Fundstelle des Originaltextes: BGBl. I 1989, 1958;
bezgl. der einzelnen Änderungen vgl. Fußnote
Errichtung von Hausschutzräumen im Inneren von bestehenden Gebäuden (nachträglicher Ausbau)| Zahl der Schutzplätze | Höchstbetrag der Herstellungskosten im Sinne des § 12 Abs. 3 des Schutzbaugesetzes - DM - |
| 7 | 66.900 |
| 8 | 68.600 |
| 9 | 70.300 |
| 10 | 72.000 |
| 11 | 73.700 |
| 12 | 75.400 |
| 13 | 77.100 |
| 14 | 78.800 |
| 15 | 80.500 |
| 16 | 82.200 |
| 17 | 83.900 |
| 18 | 85.600 |
| 19 | 87.300 |
| 20 | 89.000 |
| 21 | 90.650 |
| 22 | 92.350 |
| 23 | 94.050 |
| 24 | 95.750 |
| 25 | 97.450 |
| 26 | 99.200 |
| 27 | 100.950 |
| 28 | 102.700 |
| 29 | 104.450 |
| 30 | 106.200 |
| 31 | 107.950 |
| 32 | 109.700 |
| 33 | 111.450 |
| 34 | 113.200 |
| 35 | 114.950 |
| 36 | 116.700 |
| 37 | 118.450 |
| 38 | 120.250 |
| 39 | 122.000 |
| 40 | 123.750 |
| 41 | 125.500 |
| 42 | 127.250 |
| 43 | 129.000 |
| 44 | 130.750 |
| 45 | 132.500 |
| 46 | 134.250 |
| 47 | 136.000 |
| 48 | 137.750 |
| 49 | 139.500 |
| 50 | 141.250 |
| mehr als 50 | 250 v.H. des Höchstbetrages, der für Hausschutzräume gilt, die im Zusammenhang mit Neubauten im Inneren von Gebäuden errichtet werden (Anlage 1) |