(Fundstelle: BGBl. I 1998, 2667; bzgl. der einzelnen Änderungen vgl. Fußnote)
.............................. Amtsgericht/Notariat Erbschaftsteuer An das Finanzamt .................... - Erbschaftsteuerstelle -
------------------------------ Die anliegende ... beglaubigte ... Abschrift ... (Ablichtung ... wird/werden mit folgenden Bemerkungen übersandt: Erblasser Name, Vorname, Identifikationsnummer ......................... Geburtstag ......................................... letzte Anschrift ......................................... Beruf ......................................... Familienstand ......................................... Güterstand (bei Verheirateten oder bei Lebenspartnern) ......................................... Todestag und Sterbeort ......................................... Standesamt und Sterberegister-Nr. ...................................... Testament/Erbvertrag vom ......................................... Tag der Eröffnung .........................................
Die Gebühr für die Errichtung I Verwahrung I Erteilung eines Erbscheins ist berechnet nach einem EUR I EUR I EUR Wert von ..............I...............I............. Grund der Übersendung Eröffnung einer ( ) Verfügung von Todes wegen *) Erteilung eines ( ) Erbscheins *) ( ) Europäischen ( ) Testaments- ( ) Zeugnisses Nachlass- vollstrecker- über die zeugnisses *) zeugnisses *) Fortsetzung von Güter- gemeinschaften Beurkundung einer ( ) Erbauseinandersetzung Beschluß über die ( ) Einleitung ( ) Einleitung
Nicht amtlicher Hinweis:
(+++ Muster 5 F. 2014-07-18: Zur Anwendung vgl. § 12 Abs. 2 +++)
oder Aufhebung oder Aufhebung
einer Nachlaß- einer Nachlaß-
pflegschaft *) verwaltung *)
Die Namen und Anschriften der Beteiligten und das persönliche Verhältnis
(Verwandtschaftsverhältnis, Ehegatte oder Lebenspartner) zum Erblasser
sowie Veränderungen in der Person der Erben, Vermächtnisnehmer,
Testamentsvollstrecker usw. (durch Tod, Eintritt eines Ersatzerben,
Ausschlagung, Amtsniederlegung des Testamentsvollstreckers und dergleichen)
und Änderungen in den Verhältnissen dieser Personen (Namens-, Berufs-,
Anschriftenänderungen und dergleichen)
( ) ergeben sich aus der beiliegenden Abschrift der
Eröffnungsverhandlung. *)
( ) sind auf einem gesonderten Blatt angegeben. *)
( ) Zur Höhe und Zusammensetzung des Nachlasses ist dem