Loading...
Loading...
Toggle menu
Digitale Gesetze
Digitale Gesetze
Gesetze
Toggle theme
Suche...
Suche...
Strg
K
Suche
§ 4 Ausbildungsberufsbild - Digitale Gesetze
Verordnung über die Berufsausbildung zum Medienkaufmann Digital und Print/zur Medienkauffrau Digital und Print (MedienKfmAusbV)
Eingangsformel
§ 1 Staatliche Anerkennung des Ausbildungsberufes
§ 2 Ausbildungsdauer
§ 3 Zielsetzung der Berufsausbildung
§ 4 Ausbildungsberufsbild
§ 5 Ausbildungsrahmenplan
§ 6 Ausbildungsplan
§ 7 Schriftlicher Ausbildungsnachweis
§ 8 Zwischenprüfung
§ 9 Abschlussprüfung
§ 10 Bestehende Berufsausbildungsverhältnisse
§ 11 Inkrafttreten, Außerkrafttreten
Anlage 1 (zu § 5) Ausbildungsrahmenplan für die Berufsausbildung zum Medienkaufmann Digital und Print/zur Medienkauffrau Digital und Print - Sachliche Gliederung -
Anlage 2 (zu § 5) Ausbildungsrahmenplan für die Berufsausbildung zum Medienkaufmann Digital und Print/zur Medienkauffrau Digital und Print - Zeitliche Gliederung -
Inhaltsverzeichnis
§ 4 Ausbildungsberufsbild
Gegenstand der Berufsausbildung sind mindestens die folgenden Fertigkeiten, Kenntnisse und Fähigkeiten:
1.
Der Ausbildungsbetrieb:
1.1
Stellung, Rechtsform und Struktur,
1.2
Berufsbildung,
1.3
Personalwesen, arbeits- und sozialrechtliche Grundlagen,
1.4
Sicherheit und Gesundheitsschutz,
1.5
Umweltschutz,
1.6
Datenschutz;
2.
Arbeitsorganisation und Geschäftsprozesse:
2.1
Arbeitsorganisation,
2.2
Informations- und Kommunikationssysteme, Datensicherheit,
2.3
Informationsbeschaffung und -verarbeitung,
2.4
Kommunikation und Kooperation,
2.5
Anwenden einer Fremdsprache bei Fachaufgaben;
3.
Programmplanung und Produktentwicklung:
3.1
Programme und Profile,
3.2
Redaktion, Lektorat,
3.3
Rechte und Lizenzen;
4.
Herstellung und Produktion:
4.1
Planung und Kalkulation,
4.2
Auswahl und Vergabe von Dienstleistungen,
4.3
Datenhandling,
4.4
Gestaltung von Digital- und Printmedien,
4.5
Koordinierung von Produktionsprozessen;
5.
Marketing, Verkauf und Vertrieb:
5.1
Marktanalyse und Zielgruppenbestimmung,
5.2
Verkauf von Produkten und Dienstleistungen,
5.3
Werbung für Produkte und Dienstleistungen,
5.4
Vertrieb von Produkten und Dienstleistungen,
5.5
Branchenspezifische Rahmenbedingungen;
6.
Kaufmännische Steuerung und Kontrolle:
6.1
Rechnungs- und Finanzwesen,
6.2
Controlling,
6.3
Beschaffung und Lagerhaltung.