| § 1 | Begriffsbestimmungen |
| § 2 | Berufsbezeichnung, staatliche Anerkennung |
| § 3 | Aufgaben der zuständigen Stelle |
| § 4 | Ausbildungsdauer |
| § 5 | Ausbildungsberufsbild |
| § 6 | Ausbildungsrahmenplan |
| § 7 | Ausbilder, Ausbildender |
| § 8 | Ausbildungsstätte Schiff |
| § 9 | Eignung der Ausbildungsstätten |
| § 10 | Berufsausbildung außerhalb der Ausbildungsstätte |
| § 11 | Ausbildungsnachweis |
| § 12 | Bordzeugnis |
| § 13 | Abschlussprüfung |
| § 14 | Abschlussprüfung Teil 1 |
| § 15 | Abschlussprüfung Teil 2 |
| § 16 | Prüfungsausschüsse |
| § 17 | Zusammensetzung und Berufung eines Prüfungsausschusses |
| § 18 | Vorsitz, Beschlussfähigkeit, Abstimmung des Prüfungsausschusses |
| § 19 |
| Anmeldung zur Abschlussprüfung |
| § 20 | Zulassung zur Abschlussprüfung Teil 2 in besonderen Fällen |
| § 21 | Prüfungsaufgaben |
| § 22 | Nichtöffentlichkeit der Abschlussprüfungen |
| § 23 | Leitung und Aufsicht der Abschlussprüfungen |
| § 24 | Bewertung der Prüfungsleistungen |
| § 25 | Nichtbestehen und Wiederholung der Abschlussprüfung Teil 2 |
| § 26 | Rücktritt von der Abschlussprüfung, Nichtteilnahme |
| § 27 | Ordnungsverstöße und Täuschungsversuche, Ausschluss von der Abschlussprüfung |
| § 28 | Prüfungsunterlagen |
| § 29 | Übergangsregelung |
| § 30 | Änderung der Schiffsbesetzungsverordnung |
| § 31 | Inkrafttreten, Außerkrafttreten |
| Anlage 1 | Ausbildungsrahmenplan für die Berufsausbildung zum Schiffsmechaniker und zur Schiffsmechanikerin |
| Anlage 2 | Berufsausbildung außerhalb der Ausbildungsstätte Übersicht über die sachliche und zeitliche Gliederung der überbetrieblichen Ausbildung in der Metallbearbeitung |
| Anlage 3 | Berufsausbildung außerhalb der Ausbildungsstätte Übersicht über die sachliche und zeitliche Gliederung der überbetrieblichen Ausbildung in der Brandabwehr, Rettung und Gefahrenabwehr (nach Abschnitt A-VI/1 des STCW-Codes; ausgenommen Absatz 2.1.3) |