| Adonisröschen | Adonis vernalis |
| Aloe-Arten | |
| Alraune | Mandragora officinarum |
| Aristolochia-Arten | |
| Bärlappkraut | |
| Beinwell - ausgenommen Zubereitungen zum äußeren Gebrauch, die in der Tagesdosis nicht mehr als 100 myg Pyrrolizidin-Alkaloide mit 1,2-ungesättigtem Necingerüst einschließlich ihrer N-Oxide enthalten - | |
| Besenginster | Cytisus scoparius |
| Blasentang | Fucus vesiculosus |
| Cascararinde (Sagradarinde) | Rhamnus purshiana |
| Digitalis-Arten | |
| Eisenhut | Aconitum napellus |
| Ephedra | Ephedra distachya |
| Ephedra-Arten | |
| Farnkraut-Arten | |
| Faulbaumrinde | Rhamnus frangula |
| Fleckenschierling | Conium maculatum |
| Fußblatt-Arten | Podophyllum peltatum |
| Podophyllum hexandrum | |
| Gartenrautenblätter | Ruta graveolens |
| Gelsemium (Gelber Jasmin) | Gelsemium sempervirens |
| Giftlattich | Lactuca virosa |
| Giftsumach | Toxicodendron quercifolium |
| Goldregen | Laburnum anagyroides |
| Herbstzeitlose | Colchicum autumnale |
| Huflattich - ausgenommen Zubereitungen aus Huflattichblättern zum inneren Gebrauch, die in der Tagesdosis als Frischpflanzenpreßsaft oder Extrakt nicht mehr als 1 myg und als Teeaufguß nicht mehr als 10 myg Pyrrolizidin-Alkaloide mit 1,2-ungesättigtem Necingerüst einschließlich ihrer N-Oxide enthalten - | |
| Hydrastis (Canadische Gelbwurz) |
| Hydrastis canadensis |
| Hyoscyamus-Arten |
| Ignatiusbohne | Strychnos ignatii |
| Immergrün-Arten (Vinca) |
| Ipecacuanha (Brechwurzel) | Cephaelis ipecacuanha |
| Cephaelis acuminata |
| Jakobskraut | Senecio jacobaea |
| Jalape | Ipomoea purga |
| Johanniskraut und seine |
| Zubereitungen - ausgenommen in einer Tagesdosis bis zu 1 g Drogenäquivalent und bis zu 1 mg Hyperforin sowie als Tee, Frischpflanzensaft oder ölige Zubereitungen zur äußerlichen Anwendung - |
| Kaskarillabaum (Granatill) | Croton cascarilla |
| Croton eluteria |
| Koloquinte | Citrullus colocynthis |
| Kreuzdornbeeren und seine |
| Zubereitungen |
| Krotonölbaum (Granatill) | Croton tiglium |
| Küchenschelle | Pulsatilla pratensis |
| Pulsatilla vulgaris |
| Lebensbaum | Thuja occidentalis |
| Lobelien-Arten |
| Maiglöckchen | Convallaria majalis |
| Meerzwiebel, weiße und rote | Urginea maritima |
| Mutterkorn | Secale cornutum |
| Nachtschatten, bittersüßer | Solanum dulcamara |
| Nieswurz, grüne | Helleborus viridis |
| Nieswurz, schwarze (Christrose) | Helleborus niger |
| Oleander | Nerium oleander |
| Pestwurz - ausgenommen Zubereitungen aus Pestwurzwurzelstock zum inneren Gebrauch, die in der Tagesdosis nicht mehr als 1 myg Pyrrolizidin-Alkaloide mit 1,2-ungesättigtem Necingerüst einschließlich ihrer N-Oxide enthalten - |
| Physostigma-Arten |
| Pilocarpus-Arten |
| Rainfarn | Chrysanthemum vulgare |
| Rauwolfia | Rauwolfia serpentina |
| Rauwolfia tetraphylla |
| Rauwolfia vomitoria |
| Rhabarber | Rheum palmatum |
| Rheum officinale |
| Sadebaum | Juniperus sabina |
| Scammonia | Convolvulus scammonia |
| Schlafmohn | Papaver somniferum |
| Schöllkraut | Chelidonium majus |
| Senna | Cassia angustifolia |
| Cassia senna |
| Stechapfel-Arten (Datura) |
| Stephansrittersporn | Delphinium staphisagria |
| Stropanthus-Arten |
| Strychnos-Arten |
| Tollkirsche | Atropa bella-donna |
| Tollkraut-Arten (Scopolia) |
| Wasserschierling | Cicuta virosa |
| Yohimbebaum | Pausinystalia yohimba |