(1) Der in § 10 Satz 2 festgelegte Betrag wird nach folgenden Prozentsätzen auf die Länder aufgeteilt:
| Baden-Württemberg | 7,1783 |
| Bayern | 8,3728 |
| Berlin | 4,0114 |
| Brandenburg | 2,9248 |
| Bremen | 1,2123 |
| Hamburg | 1,7550 |
| Hessen | 9,4279 |
| Mecklenburg-Vorpommern | 2,1494 |
| Niedersachsen | 8,2512 |
| Nordrhein-Westfalen | 32,0172 |
| Rheinland-Pfalz | 7,3313 |
| Saarland | 2,0572 |
| Sachsen | 5,0831 |
| Sachsen-Anhalt | 3,3266 |
| Schleswig-Holstein | 2,8496 |
| Thüringen | 2,0519. |
(2) Die Flächenländer legen im Einvernehmen mit dem Bund entsprechend den landesspezifischen Gegebenheiten die Auswahl der finanzschwachen Gemeinden und Gemeindeverbände, die Stadtstaaten dementsprechend die Auswahl der förderfähigen Gebiete fest.
Nicht amtlicher Hinweis:
§ 11 Abs. 1: Nach Maßgabe der Entscheidungsformel mit dem GG vereinbar gem. BVerfGE v. 29.11.2023 I Nr. 23 - 2 BvF 1/18 -