| § 1 | Gegenstand |
| § 2 | Ziel der Prüfung zum Erwerb des Fortbildungsabschlusses und dessen Bezeichnung |
| § 3 | Voraussetzung für die Zulassung zur Prüfung |
| § 4 | Handlungsbereiche |
| § 5 | Handlungsbereich „Unternehmensspezifische Strategiefelder erkennen und ausgestalten“ |
| § 6 | Handlungsbereich „Normenbestimmte und finanzwirtschaftliche Rahmenbedingungen im Hinblick auf die Unternehmensstrategie bewerten“ |
| § 7 | Handlungsbereich „Nationale und internationale Leistungsprozesse organisieren“ |
| § 8 | Handlungsbereich „Unternehmensorganisation zur Sicherstellung der Leistungs- und Unternehmensprozesse unter Berücksichtigung der strategischen Vorgaben gestalten“ |
| § 9 | Handlungsbereich „Planung, Steuerung und Überwachung von Unternehmensprozessen wahrnehmen“ |
| § 10 | Durchführung der Prüfung |
| § 11 | Schriftlicher Prüfungsteil |
| § 12 | Mündlicher Prüfungsteil |
| § 13 | Projektbezogener Prüfungsteil |
| § 14 | Bewerten von Prüfungsleistungen |
| § 15 | Bestehen der Prüfung, Gesamtnote |
| § 16 | Befreiung von einzelnen Prüfungsbestandteilen |
| § 17 | Zeugnisse |
| § 18 | Wiederholung der Prüfung |
| § 19 | Übergangsvorschriften |
| § 20 | Inkrafttreten, Außerkrafttreten |