Anlage 1 (zu § 15b Absatz 1)
(Fundstelle: BGBl. I 2018, 552 — 554
bzgl. der einzelnen Änderungen vgl. Fußnote)
A. Inhaltliche Anforderungen an die Weiterbildung für Immobilienmakler
- 1.
Kundenberatung
- 1.1
Serviceerwartungen des Kunden
- 1.2
Besuchsvorbereitung/Kundengespräch/Kundensituation
- 1.3
Kundenbetreuung
- 2.
Grundlagen des Maklergeschäfts
- 2.1
Teilmärkte des Immobilienmarktes
- 2.2
Preisbildung am Immobilienmarkt
- 2.3
Objektangebot und Objektanalyse
- 2.4
Die Wertermittlung
- 2.5
Gebäudepläne, Bauzeichnungen und Baubeschreibungen
- 2.6
Relevante Versicherungsarten im Immobilienbereich
- 2.7
Umwelt- und Energiethemen im Immobilienbereich
- 3.
Rechtliche Grundlagen
- 3.1
Bürgerliches Gesetzbuch
- 3.1.1
Allgemeines Vertragsrecht
- 3.1.2
Maklervertragsrecht
- 3.1.3
Mietrecht
- 3.1.4
Grundstückskaufvertragsrecht
- 3.1.5
Bauträgervertragsrecht
- 3.2
Grundbuchrecht
- 3.3
B. Inhaltliche Anforderungen an die Weiterbildung für Wohnimmobilienverwalter
- 1.
Grundlagen der Immobilienwirtschaft
- 1.1
Lebenszyklus der Immobilie
- 1.2
Abgrenzung Facility Management – Gebäudemanagement
- 1.3
Gebäudepläne, Bauzeichnungen und Baubeschreibungen
- 1.4
Relevante Versicherungsarten im Immobilienbereich
- 1.5
Umwelt- und Energiethemen im Immobilienbereich
- 2.
Rechtliche Grundlagen
- 2.1
Bürgerliches Gesetzbuch
- 2.1.1
Allgemeines Vertragsrecht
- 2.1.2
Mietrecht
- 2.1.3
Werkvertragsrecht
- 2.1.4
Grundstücksrecht
- 2.2
Grundbuchrecht
- 2.3
Wohnungseigentumsgesetz
- 2.4
Rechtsdienstleistungsgesetz
- 2.5
Zweckentfremdungsrecht
- 2.6
Makler- und Bauträgerverordnung
- 2.7
Betriebskostenverordnung
- 2.8
Heizkostenverordnung
- 2.9
Trinkwasserverordnung
- 2.10
Wohnflächenverordnung