| M 1 | Einfache gutachtliche Beurteilungen ohne Kausalitätsfeststellungen, insbesondere | 87 |
| 1. | in Gebührenrechtsfragen, | |
| 2. | zur Verlängerung einer Betreuung oder zur Überprüfung eines angeordneten Einwilligungsvorbehalts nach § 1825 des Bürgerlichen Gesetzbuchs, | |
| 3. | zur Minderung der Erwerbsfähigkeit nach einer Monoverletzung. | |
| M 2 | Beschreibende (Ist-Zustands-)Begutachtung nach standardisiertem Schema ohne Erörterung spezieller Kausalzusammenhänge mit einfacher medizinischer Verlaufsprognose und mit durchschnittlichem Schwierigkeitsgrad, insbesondere Gutachten | 98 |
| 1. | in Verfahren nach dem Neunten Buch Sozialgesetzbuch, | |
| 2. | zur Erwerbsminderung oder Berufsunfähigkeit in Verfahren nach dem Sechsten Buch Sozialgesetzbuch, | |
| 3. | zu rechtsmedizinischen und toxikologischen Fragestellungen im Zusammenhang mit der Feststellung einer Beeinträchtigung der Fahrtüchtigkeit durch Alkohol, Drogen, Medikamente oder Krankheiten, | |
| 4. | zu spurenkundlichen oder rechtsmedizinischen Fragestellungen mit Befunderhebungen (z. B. bei Verletzungen und anderen Unfallfolgen), | |
| 5. | zu einfachen Fragestellungen zur Schuldfähigkeit ohne besondere Schwierigkeiten der Persönlichkeitsdiagnostik, | |
| 6. | zur Einrichtung oder Aufhebung einer Betreuung oder zur Anordnung oder Aufhebung eines Einwilligungsvorbehalts nach § 1825 des Bürgerlichen Gesetzbuchs, | |
| 7. | zu Unterhaltsstreitigkeiten aufgrund einer Erwerbsminderung oder Berufsunfähigkeit, | |
| 8. | zu neurologisch-psychologischen Fragestellungen in Verfahren nach der Fahrerlaubnis-Verordnung, | |
| 9. | zur Haft-, Verhandlungs- oder Vernehmungsfähigkeit. | |
| M 3 | Gutachten mit hohem Schwierigkeitsgrad (Begutachtungen spezieller Kausalzusammenhänge und/oder differenzialdiagnostischer Probleme und/oder Beurteilung der Prognose und/oder Beurteilung strittiger Kausalitätsfragen), insbesondere Gutachten | 131 |
| 1. | zum Kausalzusammenhang bei problematischen Verletzungsfolgen, | |
| 2. | zu ärztlichen Behandlungsfehlern, | |
| 3. | in Verfahren nach dem sozialen Entschädigungsrecht, | |
| 4. | zur Schuldfähigkeit bei Schwierigkeiten der Persönlichkeitsdiagnostik, | |
| 5. | in Verfahren zur Anordnung einer Maßregel der Besserung und Sicherung (in Verfahren zur Entziehung der Fahrerlaubnis zu neurologisch/psychologischen Fragestellungen), | |
| 6. | zur Kriminalprognose, | |
| 7. | zur Glaubhaftigkeit oder Aussagetüchtigkeit, | |
| 8. | zur Widerstandsfähigkeit, | |
| 9. | in Verfahren nach den §§ 3, 10, 17 und 105 des Jugendgerichtsgesetzes, | |
| 10. | in Unterbringungsverfahren, | |
| 11. | zur Fortdauer der Unterbringung im Maßregelvollzug über zehn Jahre hinaus, | |
| 12. | zur Anordnung der Sicherungsverwahrung oder zur Prognose von Untergebrachten in der Sicherungsverwahrung, | |
| 13. | in Verfahren nach den §§ 1829 und 1830 des Bürgerlichen Gesetzbuchs, | |
| 14. | in Verfahren nach dem Transplantationsgesetz, | |
| 15. | in Verfahren zur Regelung von Sorge- oder Umgangsrechten, | |
| 16. | zu Fragestellungen der Hilfe zur Erziehung, | |
| 17. | zur Geschäfts-, Testier- oder Prozessfähigkeit, | |
| 18. | in Aufenthalts- oder Asylangelegenheiten, | |
| 19. | zur persönlichen Eignung nach § 6 des Waffengesetzes, | |
| 20. | zur Anerkennung von Berufskrankheiten, Arbeitsunfällen, zu den daraus folgenden Gesundheitsschäden und zur Minderung der Erwerbsfähigkeit nach dem Siebten Buch Sozialgesetzbuch, | |
| 21. | zu rechtsmedizinischen, toxikologischen oder spurenkundlichen Fragestellungen im Zusammenhang mit einer abschließenden Todesursachenklärung, mit ärztlichen Behandlungsfehlern oder mit einer Beurteilung der Schuldfähigkeit. | |