| Emissionsgrenzwert (mg C/m) Lösungsmittelverbrauch (t/a) | Bemerkungen | ||
| > 15 – 25 | > 25 | ||
| 50 20 | 20 15 | Bei Anwendung von Abgasreinigungseinrichtungen mit thermischer Nachverbrennung. | |
| Bei Anlagen der Richtlinie 2010/75/EU. | |||
| Emissionsgrenzwert (mg C/m) | Bemerkungen | |
| 50 20 50 90 | Bei Anlagen der Richtlinie 2010/75/EU; bei anderen Anlagen bei Anwendung von Abgasreinigungseinrichtungen mit thermischer Nachverbrennung. | |
| Bei Anlagen der Richtlinie 2010/75/EU: Bei Anwendung von Techniken, die die Wiederverwendung/das Recycling des zurückgewonnenen Lösungsmittels ermöglichen. | ||
| Bei Anlagen der Richtlinie 2010/75/EU: Gilt für das Abgas des Konzentrators bei Verwendung einer Technik zur externen Konzentrierung von Lösungsmitteln in den Abgasen durch Adsorption in Kombination mit einer Abgasreinigungseinrichtung. | ||
| Bei Anwendung von Abgasreinigungseinrichtungen, die auf der Basis biologischer Prozesse arbeiten (jedoch nicht bei Anlagen der Richtlinie 2010/75/EU). | ||
| Grenzwert (% der eingesetzten Lösungsmittel) Lösungsmittelverbrauch (t/a) | Bemerkungen | ||
| > 15 – 25 | > 25 | ||
| 25 | 20 12 | Flüchtige organische Verbindungen, die in gefassten unbehandelten Abgasen enthalten sind, zählen zu den diffusen Emissionen. | |
| Bei Anlagen der Richtlinie 2010/75/EU. | |||
| Emissionsgrenzwert (mg C/m) | Bemerkungen | |
| 75 | Gilt nicht für Reinigungsmittel mit einem Gehalt an organischen Lösungsmitteln von weniger als 20 Prozent, bezogen auf das jeweils gebrauchsfertige Reinigungsmittel, sofern die Reinigungsmittel keine flüchtigen organischen Verbindungen nach § 3 Abs. 2 oder 3 enthalten. | |
| Grenzwert (% der eingesetzten Lösungsmittel) Lösungsmittelverbrauch (t/a) | Bemerkungen | ||
| > 1 – 10 | > 10 | ||
| 20 | 15 | Abweichend gilt für flüchtige organische Verbindungen nach § 3 Abs. 2 und 3 ein Grenzwert von 10 Prozent; für Verbindungen nach § 3 Abs. 2 jedoch nur, solange diese Verbindungen nicht durch weniger schädliche Stoffe oder Gemische ersetzt werden können. | |
| Die Grenzwerte gelten nicht für Reinigungsmittel mit einem Gehalt an organischen Lösungsmitteln von weniger als 20 Prozent, bezogen auf das jeweils gebrauchsfertige Reinigungsmittel, sofern die Reinigungsmittel keine flüchtigen organischen Verbindungen nach § 3 Abs. 2 oder 3 enthalten. | |||
| Gesamtemissionsgrenzwert (g/kg) | Bemerkungen | |
| 20 | Angegeben als Verhältnis der Masse der emittierten flüchtigen organischen Verbindungen in Gramm zu der Masse der gereinigten und getrockneten Ware in Kilogramm. | |
| Gesamtemissionsgrenzwert (g/m) | Bemerkungen | |
| 15 30 | Gilt für Neuanlagen. | |
| Gilt für bestehende Anlagen. | ||
| Emissionsgrenzwert (mg C/m) | Bemerkungen | |
| 50 20 | Bei Anwendung von Abgasreinigungseinrichtungen mit thermischer Nachverbrennung. | |
| Gesamtemissionsgrenzwert (g/m) | Bemerkungen | |
| 20 40 | Gilt für Neuanlagen. | |
| Gilt für bestehende Anlagen. | ||
| Emissionsgrenzwert (mg C/m) | Bemerkungen | |
| 50 20 | Bei Anwendung von Abgasreinigungseinrichtungen mit thermischer Nachverbrennung. | |
| Gesamtemissionsgrenzwert (g/m) | Bemerkungen | |
| 70 20 40 | Gilt für neue Anlagen der Richtlinie 2010/75/EU. | |
| Gilt für bestehende Anlagen der Richtlinie 2010/75/EU (Sonderregelung). | ||
| Emissionsgrenzwert (mg C/m) | Bemerkungen | |
| 50 20 | Bei Anwendung von Abgasreinigungseinrichtungen mit thermischer Nachverbrennung. | |
| Gesamtemissionsgrenzwert (g/m) | Bemerkungen | |
| 70 40 50 | Gilt für neue Anlagen der Richtlinie 2010/75/EU. | |
| Gilt für bestehende Anlagen der Richtlinie 2010/75/EU (Sonderregelung). | ||
| Emissionsgrenzwert (mg C/m) | Bemerkungen | |
| 50 20 | Bei Anwendung von Abgasreinigungseinrichtungen mit thermischer Nachverbrennung. | |
| Gesamtemissionsgrenzwert (g/m) | Bemerkungen | |
| < 100 150 | Gilt für Neuanlagen. | |
| Gilt für bestehende Anlagen. | ||
| Emissionsgrenzwert (mg C/m) | Bemerkungen | |
| 50 20 | Bei Anwendung von Abgasreinigungseinrichtungen mit thermischer Nachverbrennung. | |
| Gesamtemissionsgrenzwert (g/m) | Bemerkungen | |
| 110 | ||
| Emissionsgrenzwert (mg C/m) | Bemerkungen | |
| 50 20 | Bei Anwendung von Abgasreinigungseinrichtungen mit thermischer Nachverbrennung. | |
| Emissionsgrenzwert (mg C/m) | Bemerkungen | |
| 50 | Nachweis durch 15-minütige Durchschnittsmessungen. | |
| Emissionsgrenzwert (mg C/m) | Bemerkungen | |
| 20 50 50 75 | Gilt für Anlagen der Richtlinie 2010/75/EU; bei anderen Anlagen: bei Anwendung von Abgasreinigungseinrichtungen mit thermischer Nachverbrennung. | |
Gilt für Anlagen der Richtlinie 2010/75/EU
| ||
| Gilt nicht für Anlagen der Richtlinie 2010/75/EU. Gilt bei Wiederverwendung organischer Lösungsmittel. | ||
| Gesamtemissionsgrenzwert (g VOC/kg beschichteten Drahts) | Bemerkungen | |
| 5 3,3 10 | Gilt für Anlagen der Richtlinie 2010/75/EU und bei mittlerem Drahtdurchmesser > 0,1 mm. | |
| Mittlerer Drahtdurchmesser ≤ 0,1 mm | ||
| Gesamtemissionsgrenzwert (g VOC/kg beschichteten Drahts) | Bemerkungen | |
| 5 3,3 10 | Gilt für Anlagen der Richtlinie 2010/75/EU und bei mittlerem Drahtdurchmesser > 0,1 mm. | |
| Mittlerer Drahtdurchmesser ≤ 0,1 mm. | ||
| Emissionsgrenzwert (mg C/m) Lösungsmittelverbrauch (t/a) | Bemerkungen | ||
| > 5 – 15 | > 15 | ||
| 100 | 50 20 | Gilt nicht für Anlagen der Richtlinie 2010/75/EU. | |
| Gilt für Beschichtungs- und Trocknungsverfahren. | |||
| Bei Anwendung von Abgasreinigungseinrichtungen mit thermischer Nachverbrennung. | |||
| Grenzwert (% der eingesetzten Lösungsmittel) Lösungsmittelverbrauch (t/a) | Bemerkungen | ||
| > 5 – 15 | > 15 | ||
| 15 25 | 10 20 | Gilt nicht für Anlagen der Richtlinie 2010/75/EU. | |
| Flüchtige organische Verbindungen, die in gefassten unbehandelten Abgasen enthalten sind, zählen zu den diffusen Emissionen. | |||
| Bei automatisierter Beschichtung bahnenförmiger Materialien. | |||
| Emissionsgrenzwert (mg C/m) | Bemerkungen | |
| 20 35 50 | Gilt, falls Techniken eingesetzt werden, die die Wiederverwendung/das Recycling zurückgewonnener Lösungsmittel ermöglichen (gilt nicht beim Beschichten und Bedrucken von Metallverpackungen). | |
| Gilt für das Abgas des Konzentrators bei Verwendung einer Technik zur externen Aufkonzentrierung von Lösungsmitteln in den Abgasen durch Adsorption in Kombination mit einer Abgasreinigungseinrichtung. | ||
| Grenzwert (Jahresmittelwert) (% der eingesetzten Lösungsmittel) | Bemerkungen | |
| 10 12 | Flüchtige organische Verbindungen, die in gefassten unbehandelten Abgasen enthalten sind, zählen zu den diffusen Emissionen. | |
| Gilt für das Beschichten von Metall- und Kunststoffoberflächen. | ||
| Gilt für das Beschichten und Bedrucken von Metallverpackungen. | ||
| Emissionsgrenzwert (mg C/m) Lösungsmittelverbrauch (t/a) | Bemerkungen | ||
| > 15 – 25 | > 25 | ||
| 100 | 50 20 | Gilt nicht für Anlagen der Richtlinie 2010/75/EU. | |
| Bei Anwendung von Abgasreinigungseinrichtungen mit thermischer Nachverbrennung. | |||
| Grenzwert (% der eingesetzten Lösungsmittel) Lösungsmittelverbrauch (t/a) | Bemerkungen | ||
| > 15 – 25 | > 25 | ||
| 25 | 20 | Gilt nicht für Anlagen der Richtlinie 2010/75/EU. | |
| Flüchtige organische Verbindungen, die in gefassten unbehandelten Abgasen enthalten sind, zählen zu den diffusen Emissionen. | |||
| Emissionsgrenzwert (mg C/m) | Bemerkungen | |
| 20 50 | Gilt für das Abgas des Konzentrators bei Verwendung einer Technik zur externen Aufkonzentrierung von Lösungsmitteln in den Abgasen durch Adsorption in Kombination mit einer Abgasreinigungseinrichtung. | |
| Grenzwert (Jahresmittelwert) (% der eingesetzten Lösungsmittel) | Bemerkungen | |
| < 10 | Flüchtige organische Verbindungen, die in gefassten unbehandelten Abgasen enthalten sind, zählen zu den diffusen Emissionen. | |
| Emissionsgrenzwert (mg C/m) Lösungsmittelverbrauch (t/a) | Bemerkungen | ||
| > 5 – 15 | > 15 | ||
| 100 | 50 20 75 | Gilt nicht für Anlagen der Richtlinie 2010/75/EU. | |
| Für Beschichten oder Bedrucken und Trocknen. | |||
| Bei Anwendung von Abgasreinigungseinrichtungen mit thermischer Nachverbrennung. | |||
| Gilt für Anlagen, die organische Lösungsmittel wiederverwenden. | |||
| Grenzwert (% der eingesetzten Lösungsmittel) Lösungsmittelverbrauch (t/a) | Bemerkungen | ||
| > 5 – 15 | > 15 | ||
| 15 | 10 | Gilt nicht für Anlagen der Richtlinie 2010/75/EU. | |
| Flüchtige organische Verbindungen, die in gefassten unbehandelten Abgasen enthalten sind, zählen zu den diffusen Emissionen. | |||
| Emissionsgrenzwert (mg C/m) | Bemerkungen | |
| 20 < 50 | Gilt
| |
| Grenzwert (Jahresmittelwert) (% der eingesetzten Lösungsmittel) | Bemerkungen | |
| 5 | Flüchtige organische Verbindungen, die in gefassten unbehandelten Abgasen enthalten sind, zählen zu den diffusen Emissionen. | |
| Gesamtemissionsgrenzwert (g/m) Lösungsmittelverbrauch (t/a) | Bemerkungen | ||
| > 10 – 25 | > 25 | ||
| 85 150 | 75 150 | Für die Beschichtung von besonderen Lederwaren, die als kleinere Konsumgüter verwendet werden, wie Taschen, Gürtel, Brieftaschen und ähnliche Lederwaren, sowie für die Beschichtung von hochwertigen Polsterledern. Sofern dem Stand der Technik ein strengerer Wert entspricht, ist dieser einzuhalten. | |
| Gesamtemissionsgrenzwert (kg/m) | Bemerkungen | |
| 11 | Angegeben in Kilogramm emittierter flüchtiger organischer Verbindungen je Kubikmeter imprägnierten Holzes. | |
| Emissionsgrenzwert (mg C/m) | Bemerkungen | |
| 20 | ||
| Gesamtemissionsgrenzwert (kg/m) Lösungsmittelverbrauch (t/a) | Bemerkungen | ||
| ≤ 25 | > 25 | ||
| 11 | 5 11 | Angegeben in Kilogramm emittierter flüchtiger organischer Verbindungen je Kubikmeter imprägnierten Holzes. | |
| Für Heiß-Kalt-Einstelltränkanlagen. | |||
| Emissionsgrenzwert (mg C/m) | Bemerkungen | |
| 20 | Gilt unabhängig vom Lösungsmittelgehalt der Teeröle für alle Anlagen mit einer Produktionskapazität von mehr als 75 Kubikmeter je Tag. | |
| Gesamtemissionsgrenzwert (g/m) | Bemerkungen | |
| 5 | ||
| Emissionsgrenzwert (mg C/m) Lösungsmitteleinsatz | Bemerkungen | |
| ≥ 15 kg/h | ||
| 50 20 | Bei Anwendung von Abgasreinigungseinrichtungen mit thermischer Nachverbrennung. | |
| Emissionsgrenzwert (mg C/m) Lösungsmittelverbrauch (t/a) | Bemerkungen | ||
| > 5 – 15 | > 15 | ||
| 50 100 | 50 20 | Gilt nicht für Anlagen der Richtlinie 2010/75/EU. | |
| Gilt für Abgasreinigungseinrichtungen mit Rückgewinnung. | |||
| Bei Anwendung von Abgasreinigungseinrichtungen mit thermischer Nachverbrennung. | |||
| Grenzwert (% der eingesetzten Lösungsmittel) Lösungsmittelverbrauch (t/a) | Bemerkungen | ||
| > 5 – 15 | > 15 | ||
| 15 25 | 10 20 | Flüchtige organische Verbindungen, die in gefassten unbehandelten Abgasen enthalten sind, zählen zu den diffusen Emissionen. | |
| Bei automatisierter Beschichtung bahnenförmiger Materialien. | |||
| Emissionsgrenzwert (mg C/m) | Bemerkungen | |
| 20 < 50 | Gilt
| |
| Gesamtemissionsgrenzwert (g) | Bemerkungen | |
| 25 | Angegeben in Gramm emittierter Lösungsmittel je vollständiges Paar Schuhe. | |
| Gesamtemissionsgrenzwert Lösungsmittelverbrauch (t/a) | Bemerkungen | ||
| ≤ 1 000 | > 1 000 | ||
| 2,5 | 1 | Angegeben in Prozent des eingesetzten organischen Lösungsmittels. | |
| Emissionsgrenzwert (mg C/m) Lösungsmittelverbrauch (t/a) | Bemerkungen | ||
| ≤ 1 000 | > 1 000 | ||
| 20 100 | 20 50 100 | Bei Anwendung von Abgasreinigungseinrichtungen mit thermischer Nachverbrennung. | |
| Gilt für Abgasreinigungseinrichtungen mit Rückgewinnung durch Kondensation, sofern keine flüchtigen organischen Verbindungen der Klasse II der Technischen Anleitung zur Reinhaltung der Luft in der jeweils geltenden Fassung eingesetzt werden. | |||
| Grenzwert (% der eingesetzten Lösungsmittel) Lösungsmittelverbrauch (t/a) | Bemerkungen | ||
| ≤ 1 000 | > 1 000 | ||
| 3 | 1 | Flüchtige organische Verbindungen, die als Teil des Beschichtungsstoffes in einem geschlossenen Behälter verkauft werden, gelten nicht als diffuse Emissionen. | |
| Gesamtemissionsgrenzwert Lösungsmittelverbrauch (t/a) | Bemerkungen | ||
| ≤ 1 000 | > 1 000 | ||
| 3 | 1 | Angegeben in Prozent des eingesetzten organischen Lösungsmittels. | |
| Emissionsgrenzwert (mg C/m) Lösungsmittelverbrauch (t/d) | Bemerkungen | ||
| ≤ 1 | > 1 | ||
| 20 100 | 20 50 100 | Bei Anwendung von Abgasreinigungseinrichtungen mit thermischer Nachverbrennung. | |
| Gilt für Abgasreinigungseinrichtungen mit Rückgewinnung durch Kondensation, sofern keine flüchtigen organischen Verbindungen der Klasse II der Technischen Anleitung zur Reinhaltung der Luft in der jeweils geltenden Fassung eingesetzt werden. | |||
| Grenzwert (% der eingesetzten Lösungsmittel) Lösungsmittelverbrauch (t/d) | Bemerkungen | ||
| ≤ 1 | > 1 | ||
| 3 | 1 | Flüchtige organische Verbindungen, die als Teil des Beschichtungsstoffes in einem geschlossenen Behälter verkauft werden, gelten nicht als diffuse Emissionen. | |
| Gesamtemissionsgrenzwert Lösungsmittelverbrauch (t/d) | Bemerkungen | ||
| ≤ 5 | > 5 | ||
| 3 | 1 | Angegeben in Prozent des eingesetzten organischen Lösungsmittels. | |
| Emissionsgrenzwert (mg C/m) Lösungsmittelverbrauch (t/d) | Bemerkungen | ||
| ≤ 5 | > 5 | ||
| 20 100 | 20 50 100 | Bei Anwendung von Abgasreinigungseinrichtungen mit thermischer Nachverbrennung. | |
| Gilt für Abgasreinigungseinrichtungen mit Rückgewinnung durch Kondensation, sofern keine flüchtigen organischen Verbindungen der Klasse II der Technischen Anleitung zur Reinhaltung der Luft in der jeweils geltenden Fassung eingesetzt werden. | |||
| Grenzwert (% der eingesetzten Lösungsmittel) Lösungsmittelverbrauch (t/d) | Bemerkungen | ||
| ≤ 5 | > 5 | ||
| 3 | 1 | Flüchtige organische Verbindungen, die als Teil des Beschichtungsstoffes in einem geschlossenen Behälter verkauft werden, gelten nicht als diffuse Emissionen. | |
| Gesamtemissionsgrenzwert Lösungsmittelverbrauch (t/a) | Bemerkungen | ||
| ≤ 1 000 | > 1 000 | ||
| 3 | 1 | Angegeben in Prozent der eingesetzten organischen Lösungsmittel. | |
| Emissionsgrenzwert (mg C/m) Lösungsmittelverbrauch (t/a) | Bemerkungen | ||
| ≤ 1 000 | > 1 000 | ||
| 20 100 | 20 50 90 100 | Bei Anwendung von Abgasreinigungseinrichtungen mit thermischer Nachverbrennung. | |
| Bei Anwendung von Abgasreinigungseinrichtungen, die auf der Basis biologischer Prozesse arbeiten. | |||
| Gilt für Abgasreinigungseinrichtungen mit Rückgewinnung durch Kondensation, sofern keine flüchtigen organischen Verbindungen der Klasse II der Technischen Anleitung zur Reinhaltung der Luft in der jeweils geltenden Fassung eingesetzt werden. | |||
| Grenzwert (% der eingesetzten Lösungsmittel) Lösungsmittelverbrauch (t/a) | Bemerkungen | ||
| ≤ 1 000 | > 1 000 | ||
| 3 | 1 | Flüchtige organische Verbindungen, die als Teil der Druckfarben in einem geschlossenen Behälter verkauft werden, gelten nicht als diffuse Emissionen. | |
| Gesamtemissionsgrenzwert | Bemerkungen | |
| 25 | Angegeben in Prozent des eingesetzten organischen Lösungsmittels. | |
| Emissionsgrenzwert (mg C/m) | Bemerkungen | |
| 20 75 | Gilt für Anlagen, die zurückgewonnene organische Lösungsmittel wiederverwenden. | |
| Gesamtemissionsgrenzwert | Bemerkungen | ||
| Tierisches Fett: Rizinus: Rapssamen: Sonnenblumensamen: Sojabohnen (normal gemahlen): Sojabohnen (weiße Flocken): Sonstige Samen und sonstiges pflanzliches Material: | 1,5 3,0 0,5 0,5 0,4 1,2 3 1,5 4 | Als Jahresmittelwert in Kilogramm je Tonne tierischem oder gereinigtem pflanzlichen Material. | |
| Bei Anlagen, die einzelne Chargen von Samen und sonstiges pflanzliches Material verarbeiten, sind die Gesamtemissionen nach dem Stand der Technik zu vermindern. | |||
| Gilt für alle Verfahren zur Fraktionierung mit Ausnahme der Entschleimung (Reinigung von Ölen). | |||
| Gilt für die Entschleimung. | |||
| Gesamtemissionsgrenzwert | Bemerkungen | ||
| Rapssamen: Sonnenblumensamen: Sojabohnen (normal gemahlen): | 0,7 0,7 0,55 | Als Jahresmittelwert in Kilogramm je Tonne gereinigtem pflanzlichen Material. | |
| Gesamtemissionsgrenzwert | Bemerkungen | ||
| Rapssamen: Sonnenblumensamen: Sojabohnen (normal gemahlen): | 0,6 0,6 0,45 | Als Jahresmittelwert in Kilogramm je Tonne gereinigtem pflanzlichen Material. | |
| Emissionsgrenzwert (mg C/m) | Bemerkungen | |
| 20 75 | Gilt für Anlagen mit Einrichtungen, die die Wiederverwendung zurückgewonnener organischer Lösungsmittel ermöglichen. | |