| Nachweis über die Verwendung der Regionalisierungsmittel | ||||||||
| für das Bundesland | im Jahr: | |||||||
| Übersendung bis 30.09. des Folgejahres | ||||||||
| Beträge in Euro (Zu Ziffern 1 bis 7, 9, 10) | ||||||||
| Bereich | Veranschlagt im Landeshaushalt bei | Verwendungszweck | Berichtsjahr | Vorjahr IST | Vor-Vorjahr IST | Anteil Regionalisierungsmittel an Gesamt- mitteln in Prozent | ||
| SOLL | IST | |||||||
| Kap./Tit. | ||||||||
| 1 | ||||||||
| Zuweisung nach § 5 RegG |
| Reste Vorjahr |
| verfügbare Mittel gesamt |
| 2 | Leistungsbestellungen | Bestellungen im SPNV/ Bestellerentgelte |
| davon wettbewerblich vergeben1 Jeweils unter Angabe der Anteile DB AG-Unternehmen und Wettbewerber. |
| davon nicht wettbewerblich vergeben1 Jeweils unter Angabe der Anteile DB AG-Unternehmen und Wettbewerber. |
| davon Trassenentgelte |
| davon Stationsentgelte |
| Bestellungen im ÖPNV |
| davon wettbewerblich vergeben |
| davon nicht wettbewerblich vergeben |
| 3 | Managementaufwand | SPNV |
| ÖPNV |
| 4 | Investitionen in Verkehrsanlagen | SPNV |
| Bauprojekte ab 5 Millionen Euro2 Investitionen in Verkehrsanlagen müssen ab einem Volumen von 5 Millionen Euro in einer gesonderten Anlage näher beschrieben werden: Beschreibung der einzelnen Bauprojekte, Kosten/Zeitraum, erforderliche Rückstellungen. |
| davon DB Netz AG |
| davon DB Station & Service AG |
| davon Sonstige |
| ÖPNV |
| 5 | Investitionen in Fahrzeuge | SPNV3 Angaben zur Anzahl der Fahrzeuge und zum Zeitpunkt der Beschaffung sind erforderlich (ggf. in einer gesonderten Anlage). |
| davon DB AG |
| davon NE-Bahnen |
| ÖPNV |
| 6 | Tarifausgleiche | Verbundförderung |
| Ausgleich Ausbildungsverkehre4 Unter Angabe der Rechtsgrundlage (Bundes-/Landesrecht). |
| davon Schiene |
| davon Straße |
| Erstattung Fahrgeldausfälle aus Beförderung schwerbehinderter Menschen |
| 7 | Sonstige Ausgaben5 Angabe des Verwendungszwecks. |
| 8 | Sonstiges | Bestellte Zugkilometer |
| Erbrachte Zugkilometer |
| Betriebene Streckenkilometer im SPNV |
| Übersicht Verkehrsverträge im SPNV6 Die Übersicht der Verträge ist als gesonderte Anlage zu übersenden. Dabei sind Aussagen zur Laufzeit/Dauer des Vertrages zu treffen, zur geplanten Entwicklung der Zugkilometer, zur Entwicklung der Personenkilometerleistung, zur Reduzierung des Energieverbrauchs sowie der Lärm- und Schadstoffemissionen im Berichtsjahr und den beiden Vorjahren und zu den Aufwendungen in Verkehrsverträgen für die Digitalisierung. |
| 9 | Summe Ausgaben | |||||||
| 10 | Differenz verfügbare Mittel/Ausgaben7 Angaben zur Höhe und geplanter Verwendung. | |||||||