| Nummer | Kategorie | Energieträger | Emissionsfaktor [g CO2-Äquivalent pro kWh] | |
| 1 | Fossile Brennstoffe | Heizöl | 310 | |
| 2 | Erdgas | 240 | ||
| 3 | Flüssiggas | 270 | ||
| 4 | Steinkohle | 400 | ||
| 5 | Braunkohle | 430 | ||
| 6 | Biogene Brennstoffe | Biogas | 140 | |
| 7 | Biogas, gebäudenah erzeugt | 75 | ||
| 8 | Biogenes Flüssiggas | 180 | ||
| 9 | Bioöl | 210 | ||
| 10 | Bioöl, gebäudenah erzeugt | 105 | ||
| 11 | Holz | 20 | ||
| 12 | Strom | netzbezogen | 560 | |
| 13 | gebäudenah erzeugt (aus Photovoltaik oder Windkraft) | 0 | ||
| 14 | Verdrängungsstrommix | 860 | ||
| 15 | Wärme, Kälte | Erdwärme, Geothermie, Solarthermie, Umgebungswärme | 0 | |
| 16 | Erdkälte, Umgebungskälte | 0 | ||
| 17 | Abwärme aus Prozessen | 40 | ||
| 18 | Wärme aus KWK, gebäudeintegriert oder gebäudenah | nach DIN V 18599-9: 2018-09 | ||
| 19 | Wärme aus Verbrennung von Siedlungsabfällen (unter pauschaler Berücksichtigung von Hilfsenergie und Stützfeuerung) | 20 | ||
| 20 | Nah-/Fernwärme aus KWK mit Deckungsanteil der KWK an der Wärmeerzeugung von mindestens 70 Prozent | Brennstoff: Stein-/Braunkohle | 300 | |
| 21 | Gasförmige und flüssige Brennstoffe | 180 | ||
| 22 | Erneuerbarer Brennstoff | 40 | ||
| 23 | Nah-/Fernwärme aus Heizwerken | Brennstoff: Stein-/Braunkohle | 400 | |
| 24 | Gasförmige und flüssige Brennstoffe | 300 | ||
| 25 | Erneuerbarer Brennstoff | 60 | ||