| bis 100 qm Heizfläche | 3,04 x H + 110,-, | |
| über 100 qm bis 500 qm Heizfläche | 1,24 x H + 283,-, | |
| über 500 qm bis 3.000 qm Heizfläche | 1,04 x H + 377,-, | |
| über 3.000 qm Heizfläche | 0,94 x H + 629,-, | |
| 0,14 x N + 110,-. | |
| 1.1.3 | Der Zuschlag beträgt je Feuerung (je Brenner, je Einblase- und Rostfeuerung, je Handbeschickung) sowie für jede weitere Brennstoffart und -form | 46,- DM. |
| 1.1.4 | Bei Abgaswasservorwärmern, die vom Dampfkessel wasserseitig absperrbar sind, beträgt der Zuschlag | 152,- DM. |
| 1.1.5 | Bei Dampfkesseln beträgt der Zuschlag für die Prüfung der Einrichtungen für den Betrieb | |
| 82,- DM | |
| 152,- DM. | |
| 1.1.6 | Bei Heißwassererzeugern, die ein Ausdehnungsgefäß oder einen Auffangbehälter besitzen, beträgt der Zuschlag jeweils bei einem Rauminhalt | |
| H = n x l x d(tief)a x pi | ||
| Es bedeuten: | ||
| n | Anzahl der Rohre in der Rohrwand, wobei jedoch höchstens folgende Rohrzahl zugrunde gelegt werden darf: | |
| b | ||
| n(tief)max = | ------------ | |
| 2 x d(tief)a | ||
| l | mittlere beheizte länge der Rohre in m, | |
| d(tief)a | Rohraußendurchmesser in m, | |
| b | Breite der Rohrwand in m. | |
| - äußere Prüfung | 0,95fache ) | einer Jahresgebühr |
| - innere Prüfung | 0,95fache ) | |
| -Wasserdruckprüfung | 0,70fache ) |
| bis 4,00 t/h | 44,8 x D + 80,- |
| oder bis 2,75 MW | 63,9 x Q + 80,- |
| über 4,00 t/h | 22,4 x D + 168,- |
| oder über 2,75 MW | 31,9 x Q + 168,-. |
| bis 50 Liter |
| 90,- DM, |
| über 50 Liter bis 400 Liter | 105,- DM, |
| über 400 Liter bis 2.000 Liter | 142,- DM, |
| über 2.000 Liter bis 5.000 Liter | 189,- DM, |
| über 5.000 Liter bis 10.000 Liter | 225,- DM, |
| über 10.000 Liter | 225,- DM |
| und zusätzlich je weitere und angefangene 10.000 Liter | 21,- DM. |