| § 1 | Ziel der Prüfung und Bezeichnung des Fortbildungsabschlusses |
| § 2 | Zulassungsvoraussetzungen |
| § 3 | Inhalt und Gliederung der Prüfung |
| § 4 | Prüfungsteil „Fachliche Spezialisierung“ |
| § 5 | Prüfungsteil „IT-spezifische Handlungsfelder“ |
| § 6 | Prüfungsteil „Mitarbeitendenführung und Personalmanagement“ |
| § 7 | Prüfungsteil „IT-Projekt“ |
| § 8 | Prüfungsbereich „IT-Infrastrukturen planen, Systeme und Komponenten integrieren und vernetzen sowie Funktion und Betrieb sicherstellen“ |
| § 9 | Prüfungsbereich „Informationssicherheit gewährleisten“ |
| § 10 | Prüfungsbereich „Softwarelösungen planen, entwickeln, implementieren und evaluieren“ |
| § 11 | Prüfungsbereich „Datenanalysen zur Optimierung von betriebs- und produktionswirtschaftlichen Prozessen planen, durchführen und evaluieren“ |
| § 12 | Prüfungsbereich „Beratung und Unterstützung bei der Umsetzung individueller IT-Kundenlösungen“ |
| § 13 | Prüfungsbereich „Management von IT-Projekten“ |
| § 14 | Prüfungsbereich „Management von Prozessen mit IT-Bezug“ |
| § 15 | Prüfungsbereich „Management der Einführung und des Betriebs von IT-Lösungen“ |
| § 16 | Prüfungsbereich „Personalplanung und -entwicklung“ |
| § 17 | Prüfungsbereich „Führen von Mitarbeitenden und Teams“ |
| § 18 | Prüfungsbereich „Planen, Durchführen und Dokumentieren eines IT-Projektes“ |
| § 19 | Form und Ablauf der Prüfung |
| § 20 | Schriftliche Prüfung im Prüfungsteil „Fachliche Spezialisierung“ |
| § 21 |