| Erster Abschnitt | ||
| Wahlsystem (§§ 1 bis 7) | ||
| § 1 | Zusammensetzung des Deutschen Bundestages und Wahlrechtsgrundsätze | |
| § 2 | Gliederung des Wahlgebietes | |
| § 3 | Wahlkreiskommission und Wahlkreiseinteilung | |
| § 4 | Grundsätze der Verteilung der Sitze auf Parteien | |
| § 5 | Berechnung der Sitzverteilung | |
| § 6 | Vergabe der Sitze an Bewerber | |
| § 7 | (weggefallen) | |
| Zweiter Abschnitt | ||
| Wahlorgane (§§ 8 bis 11) | ||
| § 8 | Gliederung der Wahlorgane | |
| § 9 | ||
| Bildung der Wahlorgane |
| § 10 | Tätigkeit der Wahlausschüsse und Wahlvorstände | |
| § 11 | Ehrenämter | |
| Dritter Abschnitt |
| Wahlrecht und Wählbarkeit (§§ 12 bis 15) | ||
| § 12 | Wahlrecht | |
| § 13 | Ausschluss vom Wahlrecht | |
| § 14 | Ausübung des Wahlrechts | |
| § 15 | Wählbarkeit | |
| Vierter Abschnitt |
| Vorbereitung der Wahl (§§ 16 bis 30) | ||
| § 16 | Wahltag | |
| § 17 | Wählerverzeichnis und Wahlschein | |
| § 18 | Wahlvorschlagsrecht, Beteiligungsanzeige | |
| § 19 | Einreichung der Wahlvorschläge | |
| § 20 | Inhalt und Form der Kreiswahlvorschläge | |
| § 21 | Aufstellung von Parteibewerbern | |
| § 22 | Vertrauensperson | |
| § 23 | Zurücknahme von Kreiswahlvorschlägen | |
| § 24 | Änderung von Kreiswahlvorschlägen | |
| § 25 | Beseitigung von Mängeln | |
| § 26 | Zulassung der Kreiswahlvorschläge | |
| § 27 | Landeslisten | |
| § 28 | Zulassung der Landeslisten | |
| § 29 | (weggefallen) | |
| § 30 | Stimmzettel | |
| Fünfter Abschnitt |
| Wahlhandlung (§§ 31 bis 36) | ||
| § 31 | Öffentlichkeit der Wahlhandlung | |
| § 32 | Unzulässige Wahlpropaganda und Unterschriftensammlung, unzulässige Veröffentlichung von Wählerbefragungen | |
| § 33 | Wahrung des Wahlgeheimnisses | |
| § 34 | Stimmabgabe mit Stimmzetteln | |
| § 35 | Stimmabgabe mit Wahlgeräten | |
| § 36 | Briefwahl | |
| Sechster Abschnitt |
| Feststellung des Wahlergebnisses (§§ 37 bis 42) | ||
| § 37 | Feststellung des Wahlergebnisses im Wahlbezirk | |
| § 38 | Feststellung des Briefwahlergebnisses | |
| § 39 | Ungültige Stimmen, Zurückweisung von Wahlbriefen, Auslegungsregeln | |
| § 40 | Entscheidung des Wahlvorstandes | |
| § 41 | Feststellung des Wahlergebnisses im Wahlkreis | |
| § 42 | Feststellung des Ergebnisses der Landeslistenwahl | |
| Siebenter Abschnitt |
| Besondere Vorschriften für Nachwahlen und Wiederholungswahlen (§§ 43 bis 44) | ||
| § 43 | Nachwahl | |
| § 44 | Wiederholungswahl | |
| Achter Abschnitt |
| Erwerb und Verlust der Mitgliedschaft im Deutschen Bundestag (§§ 45 bis 48) | ||
| § 45 | Erwerb der Mitgliedschaft im Deutschen Bundestag | |
| § 46 | Verlust der Mitgliedschaft im Deutschen Bundestag | |
| § 47 | Entscheidung über den Verlust der Mitgliedschaft | |
| § 48 | Berufung von Nachfolgern | |
| Neunter Abschnitt |
| Schlußbestimmungen (§§ 49 bis 55) | ||
| § 49 | Anfechtung | |
| § 49a | Ordnungswidrigkeiten | |
| § 49b | Staatliche Mittel für andere Kreiswahlvorschläge | |
| § 50 | Wahlkosten | |
| § 51 | (weggefallen) | |
| § 52 | Bundeswahlordnung | |
| § 53 | Übergangsregelung | |
| § 54 | Fristen, Termine und Form | |
| § 55 | Reformkommission | |
| Anlage 1 | (zu § 50 Absatz 3 Satz 3) |
| Anlage 2 | (zu § 2 Absatz 2) |