstand | 85,09 EUR, | |
| - für den dritten und jeden weiteren Füllstand | 48,23 EUR. |
| - für die innere Prüfung (Innenbesichtigung) |
| 1,50, |
| - für die Festigkeitsprüfung (Druckprüfung) | 1,15, |
| - für die äußere Prüfung | 0,95. |
| 1.1.4 | Höchstgebühren | |
| 1.1.4.1 | Für die Prüfungen vor Inbetriebnahme beträgt die Höchstgebühr je Prüfung | 596,17 EUR. |
| 1.1.4.2 | Für die Innenbesichtigungen als wiederkehrende innere Prüfungen und für die Druckprüfungen als wiederkehrende Festigkeitsprüfungen beträgt die Höchstgebühr je Prüfung | 805,91 EUR. |
| 1.1.4.3 | Für wiederkehrende äußere Prüfungen beträgt die Höchstgebühr je Prüfung | 272,61 EUR. |
| für die 2. Prüfung |
| 85 v. H. der Gebühr nach Nummer 1.1, |
| - | für die 3. und jede weitere Prüfung | 75 v. H. der Gebühr nach Nummer 1.1. |
| Die Berechnung der Gebühr beginnt | |||
| mit der Prüfung des größten Umfangs. | |||