Loading...
Loading...
Toggle menu
Digitale Gesetze
Digitale Gesetze
Gesetze
Toggle theme
Suche...
Suche...
Strg
K
Suche
Verordnung über die Berufsausbildung zum Kaufmann für Verkehrsservice/zur Kauffrau für Verkehrsservice (VServiceAusbV)
Eingangsformel
§ 1 Staatliche Anerkennung des Ausbildungsberufes
§ 2 Ausbildungsdauer
§ 3 Ausbildungsberufsbild
§ 4 Ausbildungsrahmenplan
§ 5 Ausbildungsplan
§ 6 Berichtsheft
§ 7 Zwischenprüfung
§ 8 Abschlußprüfung
§ 9 Inkrafttreten
Anlage I (zu § 4) Ausbildungsrahmenplan für die Berufsausbildung zum Kaufmann für Verkehrsservice/zur Kauffrau für Verkehrsservice - Sachliche Gliederung -
Anlage II (zu § 4) Ausbildungsrahmenplan für die Berufsausbildung zum Kaufmann für Verkehrsservice/zur Kauffrau für Verkehrsservice - Zeitliche Gliederung -
§ 3 Ausbildungsberufsbild - Digitale Gesetze
Inhaltsverzeichnis
§ 3 Ausbildungsberufsbild
Gegenstand der Berufsausbildung sind mindestens die folgenden Fertigkeiten und Kenntnisse:
1.
der Ausbildungsbetrieb:
1.1
Aufgaben, Struktur und Rechtsform,
1.2
Berufsbildung,
1.3
Personalwesen, arbeits- und sozialrechtliche Vorschriften,
1.4
Sicherheit und Gesundheitsschutz bei der Arbeit,
1.5
Umweltschutz;
2.
Arbeitsorganisation, Informations- und Kommunikationssysteme:
2.1
Arbeitsorganisation,
2.2
Funktion und Wirkung von Informations- und Kommunikationssystemen,
2.3
Datenschutz und Datensicherheit;
3.
Marketing;
4.
kundenorientierte Kommunikation:
4.1
Kommunikation mit Kunden,
4.2
Anwenden von Fremdsprachen bei Fachaufgaben;
5.
Verkehrsmittel im Personenverkehr;
6.
Vertrieb;
7.
Sicherheits- und Serviceleistungen:
7.1
Service und Betreuung,
7.2
technischer Service,
7.3
Notfallmaßnahmen in Verkehrsanlagen;
8.
Funktionsfähigkeit der Transportmittel;
9.
Begleitservice;
10.
kaufmännische Steuerung und Kontrolle:
10.1
Zahlungsverkehr,
10.2
Buchführung,
10.3
Kosten- und Leistungsrechnung,
10.4
Controlling,
10.5
Materialbeschaffung und -verwaltung.